• 14.08.2015, 12:17:38
  • /
  • OTS0079 OTW0079

Klicka empfängt StudentInnen des 45. Japanischen Sommerseminars an der Musik-Uni

Wien (OTS/rk) - Die Dritte Präsidentin des Wiener Landtags Marianne
Klicka empfing vergangenen Mittwoch im Rathaus Studentinnen und
Studenten des bereits zum 45. Mal stattfindenden Japanischen
Sommerseminars an der Universität für Musik und darstellende Kunst.
"Das langjährige Bestehen und die gute Partnerschaft zwischen Japan
und Wien ermöglicht es seit 45 Jahren den vielen Studierenden aus
Japan ihr Wissen hier in Wien zu erweitern. Damit können die hier in
Wien gesammelten Erfahrungen als SolistInnen und Lehrenden bis hin zu
Universitätsprofessoren sowohl in ihrer Heimat als auch
international, weitergegeben werden. In der Zeit der wirtschaftlichen
Globalisierung darf die Bedeutung des künstlerischen und kulturellen
Austausches nicht unterschätzt werden. Musik ist jene wunderbare
Sprache, die ohne Worte auskommt, die belebend und inspirierend wirkt
und Menschen verbindet", so Klicka in ihrer Ansprache.

Das Japanische Sommerseminar ist langjährige Tradition

Das bereits zum 45. Mal stattfindende Japanische Sommerseminar
beruht auf der guten Zusammenarbeit mit der Universität für Musik und
darstellende Kunst in Wien. Der Kulturaustausch trägt nachhaltig dazu
bei, dass sich Japan auch auf kulturellem Gebiet zu einem
international bedeutenden Ort der Künste entwickelt hat. Für die
Professorinnen und Professoren der Musik Uni ist es bereits
Tradition, ihr Wissen und Können an junge Künstlerinnen und Künstler
bei den jeweiligen Sommerseminaren weiter zu geben.

Informationen: Tomoya ISOGAI, Tobu Group, E:
tomoya_isogai@tobutoptours.co.jp; Rut Kling, E:
kling_vienna@hotmail.com, T: 0043 676 421 26 46

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel