• 05.08.2015, 10:25:01
  • /
  • OTS0043 OTW0043

Thomas Gottschalk, Mirjam Weichselbraun und Kai Joachim Kulenkampff am 6. August zu Gast in „Stöckl.“

Wien (OTS) - Im Juli und August gibt es ein Wiedersehen mit ganz
besonderen Ausgaben des ORF-Nighttalks "Stöckl." - am Donnerstag, dem
6. August 2015, steht um 23.00 Uhr in ORF 2 das Gipfeltreffen der
Showgrößen Thomas Gottschalk, Mirjam Weichselbraun und Kai Joachim
Kulenkampff auf dem Programm. Bei Barbara Stöckl sprechen sie über
die Licht- und Schattenseiten des Showbusiness, gewähren Blicke
hinter die Kulissen und in ihre ganz persönlichen Erfahrungen in
dieser ebenso glamourösen wie unberechenbaren Branche. Es folgen das
Aufeinandertreffen der ehemaligen Ehepartner Erika Pluhar und André
Heller (20. August) und der beiden Unterhaltungsgrößen Otto Schenk
und Michael Niavarani (27. August).

Thomas Gottschalk - Der Moderator und Entertainer über seine Karriere
im Showbusiness

Blonder Lockenschopf, skurrile Outfits und freche Sprüche - damit
machte sich Thomas Gottschalk im Fernsehen ab Ende der 1980er Jahre
einen Namen, wurde zum Synonym für ganz große TV-Unterhaltung: "Ich
verströme nicht nur, aber auch viel heiße Luft und deswegen bin ich
auch ins Entertainment gegangen. Es gibt heute Politiker, die
verströmen nicht weniger heiße Luft als ich, aber ich musste ja auch
nie mit irgendwelchen Leistungen aufwarten." Die heutigen Kollegen
wie Mirjam Weichselbraun beneidet Gottschalk nicht "Ich möchte heute
nicht mehr 32 sein in dieser Branche. Ich hätte das Gefühl, nicht so
entspannt alt werden zu können wie ich in der Situation, in der das
Fernsehen damals war. Es wird sich alles in Kleinteile auflösen, das
Internet eine ganz andere Kraft bekommen." Der Abschied von "Wetten,
dass ..?" nach dem tragischen Unfall markierte einen Wendepunkt
seiner Showkarriere: "Da ging es zum ersten Mal um etwas. Es war auch
eine Erkenntnis, dass der Versuch am Rad der Sensation immer weiter
zu drehen in die Hose gehen kann." In "Stöckl." spricht Gottschalk
aber nicht nur über seine Laufbahn, sondern lernt auch Kai Joachim
Kulenkampff, den Sohns seines Idols, des legendären Showmasters
Hans-Joachim Kulenkampff, kennen. Eine ganz besondere Begegnung, die
viele Erinnerungen bei Thomas Gottschalk weckt: "Als ich Kuli das
erste Mal getroffen habe, dachte ich, er wird vor Begeisterung am
Tisch tanzen, aber er hat mich als Nachfolger eher kritisch beäugt.
Ich bin aber auch nicht begeistert, wenn der Nachwuchs mir heute
sagen will, wie es geht."

Mirjam Weichselbraun - Vom Tiroler Mädel zur gefragten Moderatorin

Mirjam Weichselbraun zählt zu den erfolgreichsten Moderatorinnen im
deutschsprachigen TV-Business, sie moderiert Großevents wie zuletzt
den "Eurovision Song Contest" und "Dancing Stars". Ihre Karriere
startete die junge Mutter mit nur 19 Jahren bei VIVA und MTV. Seither
hatte die Moderatorin und Schauspielerin das Who is Who der Rock- und
Hollywood-Stars wie Sylvester Stallone, Tom Cruise und Naomi Campbell
vor ihrem Mikrofon. In "Stöckl." trifft Weichselbraun mit Gottschalk
auf einen Bekannten - sie moderierte acht Jahre lang das
Online-Magazin von "Wetten, dass ..?"

Kai Joachim Kulenkampff - Der Wiener Radiologe über seinen Vater,
TV-Legende Hans-Joachim Kulenkampff

Dr. Kai Joachim Kulenkampff arbeitet als Radiologe in Wien, aber auch
ihm ist das Showgeschäft nicht fremd: Er ist der Sohn von
Hans-Joachim Kulenkampff, der die deutschsprachige
Fernsehunterhaltung in den 1960er, 1970er und 1980er Jahren wie kein
anderer prägte. Witz, Charme und Schlagfertigkeit zeichneten "Kuli"
aus - privat hatte er auch andere, stillere Seiten, erinnert sich
sein Sohn bei Barbara Stöckl. Kai Joachim Kulenkampff gibt Einblicke
in das nicht immer einfache Familienleben mit einer Showgröße und den
Einfluss seines Vaters auf den eigenen Lebensweg.

"Stöckl." ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als
Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der
ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel