• 12.08.2015, 13:42:17
  • /
  • OTS0116 OTW0116

Ab 17. August gibt es den neuen IKEA Katalog: Alles dreht sich nur ums Essen!

IKEA Katalogcover

Vösendorf (OTS) - Der IKEA Katalog 2016 - er wird ab 17. August in
ganz Österreich verteilt - ist voll mit neuen Produkten,
Einrichtungsinspirationen und cleveren Lösungen für jeden Bereich
einer Wohnung. Vor allem aber feiert IKEA heuer das Leben in der
Küche und um sie herum - und all die schönen Momente dazwischen.
Viele der Neuheiten helfen dabei, die Abläufe in der Küche
effizienter, organisierter und harmonischer zu gestalten. Damit man
wieder Zeit findet, die kleinen Dinge des Lebens zu genießen.

Im Mittelpunkt steht das Leben in der und um die Küche - mit all den
kleinen, herrlichen Momenten, die dort stattfinden: Wenn nächtens das
letzte Stück Kuchen verschwindet, wo doch alle tief schlafen... Wenn
das selbst gezogene Basilikum genüsslich über einen Teller Nudeln
gestreut wird... Wenn man den Tisch für ein ganz besonderes
Superfrühstück für seine Lieben deckt - ganz ohne Anlass.

Es geht um das eigene Wohlbefinden. Dieses ist heute wichtiger als je
zuvor - und schöne Augenblicke mit Freunden oder mit der Familie
tragen ebenso dazu bei wie gesünder leben. Das zu zelebrieren, was
das Leben in der Küche harmonischer macht, und sich Zeit nehmen für
die kleinen Dinge im Leben: Darum geht es im neuen IKEA Katalog.

Jeder nach seinem Geschmack

Menschen haben die unterschiedlichsten Essgewohnheiten. Küche und
Essbereich sollten darauf zugeschnitten sein. Denn wie und wo wir
essen, wie wir die Speisen anrichten oder mit wem wir essen, ist
genauso wichtig wie das Essen selbst. Zu wenig Zeit ist eines der
wesentlichen Kriterien: 42 % beklagen dies, geht aus dem bereits
zweiten "Life At Home" Report von IKEA hervor*.

Mehr als ein Drittel der in Single-Haushalten Lebenden würde gern
öfter mit anderen essen. 36 % essen unter der Woche weder in der
Küche noch im Esszimmer, so der Report, der in einigen der großen
Städte der Welt durchgeführt wurde. Im neuen IKEA Katalog gibt es
dementsprechend viele Ideen für drinnen und draußen - vom Frühstück
im Bett bis hin zum schnellen Snack zwischendurch, von der einfachen
Mahlzeit bis hin zum feierlichen Festmahl für Familie und Freunde im
Freien.

Nachhaltiges Leben in der Küche

Woher kommen unsere Lebensmittel? Was ist drin? Sind sie gesund? Wie
wurden sie hergestellt? Das große Interesse an Lebensmitteln ist mehr
als nur ein Trend. Ernährung nimmt einen immer wichtigeren
Stellenwert ein, genauso wie das Thema Nachhaltigkeit. IKEA hat heuer
einen besonderen Fokus darauf gelegt - vom Anbau eigener Lebensmittel
(oder zumindest von Kräutern) über das Kochen und Servieren bis zur
Aufbewahrung und Lagerung.

Die zweite Auflage des von IKEA initiierten "Life At Home" Reports
hat ergeben, dass immerhin schon 6 von 10 Leuten selbst etwas
anpflanzen - meist sind es Blumen, aber mehr als ein Viertel baut
Kräuter an (28 %), knapp weniger als ein Viertel (23 %) pflanzt
Gemüse, und immerhin noch 15 % ziehen auch Obst*.

IKEA will aber auch helfen, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Dafür
braucht es nicht viel: Oft genügt schon eine gute Planung, gepaart
mit guten Hilfsmitteln für die Lagerung, sei es im Kühlschrank oder
bei Selbstgemachtem. So helfen Dosen mit durchsichtigen Deckeln, dass
man Lebensmittel im Kühlschrank nicht so leicht übersieht und
womöglich vergisst. Gut beschriftete Gläser mit selbst Eingekochtem
oder Eingemachtem lassen sich leichter finden. All das ist
vernünftig, spart Geld, ist aber auch umweltfreundlich - und hilft,
ein Dilemma zu lösen, denn ein Viertel der Befragten sorgt sich um
die Lebensmittelverschwendung.

Zertifizierter Fisch und Schwedenkracherl

Wohlschmeckend, gesund, hochwertig und leistbar, das soll Essen in
den Augen von IKEA sein. IKEA Food hat daher seine Anstrengungen
verstärkt und bietet eine noch viel breitere Auswahl an ebensolchen
Speisen - zum Essen in den Restaurants, aber auch für daheim. Die
seit Juni erhältlichen Veggieballs und die neuen Geflügelb.llchen
sind Teil dieser Strategie.

Dazu kommt, dass mit Beginn des neuen Geschäftsjahres alle Fische
zertifiziert sind: Wild gefangene Fische und Meeresfrüchte mit dem
MSC-Siegel, Fische und Meeresfrüchte aus Aquakulturen mit dem
ASC-Siegel. Dabei geht es u.a. um die Rückverfolgbarkeit der Fische
und die Sicherstellung eines nachhaltigen Fischfangs bzw. einer
nachhaltigen Fischzucht.

Auch bei den Getränken gibt es etwas Neues: "Schwedenkracherl" heißen
die neuen Softdrinks bei IKEA. Sie enthalten 40 % weniger Zucker als
die bisher in den Restaurants und Bistros verkauften.
Schwedenkracherl gibt es in den Geschmacksrichtungen Birne, Apfel,
Himbeere und Zitrone (prickelnd), Preiselbeere und Holunder (still).

Walk in the Room

Heuer hat der IKEA Katalog 324 Seiten und wurde in einer Auflage von
219 Millionen Stück gedruckt. Es gibt ihn in 49 Ländern, darunter
erstmals auch in Marokko und Südkorea. Den Inhalt des neuen IKEA
Katalogs gibt es wie üblich auch in digitaler Form. Zusätzlich
enthält die IKEA Katalog App mehr als 50 Filme, Bildergalerien und
360Grad Ansichten. Das "Walk in the Room" Feature vermittelt das
Gefühl, sich tatsächlich im Raum zu befinden. Und es gibt mehr als
400 "Place in the Room" Produkte, die interaktiv in die eigenen vier
Wände platziert werden können.

Bilder in druckfähiger Qualität und Presskits gibt es zum Download
auf unserer Homepage unter:
http://tinyurl.com/IKEA-Katalog-Pressematerialien

*lifeathome.IKEA.com

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel