- 11.08.2015, 10:55:16
- /
- OTS0046 OTW0046
Vienna Chess Open 2015: Über 800 Schach-Asse sorgen für Rekordteilnehmerfeld im Wiener Rathaus
Wien (OTS) - Tausende heiße Partien, mehr als 800 Schach-Sportler,
großartiges Ambiente. Das sind die Zutaten des 19. Vienna Chess Open
von 15. bis 23. August im Festsaal des Wiener Rathauses. Highlights
neben dem Rekordteilnehmerfeld: Österreichs Nummer 1, Markus Ragger,
bestreitet einen mehrrundigen Wettkampf gegen Weltklassespieler
Shakhriyar Mamedyarov. Mit Simen Agdestein ist der bunte Hund des
Schachsports zu Gast: Der Großmeister war Trainer von Schach-
Superstar Magnus Carlsen und spielte auch für Norwegens Fußball-
Nationalteam gegen Österreich. Und: 23 Hobby-Schachspieler aus den 23
Wiener Bezirken fordern im Simultan-Schaukampf Österreichs Top-Star.
Wie schon vor zwei Jahren rechnen die Veranstalter mit einem
Rekord-Starterfeld im Kampf um 20.000 Euro Preisgeld. "Wir haben
derzeit mehr Anmeldungen als 2013 und ich rechne mit über 800
Schachspieler. Damit beherbergt Wien das größte Schachturnier
Westeuropas", freut sich LAbg. Christian Hursky, Präsident des Wiener
Schachverbandes.
Mit Simen Agdestein kommt der Ex-Trainer von Schach-Weltmeister
Magnus Carlsen nach Wien. Der Norweger hat ein Buch über diese Zeit
geschrieben, sein Bruder Espen ist heute Carlsen-Manager. Vor allem
hat Agdestein auch auf die körperliche Fitness, Carlsens
Erfolgsgeheimnis, Wert gelegt. Er ist selbst seit 1985 Großmeister,
war aber auch ein Weltklasse-Fußballer: Acht Mal hat er in Norwegens
Nationalteam gespielt - im Mai 1989 beim 4:1-Sieg gegen Österreich.
Agdestein kommt mit einem Nachwuchsteam zum Vienna Chess Open: "Das
ist Norwegens "Next Generation", potenzielle Carlsen-Nachfolger."
Parallel zum Hauptturnier wird Österreichs bester Schachspieler
Markus Ragger einen mehrrundigen Wettkampf gegen Großmeister
Shakhriyar Mamedyarov (Azb) bestreiten, der mit derzeit 2735 Punkten
Nummer 22 der Welt ist und als Top-Ranking sogar Platz 4 notiert hat.
Ragger hofft, mit starken Leistungen als erster Österreicher 2.700
Elo-Punkte und ein Platz in den Top-50 der Welt zu schaffen.
Hobby-Schachspieler aus jedem der 23 Wiener Bezirke können sich in
einem Simultan-Wettkampf mit Markus Ragger messen. 1.000 Euro winken
jedem Spieler, der Ragger besiegen kann.
Das Turnier kann täglich bei freiem Eintritt besucht werden.
Die Top-Partien werden live auf www.vienna-chess-open.at übertragen.
Bilder zur freien Verwendung für Medien auf www.vienna-chess-open.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF