- 15.07.2015, 13:54:26
- /
- OTS0125 OTW0125
WKÖ-Gleitsmann zu Pensionen: Reformansätze kommen keinen Moment zu früh
Budgetsituation drängt – Frauenpensionsantrittsalter angleichen, um Chancen und Fairness zu schaffen
Utl.: Budgetsituation drängt – Frauenpensionsantrittsalter
angleichen, um Chancen und Fairness zu schaffen =
Wien (OTS) - "Dass sich die Österreicher von der Tradition der allzu
frühzeitigen Pensionierung verabschieden müssen, ist eine Tatsache.
Dass dieser in konkreten Reformschritten des Pensionssystems Rechnung
getragen werden muss, auch. Daher begrüßen wir die heue angekündigten
Initiativen der ÖVP in diese Richtung", so Martin Gleitsmann, Leiter
der sozialpolitischen Abteilung der Wirtschaftskammer Österreich.
"Wir brauchen nachhaltige Lösungen zur Erhaltung und Finanzierbarkeit
unseres Pensionssystems - und zwar besser heute als morgen, denn die
Zeit drängt", stellt Gleitsmann in Bezug auf die von der Regierung
gesetzte Frist bis Ende Februar 2016 klar.
Die Pensionen fressen einen immer größeren Anteil am Budget: Allein
von 2013 bis 2019 steigt der Anteil der Pensionsausgaben an den
gesamten Ausgaben von 24,4 auf 29,7 Prozent. Ab 2020 wird dieser
Anstieg durch das Ausscheiden der starken Baby-Boomer-Jahrgänge aus
dem Erwerbsleben noch massiver ausfallen. "Es müssen daher rasch
Reformen umgesetzt werden, die das System leistbar erhalten".
Zum "Dauerthema" Frauenpensionsalter erneuert Gleitsmann die
Forderung der Wirtschaft nach einer raschen Anhebung des
Antrittsalters. "Das schafft Fairness und Chancen, schließlich sind
Frauen durch den frühzeitigen Pensionseintritt oftmals beim
Lebenseinkommen und der Karriereentwicklung stark benachteiligt."
(PWK570/PM)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK