• 10.08.2015, 08:39:40
  • /
  • OTS0005 OTW0005

Mentoring-Programm in Nordamerika für junge ForscherInnen

Der Alumni Club der MedUni Wien und Austrian Scientists and Scholars in North America (ASciNA) bringen JungforscherInnen mit erfahrenen MentorInnen zusammen

Mama Silvia versucht, ihrer Tochter Lavinia
klarzumachen, wie wichtig ein guter Schulabschluss ist. Ausstrahlung
"Die Wollnys - Eine schrecklich große Familie!" am 10.08.2015 um
20:15 Uhr bei RTL II. © RTL II - Recht zum Abdruck/Darstellung
zeitlich/sachlich beschränkt auf die Bewerbung der Sendung. Weiterer
Text über ots und www.presseportal.de/nr/6605 / Die Verwendung
dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei.
Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/RTL II"

Utl.: Der Alumni Club der MedUni Wien und Austrian Scientists and
Scholars in North America (ASciNA) bringen JungforscherInnen
mit erfahrenen MentorInnen zusammen =

Wien (OTS) - Das erfolgreiche ASciNA Mentoring-Programm startet im
Herbst in eine neue Runde. Seit 2010 kooperieren der Alumni Club der
MedUni Wien (AbsolventInnen-Vereinigung der Medizinischen Universität
Wien) und der Verein Austrian Scientists and Scholars in North
America (ASciNA) in Sachen Mentoring. Der Alumni Club sponsert ein
Jahr lang insgesamt drei Mentoring-Paare, die sich zu
Forschungszwecken in Nordamerika aufhalten.

Jetzt für Mentoring-Platz bewerben

Der Verein Austrian Scientists and Scholars in North America
(ASciNA), ein Netzwerk von über 1.000 österreichischen
WissenschafterInnen in den USA, Kanada und Mexiko, lädt
AbsolventInnen der MedUni Wien (PhD, Postdocs) ein, sich während
ihres Forschungsaufenthalts in Nordamerika für das ASciNA
Mentoring-Programm (AMP) zu bewerben. Der nächste Mentoring-Zyklus
beginnt am 1. September 2015 und läuft ein Jahr lang. Bewerbungen
sind bis 25. August 2015 möglich.

Tipps für die Karriere - plus finanzielle Unterstützung durch
Alumni Club

ASCINA ist für viele Neuankömmlinge in Nordamerika die erste
Anlaufstelle für Fragen und sozialen Austausch mit anderen
AuslandsösterreicherInnen. Darüber hinaus findet der Verein im Rahmen
des Mentoring-Programms wissenschaftlich etablierte
AnsprechpartnerInnen für NachwuchsforscherInnen, die sich Rat für
ihre Karriereplanung wünschen und an Insider-Wissen über das
amerikanische Forschungssystem interessiert sind.
Zur Teilnahme an den vom Alumni Club finanzierten Plätzen im AMP
berechtigt sind österreichische ForscherInnen (PhD, Postdocs), die
zum Zeitpunkt des Programmstarts in Nordamerika (USA, Kanada, Mexiko)
ein fixes Engagement bzw. einen Studienplatz vorweisen können und
Mitglied des Clubs sind. ASciNA begibt sich auf die Suche nach
MentorInnen, die den Mentees ein Jahr lang mit Rat und Unterstützung
bei der Karriereplanung zur Seite stehen. Die Mentees profitieren
nicht nur vom umfassenden Erfahrungsschatz und Insider-Wissen ihrer
MentorInnen, die aus Österreich kommen und bereits in Nordamerika
etabliert sind. Durch die finanzielle Unterstützung des Alumni Clubs
der MedUni Wien haben die Mentoring-Paare auch die Möglichkeit, sich
persönlich zu treffen, gemeinsam Kongresse zu besuchen und in
Weiterbildung zu investieren.

Wer sich als Mentee für eine Teilnahme am Mentoring-Programm
interessiert, kann sich bis 15. August 2015 unter
www.ascina.org/mentoring-program bzw. mentoring@ascina.org
informieren und registrieren.

Alumni Club der MedUni Wien - Kurzprofil

Universitas - Scientia - Humanitas: Der 2008 gegründete Verein ist
die postgraduale Wissens-, Dialog- und Karriereplattform für
AbsolventInnen der MedUni Wien. Das zentrale Anliegen des Clubs ist
die Verknüpfung von beruflicher Praxis und universitärem Dialog. Das
Generationen-übergreifende Netzwerk der MedUni Wien bietet
vielfältige Gelegenheit zu fachlichem und persönlichem Austausch.

www.alumni-meduniwien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel