• 16.07.2015, 13:42:09
  • /
  • OTS0121 OTW0121

MAGNA schließt Vertrag über den Erwerb von Getrag ab

Aurora, Ontario (ots/PRNewswire) - Magna International Inc. hat
heute bekannt gegeben, dass sie einen Vertrag über den Erwerb der
Getrag Gruppe ("Getrag") abgeschlossen hat. Dabei handelt es sich um
einen der weltweit grössten Zulieferer von Getrieben für
Kraftfahrzeuge.

Getrag hat eine 80jährige Historie in Getriebetechnik und ist heute
ein führender Anbieter einer grossen Bandbreite von
Getriebetechnologien wie  manuellen (MT), automatisierten (AMT),
Doppelkupplungs- (DKG), hybriden und weiteren fortschrittlichen
Systemen. Wir glauben, dass die Architektur von Getrags Produktlinien
gut positioniert ist, um gegenwärtige und künftige Konfigurationen
von Fahrzeugantrieben zu unterstützen. Insbesondere ist Getrag
führend im Wachstumsmarkt der Doppelkupplungsgetriebe, von dem
erwartet wird, dass er einer der Segmente mit dem global höchsten
Wachstum über die nächsten zehn Jahre sein wird.      

Neben ihren im alleinigen Anteilsbesitz stehenden Betrieben verfügt
Getrag über wesentliche Gemeinschaftsunternehmen mit Ford sowie mit
den chinesischen Automobilherstellern Jiangling und Dongfeng. Zu den
weiteren Kunden von Getrag gehören BMW, Daimler, Renault, Volvo und
Great Wall. Zusammen mit den als Gemeinschaftsunternehmen geführten
Betrieben hat Getrag 13.500 Arbeitnehmer und betreibt in neun Ländern
13 Zentren für die Herstellung sowie 10 Zentren für die Entwicklung
ihrer Produkte, namentlich in Europa, Asien und Nodamerika. Der
konsolidierte Umsatz von Getrag betrug 2014 insgesamt ca. EUR 1,7
Mrd. Darin nicht enthalten sind Umsätze in Höhe von ca. EUR 1,6
Mrd.mit ihren nicht konsolidierten Gemeinschaftsunternehmen.    

Don Walker, Magnas Chief Executive Officer, äusserte sich wie folgt:
"Im Zuge der fortwährenden Überprüfung unserer Produktpalette haben
wir die Erweiterung unserer Antriebssparte als strategisch vorrangig
identifiziert. Getrag passt ausgezeichnet zu dieser Strategie. Getrag
ist ein Technologieführer auf dem Gebiet von Produkten, die unserer
Ansicht nach gut positioniert sind, um von Trends in der Industrie zu
profitieren, welche die Energieeffizienz in Fahrzeugen und einen
geringeren Schadstoffausstoss vorantreiben. Die
Gemeinschaftsunternehmen von Getrag bilden ebenfalls ein erhebliches
Wachstumspotenzial in China, dem weltweit grössten Automobilmarkt mit
dem am schnellsten wachsenden Markt für Doppelkupplungsgetriebe.
Schliesslich verfügt Getrag über höchst fähige und erfahrene
Arbeitnehmer, die insbesondere über weitreichende Erfahrungen im
Bereich der Antriebstechnik verfügen."

Der Kaufpreis für 100% der Anteile an Getrag beträgt ca. EUR 1,75
Mrd. Das entspricht einem Unternehmenswert von schätzungsweise EUR
2,45 Mrd. abzüglich anteiliger Finanz- und Pensionsverbindlichkeiten,
die zum Zeitpunkt, an dem die Transaktion vollzogen wird, auf ca. EUR
700 Mio. geschätzt werden. Der Kaufpreis wird entsprechend dem
Working Capital und weiteren üblichen Parametern angepasst.  

Die Transaktion soll gegen Ende 2015 vollzogen werden, vorbehaltlich
mehrerer Vollzugsbedingungen, zu denen die Erteilung aller
notwendigen regulatorischer Zustimmungen gehören.

Wir halten am Donnerstag, dem 16. Juli 2015, um 20:30 Uhr EDT, eine
Telefonkonferenz für interessierte Analytiker und Aktionäre, um die
Akquisition zu besprechen. Herr Don Walker, Chief Executive Officer,
wird die Telefonkonferenz leiten. Die zu wählende Telefonnummer ist
1-800-768-9481. Die Nummer für überseeische Anrufer ist
1-416-981-9031. Bitte rufen Sie mindestens zehn Minuten vorher an.
Wir werden die Konferenz auch über Webcast - http://www.magna.com
übertragen. Eine  Diapräsentation im Zusammenhang mit der Konferenz
wird auf unserer Website am Morgen vor der Konferenz (Donnerstag
Vormittag) zur Verfügung stehen.

Wer nicht in der Lage ist, zuzuhören, kann die Sendung nachträglich
auf folgenden Nummern hören: Nordamerika 1-800-558-5253 und Übersee:
1-416-626-4100 (Reservierungs-Nr.: 21772389), und dies wird bis
Donnerstag, den 23 Juli 2015 zur Verfügung stehen.

ÜBER MAGNA  

Wir sind ein führender Lieferant von Kfz-Zubehör mit 316
Produktionsbetrieben und 87 Produktentwicklungs-, Ingenieurtechnik-
und Verkaufszentren in 29 Ländern. Wir haben weltweit ca. 133 000
Mitarbeiter mit dem Auftrag, unseren Kunden durch innovative
Verfahren und Herstellung von Weltklasse überragende Wertleistungen
zu erbringen. Zu unseren Produktkapazitäten gehören:  Karosserien,
Fahrwerk, Aussenteile, Sitze, Antrieb, Elektronik, Optik, Verschluss-
und Dachsysteme, Module,  sowie komplette Fahrzeugtechnik und
Auftragsherstellung. Magna ist im Börsenindex enthalten und an der
Toronto Stock Exchange (MG) sowie der New York Stock Exchange (MGA)
gelistet. Weitere Informationen über Magna erhalten Sie auf unserer
Website: http://www.magna.com.

ZUKUNFTSBEZOGENE AUSSAGEN  

Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die im Rahmen der
anwendbaren Wertpapiergesetze "zukunftsbezogene Aussagen" bzw.
"zukunftsbezogene Informationen" darstellen, einschliesslich, aber
nicht begrenzt auf Aussagen, die sich auf folgende Gebiete beziehen:
zu erwartende strategische Vorteile der Akquisition; erwartetes
Wachstum auf dem Endverbrauchermarkt, und unsere Fähigkeit, aus
diesem erwarteten Wachstum Kapital zu schlagen; potenzielle
Wachstumsmöglichkeiten in China mit den Joint Venture-Partnern von
Getrag; und unsere Fähigkeit, aus den Branchentrends im Zusammenhang
mit gesteigerter Kraftstoffeffizienz und verringerten Emissionen
Vorteile zu ziehen. Zweck dieser  hier enthaltenen zukunftsbezogenen
Aussagen ist, Informationen über die aktuellen Erwartungen und
Planungen der Geschäftsführung zu erstellen, und diese Informationen
könnten für andere Zwecke nicht geeignet sein. Die zukunftsbezogenen
Aussagen können finanzielle und andere Prognosen enthalten sowie
Aussagen über unsere zukünftigen Pläne, Zielsetzungen oder
wirtschaftlichen Leistungen oder die dafür zugrundeliegenden
Annahmen, oder andere Aussagen, die nicht unbedingt historischen
Tatsachen entsprechen. Wir benutzen Wörter wie "kann", "wäre",
"könnte", "würde", "wird", "wahrscheinlich", "zu erwartend",
"voraussichtlich", "glauben", "beabsichtigen", "planen",
"vorhersagen", "Ausblick", "Projekt", "schätzen" und ähnliche
Ausdrücke, die zukünftige Auswirkungen oder Ereignisse andeuten, um
zukunftsbezogene Aussagen zu identifizieren. Alle diese
zukunftsbezogenen Aussagen beruhen auf Informationen, die uns
gegenwärtig zur Verfügung stehen sowie auf Annahmen und Analysen, die
wir gemäss unseren Erfahrungen und unserem Verständnis historischer
Trends, aktueller Bedingungen und erwarteter zukünftiger
Entwicklungen sowie aufgrund anderer Faktoren getroffen haben, die
wir unter diesen Umständen für angemessen halten. Ob jedoch die
tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen unseren Erwartungen und
Vorhersagen entsprechen, hängt von verschiedenen Risiken, Vermutungen
und Ungewissheiten ab, von denen sich viele nicht von uns
beeinflussen lassen und deren Auswirkungen schwer vorhersagbar sein
können, einschliesslich, aber nicht begrenzt auf: Erfüllung von oder
Verzicht auf Bedingungen zum Abschluss der Transaktion
einschliesslich Erteilung der erforderlichen gesetzlichen
Genehmigungen und Vollzug der Transaktion; unsere Fähigkeit,
Akquisitionen erfolgreich zu identifizieren, abzuschliessen und zu
integrieren oder erwartete Synergien zu erzielen; unsere Fähigkeit,
angemessene Due Diligence für die Akquisitionen durchzuführen;
Risiken der Geschäftstätigkeit auf ausländischen Märkten wie China,
Indien, Russland, Osteuropa, Thailand, Brasilien, Argentinien und
anderen für uns nicht traditionellen Märkten; fortlaufender
Preisdruck und unsere Fähigkeit, von unseren Kunden geforderte
Preiszugeständnisse auszugleichen; unsere Fähigkeit, ständig
innovative Produkte oder Verfahren zu entwickeln; Gewährleistungs-
und Rückrufkosten; Vorsorgeverpflichtungen; die Auswirkungen
wirtschaftlicher oder politischer Bedingungen auf die
Verbraucherstimmung, Verbrauchernachfrage für Fahrzeuge und
Fahrzeugherstellung; Schwankungen bei den relevanten Währungen;
Restrukturierung, Stellenabbau und/oder andere wesentliche einmalige
Aufwendungen; fortlaufende unterdurchschnittliche Leistung in einem
oder mehreren unserer Betriebsbereiche; unsere Fähigkeit, materiell
neue oder übernommene Unternehmen erfolgreich zu starten; negative
Verlagerungen des Marktanteils bei unseren wichtigsten Kunden;
Unfähigkeit, in unserem OEM-Geschäft Wachstum zu erzielen;
Verlagerungen bei Kfz oder Kfz-Zubehör oder negative Verlagerungen
bei Fahrzeugen, an denen wir wesentlichen Anteil haben; längere
Unterbrechung in der Bauteilbeschaffung von unseren Lieferanten;
Stilllegung von Produktionsstätten wegen Tarifstreitigkeiten bei uns,
bei unseren Kunden oder Lieferanten; planmässige Stilllegungen der
Produktionsstätten unserer Kunden (typischerweise im dritten und
vierten Quartal jedes Kalenderjahres); unsere Fähigkeit, mit anderen
Kfz-Zulieferern erfolgreich zu konkurrieren; Verringerung des
Outsourcing bei unseren Kunden oder Verlust eines
Materialproduktions- oder Montageprogramms; die Kündigung oder
Nichtverlängerung eines Produktionsauftrags durch einen unserer
Kunden; Wertminderungsansprüche  in Bezug auf Firmenwert oder
langfristige Vermögenswerte; Auswirkungen volatiler Rohstoffpreise
und Fähigkeit, sie auszugleichen;  Risiko von
Produktionsunterbrechungen wegen Naturkatastrophen oder sonstigen
katastrophalen Ereignissen; Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer
Computersysteme; Rechtsansprüche und/oder behördliche Massnahmen
gegen uns einschliesslich den fortlaufenden kartellrechtlichen
Untersuchungen durch deutsche und brasilianische Behörden; Änderungen
der Mischung zwischen Gerichtsbarkeiten mit niedrigen und hohen
Steuersätzen sowie unsere Fähigkeit, in vollem Masse von
Steuergutschriften  Gebrauch zu machen: andere potenzielle
Steuerauswirkungen; Änderungen der uns zugewiesenen Steuersätze;
Änderung von Gesetzen und staatlichen Verordnungen; Kosten im
Zusammenhang mit der Beachtung von Umweltgesetzen und -verordnungen;
Liquiditätsrisiken infolge einer unvorhergesehenen Verschlechterung
wirtschaftlicher Bedingungen; unsere Fähigkeit, weitere
Investmentrendite zu erzielen, die bisherigen Renditen entsprechen
oder diese übersteigen; die Unvorhersehbarkeit der Handelspreise und
Kursschwankungen unserer Stammaktien; andere Faktoren, die in unserem
jährlichen Informationsblatt aufgeführt sind, das bei den
Börsenaufsichtsbehörden in Kanada vorgelegt wird sowie unserem
Jahresbericht auf Formular 40-F für die United States Securities and
Exchange Commission (und nachträglichen Eingaben) zu entnehmen sind.
Bei der Begutachtung der zukunftsbezogenen Aussagen weisen wir Leser
darauf hin, sich nicht unangemessen auf zukunftsbezogene Aussagen zu
verlassen, sondern insbesondere die verschiedenen Faktoren zu
berücksichtigen, die zu tatsächlichen Ereignissen oder zu
beträchtlichen Abweichungen von den angegebenen zukunftsbezogenen
Aussagen führen könnten. Falls nicht anderweitig in den betreffenden
Behördenaufsichtsgesetzen vorgesehen, beabsichtigen wir nicht und
sind nicht dazu verpflichtet, unsere zukunftsbezogenen Aussagen zu
aktualisieren oder zu revidieren, um nachträgliche Informationen,
Geschehnisse, Ergebnisse, Umstände oder Sonstiges zu reflektieren.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Vince Galifi,
Executive Vice-President und Chief Financial Officer: +1-905-726-7100
oder an Louis Tonelli, Vice-President, Investor Relations:
+1-905-726-7035. Fragen zur Telefonkonferenz beantwortet Nancy
Hansford: +1-905-726-7108.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel