- 22.07.2015, 10:35:01
- /
- OTS0062 OTW0062
WienTourismus ist im 2. Halbjahr 2015 in 20 Ländern aktiv und investiert dort 7,8 Mio. € Marketing-Budget
Wien (OTS/RK) - In der zweiten Jahreshälfte setzt der WienTourismus
ein Marketing-Budget von 7,8 Millionen Euro in 20 Ländern ein.
Großauftritte mit Publikums-Interaktion in Moskau, Istanbul und
Peking sowie zahlreiche digitale Kampagnen stehen ebenso auf dem
Aktionskalender wie 14 Pressekonferenzen und 37 Präsentationen für
die Reisebranche. Intensiv ist auch das Engagement im
Airline-Marketing. Ein starker Kongress-Herbst wird erwartet.
"Mit einem Marketing-Budget von 7,8 Millionen Euro für 20 Länder
gehen wir ins zweite Halbjahr 2015", erklärte Tourismusdirektor
Norbert Kettner bei der Pressekonferenz des WienTourismus,
"zusätzlich werden in 15 der Länder unsere Investitionen noch durch
unseren strategischen Partner Austrian Airlines verstärkt. In unserem
Marketing-Mix seit Jahren prominent vertreten sind aufsehenerregende
Auftritte im öffentlichen Raum von Großstädten mit
Publikums-Interaktion und starker Einbeziehung digitaler Medien. Wir
erreichen damit nicht nur starke Aufmerksamkeit beim Publikum direkt,
sondern stets auch breitenwirksame Medien-berichterstattung im
jeweiligen Land. Nach den zahlreichen Aktivitäten in solchen Formaten
während der ersten Jahreshälfte - vor allem in Hinblick auf den
Eurovision Song Contest - wird es heuer noch drei davon geben: in
Russland, der Türkei, und China. Neben den anderen, üblichen
Marketing-Maßnahmen engagieren wir uns auch intensiv im
Airline-Marketing, denn bekanntlich streben wir mit der
Tourismusstrategie Wien 2020 an, bis zum Zieljahr um 20 Städte mehr
zu haben, mit denen Wien per Direktflug verbunden ist. Das bedeutet
sowohl Akquisition als auch Kooperation mit Fluglinien, die neue
Strecken aufmachen, denn es liegt ja im beiderseitigen Interesse,
diese möglichst rasch profitabel werden zu lassen. Außerdem zeigen
solche gemeinschaftlichen Marketing-Aktionen auch anderen Airlines,
dass man in Wien einen guten Partner vorfindet, der bei der
Etablierung einer neuen Verbindung Starthilfe leistet. Mit Freude
erwarten wir die Aufnahme der Route Miami - Wien von Austrian
Airlines am 10. Oktober, denn schon deren Chicago-Strecke hat sich
deutlich im Aufkommen aus den USA niedergeschlagen. Auch ihre Ende
März eingeführten Direktflüge aus Odessa sind ein wichtiger Impuls,
um die Ergebnisse aus der Ukraine wieder in den ‚grünen Bereich‘ zu
bringen. Gestern haben übrigens Kuwait Airways ihre Direktflüge aus
Kuwait City gestartet, und am 6. November hat die easyJet-Verbindung
mit Bristol Premiere. - Lauter Städte mit bevölkerungsdichtem
Einzugsgebiet, wie auch Toulouse und Bordeaux, von wo Europe Airpost
seit Mai und noch bis Anfang September Wien anfliegt. Als großen
Vertrauensbeweis der Lufthansagruppe in die Stärke der Destination
Wien darf man auch werten, dass sie ihren Low Cost Carrier Eurowings
mit einem österreichischen Air Operator Certificate fliegen lassen
wird."
Sein Netzwerk in der globalen Tourismusforschung baut der
WienTourismus heuer noch prominent aus: Er wird bei der
Generalversammlung der Welttourismus-Organisation der Vereinten
Nationen (UNWTO) im September offiziell als "Affiliate Member"
anerkannt und ist damit, abgesehen vom Bundesministerium für
Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, die einzige offizielle
österreichische Institution in der UNWTO. Kettner dazu: "Das bringt
uns nicht nur wertvolle Kontakte im weltweiten Tourismus, sondern
eröffnet uns auch den Zugang zu nur Mitgliedern vorbehaltenen
Plattformen des Wissensaustausches, u.a. zur
Touris-musstatistikdatenbank der UNWTO. Für eine Destination mit
einem so internationalen Gästemix wie Wien sind deren globale Zahlen
eine wichtige Erweiterung zu den europäischen, die uns durch die
Mitgliedschaft bei European Cities Marketing zur Verfügung stehen."
Schattenspiele als Attraktion in Moskau und Istanbul,
Musik-Schwerpunkt in Peking
Zwei der angesprochenen Großauftritte in Metropolen locken in
Istanbul und Moskau das Publikum mit den bereits in der Schweiz und
Österreich bewährten "Schattenspielen" an, bei denen 10 TänzerInnen
mehrmals täglich in 8-minütigen Shows mit ihren Silhouetten Wiener
Sehenswürdigkeiten verkörpern. PassantInnen sind außerdem eingeladen,
hinter einer Leinwand zu posieren und ein "Shadowgram" von sich
erstellen zu lassen, das sie mitnehmen, aber auch digital mit
Freunden teilen können. Ein Wien-Info-Stand und die Verteilung von
Flyern mit entsprechenden Reise-Arrangements eines lokalen
Veranstalters gehören ebenso zu diesen Aktionen wie Pressearbeit und
der Einsatz von Social Media, auch schon im Vorfeld. In Moskau ist
der Rahmen dafür das erstmalig stattfindende Festival "Cosmo Live"
des "Cosmopolitan" im Gorki-Park, womit auch die umfangreiche
Berichterstattung in diesem Lifestyle-Magazin und seinen zahlreichen
Partnermagazinen sichergestellt ist (Printauflage 1,47 Millionen,
online rund 23,6 Millionen Unique UserInnen pro Monat). Als
zusätzliche Publikumsattraktion wird ein Tanzlehrer die
Festival-BesucherInnen in der Kunst des Walzers unterrichten.
Veranstaltungsort in Istanbul ist der Bebek-Park, und am Vorabend des
Publikums-Events werden Reise-Branche und Medien in die erst kürzlich
mit viel Hollywood-Prominenz eröffnete exklusive Hotel- und
Veranstaltungs-Location "Soho House" geladen. Dort erwartet sie neben
aktuellsten Infos zu Wien ebenfalls das Schattentheater samt
Gelegenheit zum "Shadowgram". Für einen spektakulären Auftritt in
Peking wird vom WienTourismus gerade ein völlig neues Format mit
klassischer Musik im Mittelpunkt erarbeitet.
Digitales Marketing: von der Kurzfilm-Serie auf YouTube bis
zur Blogger-Kampagne für China
Das Marketing online und in den Social Media umfasst inklusive
Suchmaschinen-Marketing in der zweiten Jahreshälfte 2015 insgesamt 56
Kampagnen in 19 Ländern. Thematisiert werden hauptsächlich Wiens
"Markenbausteine" imperiales Erbe, Musik & Kunst, kulinarische
Genüsse und die "grüne" Stadt sowie der Advent und das Jahresthema
für 2016. Für letzteres wurde als Motto "Imperial & COntemporary"
gewählt, das die aktuellen Facetten der Stadt mit den historischen
verknüpft. Unter die weiteren Aktivitäten fällt eine Serie von
Kurzfilmen auf YouTube, die für die deutsch-und englischsprachigen
Märkte produziert wird: Es handelt sich dabei um 2- bis 5-minütige
"Kostproben" von den oben genannten Aspekten Wiens, stets verknüpft
mit einem aktuellen Event oder einer Sehenswürdigkeit der Stadt. Sie
werden ab Herbst in Abständen von 2 Wochen publiziert. In erweiterter
Version aufgelegt wird der 2014 mit 8 Auszeichnungen bei heimischen
und internationalen Wettbewerben bedachte interaktive Video-Guide "My
Perfect Day". Zu den darin bisher eingesetzten 6 Testimonials, die an
je 5 ihrer Lieblingsorte in Wien führen, kommen drei weitere hinzu:
eine Bereiterin der Spanischen Hofreitschule, ein zeitgenössischer
Künstler und die Hauptdarstellerin der Mary Poppins in der aktuellen
Musicalproduktion des Ronacher.
Die chinesische Website des WienTourismus www.weiyena.info wird
nicht nur optisch erneuert und technisch für responsives Design
aufgerüstet, sie ist auch Basis für eine Kampagne, in der die
Leitfiguren drei Blogger sind, die aufgrund ihrer hohen Reichweiten
in China ausgesucht wurden. Jeder von ihnen wird im Oktober nach Wien
eingeladen, um sich hier einem der Themen Kunst & Kultur, Essen &
Trinken, Geschichte & Sehenswürdigkeiten zu widmen. Wer als
Begleitperson mitreisen möchte, muss bei einem Test auf
www.find-your.weiyena.info erst herausfinden, welches Thema am besten
zu ihr oder ihm passt und sich dann einer Abstimmung durch die
UserInnen stellen. Die Reise soll möglichst viel Content und "likes"
auf den Kanälen der Blogger generieren, und der Gruppe mit der
stärksten Interaktion winkt dann ein ganz besonderes Wien-Erlebnis
auf ihrem "Fachgebiet". In Ausarbeitung ist derzeit noch das Konzept
des seit Jahren stark gefragten und 2014 zweimal ausgezeichneten
Web-Adventkalenders des WienTourismus. Zum Einsatz kommt er in
Deutschland, der Schweiz, Österreich, Italien, Spanien, Frankreich,
Großbritannien und den USA.
Eine wertvolle digitale Verkaufsschiene erhält demnächst die
Wien-Karte: Ab 1. August ist sie auch via Onlineshop und App der
Wiener Linien erhältlich und kann dann zusätzlich zu den Fahrscheinen
via print@home-Tickets schon zuhause ausgedruckt bzw. aufs
Mobiltelefon geladen werden. Gäste, die sie auf diesem Weg gekauft
haben, erhalten das dazugehörige Kuponheft in allen
Vorverkaufsstellen der Wiener Linien sowie bei den Tourist-Infos am
Albertinaplatz und am Hauptbahnhof gegen Vorzeigen des Tickets. -
Eine praktische Service-Erweiterung für Österreichs älteste und
jährlich meistverkaufte Gästekarte, von der heuer im Jänner übrigens
das 5-millionste Exemplar seit ihrer Einführung 1995 über den
Ladentisch ging. Heuer wurde mit 160.000 verkauften Karten im ersten
Halbjahr bereits ein Plus von 12 % verzeichnet.
Pressekonferenzen von New York bis Tokyo, Branchen-Events von
Toronto bis Riad
Die MedienmanagerInnen des WienTourismus veranstalten heuer noch
14 Pressekonferenzen, davon die Hälfte in europäischen Städten, die
anderen in New York, Atlanta, Toronto, Riad, Tokyo, Peking und
Bangkok. In London absolvieren sie eine Redaktionstour. Zusätzlich
wickeln sie in diversen Märkten individuelle Projekte mit
ausgewählten Medien ab. Ein Beispiel dafür ist eine Wien gewidmete
Sondersendung der "Food & Travel Show" des russischen TV-Senders NTV
(117 Millionen ZuschauerInnen landesweit) am 26. Dezember, für die
ein Team im Oktober vier Tage lang in der Stadt drehen wird.
Das Marktmanagement hält bis Jahresende noch 37 Präsentationen für
die internationale Reiseindustrie ab, dazu gehören 3 Messeauftritte
und 15 Workshops für Reisebüro-MitarbeiterInnen. Zu letzteren zählen
drei Workshops für auf Luxusreisen spezialisierte Anbieter in den USA
und Australien, einer in Hamburg für den deutschen Veranstalter
DERTOUR sowie weitere im Rahmen von Aktivitäten der Österreich
Werbung in Russland, den USA, Japan, China und Südkorea. In
Partnerschaft mit visitBerlin wird es Branchen-Events in Toronto und
Vancouver geben; Wien wird dabei die dortige Reiseindustrie auf das
Jahresthema 2016 einstimmen. Zu einem besonderen Event lädt der
WienTourismus gemeinsam mit der Österreichischen Botschaft in Riad im
Dezember: VIPs aus öffentlichen Institutionen Saudi-Arabiens, aus der
Wirtschaft, der internationalen Community sowie JournalistInnen
sollen dabei "Winter Moments in Vienna" samt musikalischen und
kulinarischen Kostproben in den entsprechend gestalteten
Botschaftsräumlichkeiten erleben.
In Wien selbst findet Anfang Dezember der Mega-Workshop "Turkey
meets Vienna" statt, zu dem in Kooperation mit Turkish Airlines und
der Österreich Werbung knapp 40 türkische Reisebüro-ManagerInnen und
JournalistInnen eingeladen sind. Sie werden drei Tage lang
Gelegenheit haben, die Destination zu erleben und auch mit 10 bis 15
Wiener Anbietern zusammengeführt werden, um Geschäftskontakte zu
knüpfen bzw. zu vertiefen.
Airline-Marketing: Akquisitionsmaßnahmen und Starthilfe für
Neuankömmlinge
Viele der Auslandsauftritte des WienTourismus werden auch zum
Airline-Marketing genützt. Die in der jeweiligen Stadt erreichbaren
EntscheidungsträgerInnen von Fluglinien werden zu den dortigen
Aktivitäten eingeladen, zusätzlich werden mit ihnen Gespräche
geführt, an denen häufig auch ein/e Vertreter/in des Flughafen Wien
teilnimmt. Gemeinsam mit dem Flughafen wird auch wieder an der World
Routes, der weltgrößten Messe für die Luftfahrt, teilgenommen, die
heuer im südafrikanischen Durban stattfindet.
Von den insgesamt 43 Marketing-Kooperationen mit 16 Airlines des
heurigen Jahres fallen 21 mit 7 Fluglinien in die zweite
Jahreshälfte. In Hinblick auf die gerade gestern gestartete
Verbindung Kuwait City - Wien von Kuwait Airways wurde bereits eine
Promotion in einer Shopping Mall der kuwaitischen Hauptstadt
durchgeführt. Passanten konnten sich dort vor Wien-Motiven
fotografieren lassen, und Hostessen verteilten Wien-Broschüren samt
einem Reisearrangement des zur Fluglinie gehörenden Veranstalters
Kuwait Airways Holidays. Ein ebenso informativer wie stimmungsvoller
Wien-Abend für Reiseveranstalter rundete die Aktion ab. Für die mit
16. Oktober in Betrieb gehenden Austrian-Flüge aus Miami wird es in
der ersten Septemberwoche gemeinsam mit der Fluglinie ein Kick-off
Event für die dortige Reisebranche geben, zusätzlich werden
Reiseveranstalter und -büros in Miami und Umgebung einzeln besucht
und mit Wien-Infos versorgt. Auch die beim Erstflug nach Wien
mitreisenden JournalistInnen werden fachkundig betreut.
Film-Location Wien: Weltpremiere von "Mission: Impossible" und
Bollywood calling
Breitenwirksame Werbung für Wien leistet auch der neueste
"Mission: Impossible"-Film - nicht nur durch die spektakulären
Szenen, die u.a. in, auf und rund um die Wiener Staatsoper gedreht
wurden, sondern auch weil Wiens Opernhaus als Location für die
Weltpremiere gewählt wurde, die übrigens morgen über die Bühne gehen
wird. Eine werbeträchtige Rolle wird Wien auch im nächsten Film des
indischen Produzenten und Regisseurs Karan Johar von Dharma
Productions spielen, dessen Fangemeinde weit über seine Heimat hinaus
reicht. Die Vienna Film Commission und der WienTourismus waren
bereits ins Locationscouting eingebunden, und erst vor wenigen Tagen
ist die endgültige Entscheidung für Wien gefallen. Ein über
60-köpfiges Team wird im September für die Dreharbeiten anreisen.
Starker Kongress-Herbst & rege Akquisitionstätigkeit, Wiener
Tourismuskonferenz 2015 fixiert
Im Kongressgeschäft blickt Wien nicht nur auf ein äußerst üppiges
erstes Halbjahr zurück, auch im Kongresskalender der zweiten
Jahreshälfte steht noch eine stattliche Reihe an 3- bis 4-tägigen
Großveranstaltungen. Unter anderen sind das europäische
Mediziner-Tagungen, zu denen etwa 4.000 SchmerzforscherInnen, 6.000
Immunologie-ExpertInnen und 18.000 KrebsspezialistInnen anreisen.
Auch die Internationale Anwälte-Konferenz mit 6.000 TeilnehmerInnen
und die Tagung der europäischen Energieversorgungsbranche mit 11.000
TeilnehmerInnen werden kräftig zu Buche schlagen. Damit Wien als
Kongressdestination auch weiterhin so gefragt bleibt, tritt das
Vienna Convention Bureau des WienTourismus heuer noch bei
20 Fachmessen bzw. -workshops auf und betreut in Wien rund 80
EntscheidungsträgerInnen, die zu Inspektionsreisen in die Stadt
kommen.
Die Wiener Tourismuskonferenz 2015, die der WienTourismus
gemeinsam mit der Stadt Wien und der Wiener Tourismuswirtschaft
abhält, wird am 29. September ab 15.30 Uhr in der Hofburg
stattfinden. Das diesjährige Motto lautet "People.Planet.Profit".
Dabei werden auch schon die druckfrischen Exemplare des Wien-Journals
2016 erhältlich sein, das der WienTourismus international in sieben
Sprachen (Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch,
Japanisch, Russisch) und einer Gesamtauflage von 325.000 Stück
einsetzt. Immer mehr LeserInnen bedienen sich auch der in Deutsch und
Englisch angebotenen digitalen Version für iPads - beim Journal 2015
sind es bisher über 11.000, und die Anzahl wird mit der Ausgabe 2016
noch rascher steigen, denn diese wird zusätzlich auch mit
Android-Tablets und PCs nutzbar sein.
(Schluss) red
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK