• 17.07.2015, 13:23:27
  • /
  • OTS0129 OTW0129

PORR KÄRNTEN: IM SÜDEN VIEL NEUES

Die PORR forciert ihre Aktivitäten in Kärnten, setzt auf einen Konjunkturschub am Bau und stärkt ihre Präsenz in der Region.

Spatenstich neue PORR Zentrale in Kärnten

Utl.: Die PORR forciert ihre Aktivitäten in Kärnten, setzt auf einen
Konjunkturschub am Bau und stärkt ihre Präsenz in der Region. =

Klagenfurt, 17. Juli 2015 (OTS) - Mit dem gestrigen Spatenstich fiel
der Startschuss zu einem neuen, modernen und energieeffizienten
Bürogebäude für bis zu 60 Mitarbeiter am Standort Klagenfurt. Das
geplante Investment für die neue PORR-Zentrale in Kärnten, die als
Plus-Energiehaus konzipiert ist, beträgt rund EUR 3 Mio.

Mit ihrer Niederlassung in Klagenfurt und zahlreichen Baubüros zählt
die PORR zu den führenden Bauunternehmen Kärntens und Osttirols. Mit
rund 400 Mitarbeitern und einer Produktionsleistung von EUR 85
Millionen ist die PORR/TEERAG-ASDAG ein bedeutender Arbeitgeber der
Region. Präsent ist das Unternehmen mit seinem gesamten
Leistungsspektrum: Die PORR Bau GmbH wickelt Projekte im Hochbau ab,
während das Konzernunternehmen TEERAG-ASDAG AG für den Tief- und
Straßenbau verantwortlich zeichnet. Drei
Asphaltmischanlagenbeteiligungen sowie die Beteiligung bei der
Lavanttaler Bauschuttrecycling in St. Andrä runden das
Leistungsportfolio ab und machen die PORR zu einem erfolgreichen
Komplettanbieter.

"Das Baugeschäft ist lokales Geschäft. Durch unsere flächendeckende
regionale Vernetzung in Kärnten verstehen wir die Herausforderungen
der lokalen Bauherren sehr genau und können Aufträge schnell und
flexibel abwickeln. Diese Marktnähe schätzen unsere Kunden. Das
spiegelt sich in der Geschäftsentwicklung eindrucksvoll wider:
Innerhalb von nur drei Jahren haben wir unseren Umsatz und unseren
Mitarbeiterstand verdoppelt", so Paul Lamprecht und Michael
Kotomisky, Geschäftsführer der Niederlassung Kärnten/Osttirol, zu den
Erfolgsfaktoren des Unternehmens. "Und auch die Zukunft der
PORR/TEERAG-ASDAG und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in
Kärnten ist mit einem Auftragsbestand von aktuell rund EUR 60
Millionen sehr gut abgesichert", so die beiden Geschäftsführer
weiter.

Attraktiver Arbeitgeber und Lehrlingsausbildner

Um die bewährte hohe Qualität in der Projektplanung und -umsetzung
dauerhaft zu halten, bekennt sich die PORR/TEERAG-ASDAG Kärnten zu
einer nachhaltigen Personalentwicklung. Das Unternehmen setzt auf
en-gagierte und gut ausgebildete Fachkräfte und leistet als derzeit
größter Lehrlingsausbildner in Kärntens Baubranche einen wichtigen
Beitrag. "Aktuell bilden wir 19 gewerbliche Lehrlinge aus. Unsere
Hoffnungsträger erhalten neben der Standardlehrlingsausbildung unter
dem Motto "Bausteine für das Leben" zusätzlich ein
Persönlichkeitscoaching und bei Bedarf individuelle Rechtschreib- und
Rechenschulungen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren jungen
Kolleginnen und Kollegen ein solides Fundament für deren berufliche
Laufbahn zu bauen", unterstreichen Lamprecht und Kotomisky.

Ein "Plus-Energiehaus" als neue Zentrale in Klagenfurt

Im Zuge der "neuen arbeitswelt" setzt der PORR-Konzern in der
Gestaltung von Büros und Niederlassungen auf offene Strukturen und
Transparenz, um die Kommunikation und die Teamarbeit zu vereinfachen.
Ein Augenmerk liegt dabei auch auf der Energieeffizienz der Gebäude.
Das neue Bürohaus in Klagenfurt, in dem bis zu 60 Mitarbeiter der
PORR/TEERAG-ASDAG Platz finden werden, folgt diesen Werten und setzt
sowohl in ökologischer Hinsicht als auch in Sachen Transparenz neue
Standards.

Die Energieversorgung erfolgt mittels Photovoltaikanlage und einer
Heiz- bzw. Kühltechnologie durch eine Wasser/Wasser-Wärmepumpe. Eine
gut sichtbare Anzeige des Energieverbrauchs an der Außenfassade
dokumentiert die Energieeffizienzbilanz. Aber auch ökonomisch ist
dieses Eigenprojekt für die Region von Bedeutung. Nicht nur der
PORR-Konzern profitiert vom neuen Standort, sondern auch lokale
Partner wie Planer, Lieferanten und Subunternehmer. Die Bauarbeiten
starten mit dem heutigen Spatenstich, mit der Fertigstellung der
neuen Zentrale wird im Sommer 2016 gerechnet.

"Das Konzept unseres neuen Bürohauses spiegelt die Innovationskraft
wider, die unser Kärntner Team bereits in der Vergangenheit geprägt
hat", betont PORR CEO Karl-Heinz Strauss. "Wir glauben an Kärnten und
werden mit einer fokussierten Vorwärtsstrategie auch in Zukunft
erfolgreich wirtschaften", zeigt sich Strauss zuversichtlich. Von
politischer Seite könnten wesentliche Impulse kommen, so Strauss
weiter: "Die öffentliche Hand kann die Konjunktur sehr rasch über
Baumaßnahmen ankurbeln, denn jeder Euro, der in den Hochbau fließt,
bringt 8 Euro für die regionale Wirtschaft, im Tiefbau liegt die
Wertschöpfung bei 1:4."

Landeshauptmann Peter Kaiser, der den feierlichen Spatenstich
begleitet, begrüßt das hohe Engagement der PORR: "Wir schätzen die
große Bedeutung der PORR für das Land Kärnten. Die PORR ist nicht nur
ein zuverlässiger und solider Auftragnehmer, der bereits wegweisende
Projekte realisiert hat, sondern auch ein wichtiger Arbeitgeber in
unserer Region und der größte Lehrlingsausbildner in der Baubranche.
Die Investition in einen neuen Standort unterstreicht das
langfristige Commitment des Unternehmens."

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | POR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel