• 17.08.2015, 09:56:04
  • /
  • OTS0022 OTW0022

NÖ: Evangelischer Superintendent Paul Weiland plötzlich verstorben

Bischof Bünker: Großer, schmerzhafter Verlust weit über Kirche hinaus

Utl.: Bischof Bünker: Großer, schmerzhafter Verlust weit über Kirche
hinaus =

Wien (OTS) - Plötzlich und völlig unerwartet ist am Sonntag, 16.
August, der Superintendent der Evangelischen Kirche in
Niederösterreich, Paul Weiland, verstorben. Weiland, der im September
seinen 66. Geburtstag gefeiert hätte, erlag am späten Nachmittag im
Krankenhaus in St. Pölten einem akuten Herzversagen. "Der Tod von
Paul Weiland ist ein riesiger Verlust für die Evangelische Kirche in
Niederösterreich, für die Gesamtkirche und weit darüber hinaus", sagt
Bischof Michael Bünker in einer ersten Stellungnahme gegenüber dem
Evangelischen Pressedienst. Durch seine Stellung in der Ökumene und
in der Öffentlichkeit habe Weiland als Vertreter einer
Minderheitskirche "beispielhaft die gesamtgesellschaftliche Bedeutung
des Evangeliums glaubwürdig vorgelebt". Das Eintreten für die
Schwachen in der Gesellschaft und das diakonische Engagement der
Kirche waren ihm, so Bünker, ein besonderes Anliegen, was sich auch
in Weilands Stellungnahmen in der Öffentlichkeit widerspiegle. Dass
Niederösterreich die evangelische Diözese mit den meisten
Kirchenneubauten ist, hänge auch mit Weilands Wirken zusammen.
Weilands Tod sei "ein großer, schmerzhafter Verlust. Unsere
Anteilnahme gilt allen, die um ihn trauern, insbesondere seiner Frau
Marianne", erklärt der Bischof.

Mag. Paul Weiland war seit 1. September 1998 Superintendent der
Diözese Niederösterreich. Weiland wurde am 14. September 1949 in
Rottenmann in der Steiermark geboren und wuchs im burgenländischen
Stadtschlaining auf. Von 1979 bis 1998 wirkte er als Pressepfarrer
der Evangelischen Kirche A.u.H.B. in Österreich und als
Geschäftsführer des Evangelischen Presseverbandes. Als Chefredakteur
verantwortete er in dieser Zeit die Herausgabe der
gesamtösterreichischen evangelischen Kirchenzeitung "SAAT". Als
Superintendent gehörte Weiland der Synode A.B. und der Generalsynode
der Evangelischen Kirche in Österreich an. Weiland war bis zuletzt
Obmann des Evangelischen Presseverbandes und des Evangelischen Bundes
in Österreich, Präsident der Österreichischen Bibelgesellschaft,
Mitglied in zahlreichen kirchlichen Gremien und Einrichtungen,
darunter in der Gemischten Evangelisch/Katholischen Kommission und im
Ökumenischen Rat der Kirchen in Österreich. Weiland beriet auch den
Lutherischen Weltbund in Genf in Kommunikationsfragen. 2012 wurde
Superintendent Paul Weiland mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für
Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet, 2009 hatte er
das Silberne Komturkreuz mit dem Stern für Verdienste um das
Bundesland Niederösterreich erhalten.

In Kürze finden Sie eine Bildergalerie zu Superintendent Paul Weiland
auf http://foto.evang.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EPD

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel