• 17.07.2015, 08:09:02
  • /
  • OTS0006 OTW0006

XLETIX Challenge Tirol 2015 am 22. Juli im Kühtai

Der höchst gelegene Hindernislauf der Welt verlangt den tausenden, internationalen Teilnehmern alles ab. Die Strecke ist wahlweise 6 oder 13 km lang und umfasst 25 Hindernisse.

Der höchst gelegene Hindernislauf der Welt im
Kühtai verlangt den tausenden, internationalen Teilnehmern alles ab.
Die Strecke ist wahlweise 6 oder 13 Kilometer lang und umfasst 25
Hindernisse.

Utl.: Der höchst gelegene Hindernislauf der Welt verlangt den
tausenden, internationalen Teilnehmern alles ab. Die Strecke
ist wahlweise 6 oder 13 km lang und umfasst 25 Hindernisse. =

Innsbruck (TP/OTS) - "Wir freuen uns sehr, nach der erfolgreichen
XLETIX-Premiere im Vorjahr, damals noch unter dem Titel KrassFit,
erneut Austragungsort dieser besonderen Veranstaltung zu sein. Mit
seiner einzigartigen Kombination aus Schönheit und Extreme bewährt
sich das Kühtai als perfekte Kulisse für diese Teamveranstaltung",
bestätigt Arthur Krasovic, Geschäftsführer des Tourismusbüro Kühtai.
Bei der XLETIX Challenge Tirol stehen das Dabeisein und der Teamgeist
im Vordergrund. Nur im Pro Slot ist eine Zeitnahme vorgesehen, wo die
schnellsten Teilnehmer um die Siegesprämie kämpfen. Krasovic: "Im
Gegensatz zu einer reinen Laufveranstaltung werden bei der XLETIX
Challenge durch zahlreiche Hindernisse und die kreative
Streckenführung auch enorme geistige Leistungen sowie
unterschiedlichste Muskelpartien der Teams gefordert. Und das auf
einer Höhenlage von über 2.000 Metern."

Gemeinsam ans Ziel

Entlang des Streckenverlaufs befinden sich 25 spektakuläre
Hindernisse, die zum Teil den Teamgeist der Teilnehmer auf die Probe
stellen. Denn einige von ihnen können nur gemeinsam überwunden
werden. "Die Ortsdurchquerung von Kühtai ist sicher ein Highlight, wo
die Zuschauer das Event hautnah mitverfolgen können", so Krasovic
weiter. Die Strecke sieht zwei Startmöglichkeiten vor, sodass weniger
trainierte Teams 300 Höhenmeter und statt 13 Kilometer 6 Kilometer
zurücklegen. Es gibt insgesamt 9 Startwellen, diese starten ab 10.00
Uhr alle 30 Minuten. Um ca. 17 Uhr treffen die letzten Teilnehmer im
Zielgelände ein. Anmeldungen für Teilnehmer und freiwillige Helfer
sind unter de.xletix.com möglich.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T09

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel