- 14.08.2015, 09:23:37
 - /
 - OTS0009 OTW0009
 
Jubiläum: 30 Jahre Selbsthilfe-Unterstützung in Wien
Wehsely lud Selbsthilfegruppen und WegbereiterInnen der Selbsthilfe ins Rathaus

Utl.: Wehsely lud Selbsthilfegruppen und WegbereiterInnen der
 Selbsthilfe ins Rathaus =
Wien (OTS) - Zahlreiche Selbsthilfegruppen und WegbereiterInnen der
 Selbsthilfe in Wien folgten am Dienstag, 11. August 2015, der
 Einladung von Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely ins Wiener Rathaus
 und blickten auf 30 Jahre Selbsthilfe-Unterstützung in der Stadt
 zurück.
"Die Stadt Wien bekennt sich dazu, Menschen in schwierigen
 Situationen nicht alleine zu lassen und ihnen mit unterschiedlichsten
 Angeboten zur Seite zu stehen. Deswegen ist es mir besonders wichtig,
 Raum und Ressourcen für selbstorganisierte und -geleitete Initiativen
 wie die Selbsthilfegruppen zu schaffen. Die mittlerweile 30jährige
 Erfolgsgeschichte gibt uns Recht und zeigt, wie Stadt und engagierte
 Menschen gemeinsam dazu beitragen, dass die Selbsthilfegruppen ein
 fester Bestandteil des Wiener Sozial- und Gesundheitssystems sind",
 erläuterte Gesundheits- und Sozialstadträtin Sonja Wehsely.
Selbsthilfe-Unterstützung seit 1985
Vor 30 Jahren wurde mit der Gründung der Servicestelle für
 Selbsthilfegruppen im Magistrat der Stadt Wien ein wichtiger
 Meilenstein zur kontinuierlichen Unterstützung von Selbsthilfegruppen
 gesetzt. Mittlerweile gibt es in Wien mehr als 250 Selbsthilfegruppen
 und es werden jedes Jahr mehr. Menschen in Selbsthilfegruppen sind
 Expertinnen und Experten in eigener Sache, da sie voneinander lernen,
 einander unterstützen und gemeinsam an der Verbesserung ihrer
 Situation arbeiten. Darüber hinaus sensibilisieren viele Gruppen die
 Öffentlichkeit und beteiligen sich aktiv an der Verbesserung des
 Gesundheits- und Sozialwesens. Deshalb ist die Unterstützung der
 Selbsthilfegruppen so wichtig.
Seit 1985 wird das Thema "Selbsthilfe" zusammen mit den vielen
 engagierten Selbsthilfe-Aktiven gestärkt und weiter vorangetrieben.
 So sind die Eröffnung des heutigen Medizinischen Selbsthilfezentrums
 Wien "Martha Frühwirt" im Jahre 1986, die Gründung der Wiener
 Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft 1992, der Start des
 Modellprojekts "PatientInnenorientierte integrierte Krankenbetreuung
 (PIK)" 2002 und der Roll-Out des PIK-Projekts "Selbsthilfegruppen
 greifbar im Spital" von 2005 bis 2010 weitere wichtige Stationen der
 Selbsthilfe-Geschichte in Wien.
Selbsthilfe-Unterstützungsstelle SUS Wien baut Angebote aus
Um die Arbeit der Selbsthilfegruppen noch besser zu unterstützen,
 wurde 2005 die Selbsthilfe-Unterstützung SUS Wien im Fonds Soziales
 Wien gegründet. SUS Wien ist also seit zehn Jahren die zentrale
 Anlaufstelle zum Thema "Selbsthilfe in Wien" und wurde 2009 in die
 damals neu gegründete Wiener Gesundheitsförderung überführt. Damit
 begann auch für die Selbsthilfe-Unterstützung in Wien eine neue Ära.
 Mit der SUS Wien als eigene Abteilung innerhalb der Wiener
 Gesundheitsförderung sind die Angebote für Selbsthilfegruppen stetig
 gewachsen. So erscheint das erste gedruckte Wiener
 Selbsthilfegruppen-Verzeichnis und neue Informationsangebote
 entstehen. Publikumsveranstaltungen wie der "Tag der Selbsthilfe" im
 Wiener Rathaus sowie die "Wiener Selbsthilfekonferenz" bilden seither
 fixe Bestandteile des Unterstützungsangebots.
Damit Selbsthilfegruppen in Wien ihr Potenzial voll entfalten
 können, liegen die Schwerpunkte der SUS Wien bei der Vereinfachungen
 von finanziellen Förderungen, intensiven Unterstützungsangeboten bei
 der Gründung neuer Gruppen, der Vernetzung der Gruppen, vielfältigen
 Weiterbildungsangeboten und Öffentlichkeitsarbeit für die Gruppen.
 "Die Gruppen zu unterstützen, ein selbsthilfefreundliches Klima zu
 fördern und möglichst vielen Menschen den Weg zu den
 Selbsthilfegruppen zu bahnen, wird auch zukünftig unsere Mission
 sein", sagt Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener
 Gesundheitsförderung.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
 sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WIG






