• 17.08.2015, 11:43:51
  • /
  • OTS0062 OTW0062

Bauern starten neue Aktion für faire Strompreise

Österreichs Landwirte kämpfen wieder für mehr Fairness bei den Stromtarifen. Sie rufen erneut zum gemeinschaftlichen Stromeinkauf auf.

Für die Familie Adam war der Wechsel zum Strompool
eine gute Entscheidung

Utl.: Österreichs Landwirte kämpfen wieder für mehr Fairness bei den
Stromtarifen. Sie rufen erneut zum gemeinschaftlichen
Stromeinkauf auf. =

Salzburg (OTS) - Eine gemeinsame Stromaktion der österreichischen
Bauern hat bereits im vergangenen Jahr den Energiemarkt in Bewegung
gebracht. Jetzt schließen sich die Landwirte erneut zum
Gemeinschaftseinkauf und zum Kampf für faire Energiepreise zusammen.
Ab sofort können sich Landwirte auf www.bestpreisagrar.info zur
Strompromotion 2015 anmelden.

"Die heimischen Land- und Forstwirte kaufen Strom viel teurer ein als
andere Wirtschaftstreibende", erklärt Anton Emsenhuber die
Hintergründe der Aktion. Der Mostviertler Landwirt ist Vorstand der
BestpreisAgrar Genossenschaft. Die private bäuerliche
Einkaufsgenossenschaft hat 2014 eindrucksvoll bewiesen, dass es auch
anders geht. Sie vereinigte rund 3.000 heimische Bauern zu einem
verhandlungsstarken Strompool. Die Mitglieder dieses Pools wechselten
mit Jahresbeginn 2015 geschlossen zum Energieversorger MyElectric.
Dieser überzeugte die Landwirte nach einer österreichweiten
Ausschreibung mit einem Strompreis, der für Agrarbetriebe bislang
unerreichbar schien. Der gebündelte Einkauf brachte jedem der
beteiligten "Stromrebellen" satte Einsparungen von 400 bis 800 Euro
pro Abrechnungsjahr.

Bauern setzen auf professionelles Energiemanagement

Für die Ausschreibung holte sich BestpreisAgrar mit dem Salzburger
Energiemanagement-Unternehmen LPV einen renommierten Partner, der
bereits seit 15 Jahren Pools organisiert und abwickelt. LPV hat
erfolgreich Strompools für den Einzelhandel, die Gastronomie, für
Tankstellen oder Krankenhäuser aufgebaut.

Otmar Adam aus dem bekannten Weinbauort Gamlitz ist einer jener
Landwirte, die auf diese langjährigen Erfahrungen der LPV beim
Energiemanagement vertrauen. Er wechselte 2014 zum bäuerlichen
Strompool. "Die Ummeldeformalitäten waren sehr einfach", erklärt er.
"Für mich war der Lieferantenwechsel eine gute Entscheidung", so
Adam.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel