- 24.08.2015, 13:43:32
- /
- OTS0095 OTW0095
Aktion „#ZEIGDICH“- Info-Channel für Mikrounternehmen österreichweit auf Digilight

Wien (OTS) - LAbg. Tanja Wehsely und der Vizepräsident des SWV Wien
und Sprecher für Kreativwirtschaft Marcus Arige präsentierten am 24.
August gemeinsam mit dem EPU-Experten Geronimo Hirschal einen eigenen
Info-Channel für Mikrounternehmen und starteten gemeinsam mit
VertreterInnen der EPKU-Szene die Aktion #ZEIGDICH.
15 Sekunden - 270 Mal am Tag - auf 95 modernen Displays -
österreichweit
Der Info-Channel der Social City Wien holt Eine-Person- und
Klein-Unternehmen (EPKU) ins Rampenlicht: 15 Sekunden Aufmerksamkeit.
270 Wiederholungen täglich. 95 Bildschirme in ganz Österreich. Die
Kooperation zwischen der Social City Wien und Digilight bietet den
tausenden Eine-Person- und Klein-Unternehmen die Möglichkeit, ihr
Unternehmen bundesweit zu präsentieren. LAbg. Tanja Wehsely,
Vizepräsident des SWV Wien Marcus Arige und EPU-Experte Geronimo
Hirschal präsentierten den Info-Channel am 24. August am Wiener
Praterstern.
Sichtbarkeit als Herausforderung für Mikrounternehmen
"Mangelnde Sichtbarkeit ist für Eine-Person- und Klein-Unternehmen
ein großes Thema. Genau diesen Unternehmen bietet unsere Kooperation
mit Digilight einen Info-Channel und die Chance, ihr Angebot einem
breiten Publikum zu präsentieren. Die Mikrounternehmen bestimmen
dabei selbst, wer österreichweit auf den Digilights zu sehen ist",
erklärt Vorstandsmitglied der Social City Wien und
Landtagsabgeordnete Tanja Wehsely die Idee hinter der Aktion. "Die
wirtschaftliche und soziale Bedeutung von Mikrounternehmen für den
Standort kann man gar nicht überschätzen. Sie schaffen lokale
Wertschöpfung, haben ein großes Innovations- und Jobpotential und
gestalten aktiv unser aller Lebensraum. Dafür verdienen sie
Anerkennung und Unterstützung", streicht Marcus Arige, Vizepräsident
des SWV Wien, die Sinnhaftigkeit der Aktion hervor. Auch
Kooperationspartner Digilight begrüßt die Initiative. "Wir freuen
uns, mit dieser Aktion Mikrounternehmen die Chance zu geben, sich vor
über 800.000 Personen am Tag präsentieren zu können und sind stolz,
auf diese Weise gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen",
beschreibt Margot Prinz, Leiterin der Marketingabteilung von
Digilight, ihr Engagement.
Mikrounternehmen empfehlen Mikrounternehmen
Das Prinzip ist einfach. Jedes präsentierte Unternehmen empfiehlt ein
weiteres Eine-Person- oder Klein-Unternehmen, über das auf Digilight
berichtet wird. Wie es genau funktioniert, erklärt der EPU-Experte
Geronimo Hirschal: "Die Aktion folgt einem Empfehlungssystem: Auf der
#ZeigDich-Facebookseite oder per Email an zeigdich@epku.at nominieren
Mikrounternehmen ein weiteres Mikrounternehmen mit dem Hashtag
#ZeigDich. Beide werden kontaktiert, schicken ein Foto und Kurzinfos
zum eigenen Unternehmen und schon landen die Infos auf allen
Digilights österreichweit. Damit wird neben der Sichtbarmachung der
Selbstständigen gezeigt, dass wir Eine-Person-Unternehmen und
Kleinstunternehmen keineswegs - wie oft fälschlich dargestellt -
EinzelkämpferInnen sind, sondern vielmehr eine kooperative
Wirtschaftsstruktur bilden und darüber hinaus gemeinsame Bedürfnisse
und Interessen haben."
Start am Wiener Praterstern
Die erste Unternehmerin, die den #ZeichDich-Channel nutzt und
weiterreicht, ist Patricia Ricci von Villa Natura
(www.villa-natura.at). "In meinem Unternehmen, wo sich alles um
Persönlichkeitsentwicklung, Natur und Kreativität dreht, funktioniert
auch Kommunikation vor allem über persönliche Empfehlungen. Der
#ZeigDich-Channel vergrößert mein Netzwerk nun ganz unkompliziert um
ein Vielfaches und öffnet mir Präsentationskanäle, von denen ich
sonst nur träumen könnte", erklärt sie den Nutzen für sie als
Eine-Person-Unternehmen. Vor Ort reicht sie die Staffel an eine
weitere Mikrounternehmerin weiter - an Designerin und Künstlerin
Ruth Jahn von DesignHerzvoll (www.designherzvoll.at).
Ab sofort können EPU und Kleinunternehmen sich gegenseitig auf
www.facebook.com/ZeigDichEPKU oder per Mail an zeigdich@epku.at für
den Info-Kanal empfehlen.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF