Wien (OTS/rk) - Der Betreiber WIPARK hat nun am 17. Juli 2015 in der
Agnes-Primocic-Gasse die letzte seiner bislang vier
aspern-Sammelgaragen geöffnet. 170 neue Stellplätze versorgen
gemeinsam mit den anderen Sammelgaragen das neue Grätzel. Wie bei
allen WIPARK-Sammelgaragen in der Seestadt sind sowohl das Dauer- als
auch das Kurzparken möglich.
Das Parken in der Seestadt findet vorwiegend in Sammelgaragen
statt: Mit der insgesamt sechsten Sammelgarage in der Seestadt gibt
es hier bereits für rund 1.900 Fahrzeuge einen überdachten Parkplatz.
Die Einfahrten zu den WIPARK-Sammelgaragen befinden sich in der
Agnes-Primocic-Gasse, Frenkel-Brunswick-Gasse und
Schenk-Danzinger-Gasse sowie im Süden der Ilse-Arlt-Straße. Weitere
Sammelgaragen in der Susanne-Schmida-Gasse sowie in der
Ilse-Arlt-Straße nahe der Sonnenallee bieten Dauerstellplätze für
Bewohnerinnen und Bewohner der umliegenden Gebäude an.
Es gibt überall noch freie Kapazitäten. Nähere Informationen dazu
erfahren Interessierte in der Mobilitätszentrale der WIPARK in der
Sonnenallee 35 oder bei den Bauträgern. Sammelgaragen tragen dazu
bei, dass die gesamte Seestadt ein attraktiver Ort sein wird, dessen
öffentliche Räume zum Verweilen einladen. Parkplätze sind allerorts
schnell und bequem zu erreichen.
Straßen, Wege und Plätze sind in der Seestadt nicht für das
dauerhafte Abstellen von Fahrzeugen ausgelegt. In den
Haupterschließungsstraßen wie der Sonnenallee oder der
Maria-Tusch-Straße gibt es Halte- und Parkmöglichkeiten. Sie werden
in Bälde als Kurzpark- und Lade-Zonen oder als Behindertenstellplätze
ausgewiesen (Kurzparkzonen: Mo-Fr: 8-18 Uhr, Sa: 8-12 Uhr, max. 1,5
Stunden).
aspern Mobilitätsfonds
In der Seestadt bedeutet Mobilität ein Mix aus zahlreichen
umweltfreundlichen Maßnahmen. Zur Realisierung dieser wurde ein
Mobilitätsfonds ins Leben gerufen, der aus Abgaben von
Garagenerrichtung und -betrieb finanziert und von einem
Fahrradverleihsystem über ein Zustellservice mit dem Lastenrad bis
hin zu einer SeestadtCard zur unkomplizierten Nutzung aller Angebote
innovative Projekte umsetzt.
aspern Die Seestadt Wiens
Im Nordosten Wiens entsteht auf einer Gesamtfläche von 2,4
Millionen m2 aspern Seestadt -eines der größten Stadtbauvorhaben
Europas. Im September 2014 wurde das erste Wohngebäude übergeben.
Bereits Ende 2015 werden rund 6.000 Menschen 2.600 Wohnungen und 300
Studentenheimplätze nutzen können. Bis 2028 sollen jeweils rund
20.000 Menschen hier leben und arbeiten.
WIPARK
Die WIPARK Garagen GmbH zählt zu den führenden Garagenbetreibern
in Österreich. Die 71 Garagen der WIPARK sind sicher, sauber und
hell. Die über 20.000 qualitativ hochwertigen Stellplätze verteilen
sich auf diese Standorte in Wien. Die WIPARK ist Gründungsmitglied
der Europäischen Parkhausvereinigung EPA.
Weblinks:
aspern-seestadt.at/mobil
meine.seestadt.info
seestadt.wien.at
wipark.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK