- 27.07.2015, 10:00:02
- /
- OTS0021 OTW0021
Vienna PASS verbucht den 125.000. Eintritt
Seit dem Start der all-inclusive Sightseeingkarte am 19. Jänner diesen Jahres wurden bereits 125.000 Eintritte bei den 61 teilnehmenden Sehenswürdigkeiten konsumiert.

Utl.: Seit dem Start der all-inclusive Sightseeingkarte am 19.
Jänner diesen Jahres wurden bereits 125.000 Eintritte bei den
61 teilnehmenden Sehenswürdigkeiten konsumiert. =
Wien (TP/OTS) - Sechs Monate nach dem Launch verbuchte die Vienna
PASS GmbH den 125.000. Eintritt beim Wiener Riesenrad, einer der 61
Partner-Sehenswürdigkeiten der all-inclusive Sightseeingkarte.
Bettina und Clemens aus Meeder in Bayern freuten sich über eine
Sonderfahrt mit dem Cocktail-Waggon des Wiener Riesenrades und ein
Abendessen im Stadtgasthaus Eisvogel, wo von Juni bis September Puls
4 Starkoch Oliver Hoffinger unter dem Motto "Olivers smarte Küche"
live im Freien kocht.
"Wie erwartet werden die meisten Vienna-PASS-Besuche bei den
Top-Sehenswürdigkeiten Wiens wie Schloß Schönbrunn, Wiener Riesenrad
und Hofburg registriert", sagt Mag. (FH) Paul Blaguss,
geschäftsführender Gesellschafter der Vienna PASS GmbH. "Aber es sind
auch die vielen kleineren Sehenswürdigkeiten, die unser Angebot
attraktiv machen. Die Kommentare in den sozialen Netzwerken zeigen,
dass Touristen mit all-inclusive Karten viele Attraktionen entdecken,
die sie ohne Karte aus Zeit- oder Geldgründen nicht besucht hätten."
Peter Petritsch, Eigentümer des Wiener Riesenrads, ergänzt: "Die
Inhaber des Vienna PASS schätzen auch die für sie eingerichteten Fast
Lanes, wie es sie z.B. beim Wiener Riesenrad gibt, um Wartezeiten an
den Kassen zu vermeiden."
Vienna PASS
Der Vienna PASS, mit dem man bereits ab der vierten Sehenswürdigkeit
spart, ist eine all-inclusive Sightseeingkarte, die den Eintritt zu
61 Sehenswürdigkeiten und die Nutzung der Hop-On Hop-Off Busse der
Vienna Sightseeing Tours in einem Ticket vereint. Erhältlich ist er
online (www.viennapass.com), im Vienna PASS Kundencenter in der
Opernpassage, in den Verkaufsstellen der Wien-Info sowie bei über 50
weiteren Vertriebspartnern und Reiseveranstaltern zum Preis von 69
Euro (2-Tages-Pass), 84 Euro (3-Tages-Pass) und 99 Euro
(6-Tages-Pass).
Alle Informationen zum Vienna PASS stehen auf der Website auf Deutsch
und Englisch (ab Oktober auch auf Italienisch), im Vienna PASS
Guidebook (deutsch, englisch, italienisch) und in der kostenlosen
Smartphone-App "Vienna Guide" für Android und iOS zur Verfügung.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | Z56