„DIE.NACHT“: Gery Seidl sagt „Bitte. Danke“ im ORF-Sommerkabarett
Außerdem Talk-Wiedersehen mit Armin Wolf, Roger Willemsen, Soap&Skin und Dagmar Koller
Wien (OTS) - Vorhang auf für Gery Seidl! Mit "Bitte. Danke" betritt er im Rahmen von "DIE.NACHT" am Dienstag, dem 21. Juli 2015, um 22.30 Uhr die "Sommerkabarett"-Bühne von ORF eins. Sein aktuelles Programm zählt zu den amüsantesten und bestbesuchten der Saison. Warum? Weil er ausgestattet ist mit der Gabe, einfach komisch zu sein und aus seinem Leben mit ebenso viel Ironie wie Feingefühl erzählt. Mit weniger Feingefühl und sehr direkten Fragen begegnen Stermann & Grissemann ihren Gästen - und so gibt es in "Willkommen Österreich -Gäste, Gäste, Gäste" um 22.00 Uhr ein vergnügliches Wiedersehen mit Armin Wolf, Roger Willemsen, Soap&Skin und Dagmar Koller. Und zum Abschluss der "DIE.NACHT" steht in "Californication" für David Duchovny "Mein Abend mit Marilyn" auf dem Programm.
"DIE.NACHT" am 21. Juli im Überblick
"Willkommen Österreich - Gäste, Gäste, Gäste" um 22.00 Uhr
Auch in dieser Ausgabe gibt es ein Wiedersehen mit vier ganz besonderen Gästen von Stermann und Grissemann. Armin Wolf outet sich als schlechtester Tiroler aller Zeiten und ist froh, von den weiblichen "ZiB"-Fans keine Höschen geschickt zu bekommen. Roger Willemsen spricht über Erlebnisse mit Madonna und einer englischen Austauschschülerin. Eines ist eigenwillig erotisch. Welches wohl? Anja Plaschg alias Soap&Skin spricht kaum und viele haben vermutet, es wären seltsame Substanzen im Spiel, wenn es um Insektenmord und Rosenkranz geht. Kaum zu stoppen ist hingegen Dagmar Koller. Aufgedreht, fast überdreht geht es ums Trinken in Russland, Werbung mit Grissemann und um Ehemann Helmut Zilk.
Sommerkabarett: "Gery Seidl: Bitte. Danke" um 22.30 Uhr
Gery Seidl begibt sich erneut auf die Suche nach dem ultimativ Menschlichen. Er erzählt Skurrilitäten aus dem Alltag in seiner gewohnten Manier, schlüpft in verschiedene Rollen, begleitet von schrägen Tönen. Und dann ist da Andrea, seine Frau, an deren Seite einem Mann alles passieren, aber nichts geschehen kann. Auch wenn Andrea es nicht schafft, in zwei Stunden einen Umzugskarton voll zu bekommen: Wo ist das Problem? Die Frau ist schließlich der Spiegel des Mannes. Vielleicht sieht sie deshalb seine Welt genau verkehrt. Doch worauf kommt es wirklich an? Kommt drauf an! Gery Seidl schafft es, die großen Fragen der Menschheit auf einen kleinen, erträglichen und überaus komischen Nenner herunterzubrechen. Hin und her gerissen zwischen Luxusproblemen und der täglich lustvoll angekündigten Apokalypse rudern wir durch unsere Welt und sagen freundlich: "Bitte. Danke."
"Californication: Mein Abend mit Marilyn" um 23.55 Uhr
Hank und Karen sind verzweifelt. Ihr Tochter Becca feiert unentwegt Partys, nimmt Drogen, trinkt viel zu viel Alkohol und vernascht einen Mann nach dem anderen. Anhand eines abschreckenden Beispiels will Hank seiner Tochter beweisen, dass Drogen der Tod für einen aufstrebenden Künstler sind. Er nimmt Becca mit zu Atticus, in dessen Haus gerade der Musiker Marilyn Manson residiert. Derweil wird Charlie während der Betreuung seines kleinen Sohnes Stuart mit einem verlockenden Angebot konfrontiert. Mit David Duchovny (Hank Moody), Natascha McElhone (Karen), Madeleine Martin (Becca), Evan Handler (Charlie), Marilyn Manson u.a. Regie: Michael Weaver
Seidl, Heilbutt & Rosen, Pizzera, Spörk, Gröbner, Poier und Eckel im ORF-Sommerkabarett
Heilbutt & Rosen: "Flotter Vierer" am 28. Juli
Paul Pizzera: "Sex, Drugs & Klei’n’kunst" am 4. August
Christof Spörk: "Edelschrott" am 11. August
Severin Gröbner: "Servus Piefke" am 18. August
Alf Poier: "Backstage" am 25. August
Klaus Eckel: "Weltwundern" am 1. September
"Willkommen Österreich" und "Michael Mittermeier: Blackout" sind nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand auf der ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) abrufbar.