- 13.07.2015, 10:40:01
- /
- OTS0043 OTW0043
durchblicker.at startet Handy-Wertkarten-Rechner
Breitester Vergleich für Mobiltelefonie in Österreich ab sofort online – günstigster Vertrag für Durchschnitts- und Intensivnutzer um 50 Prozent teurer als günstigste Wertkarte
Utl.: Breitester Vergleich für Mobiltelefonie in Österreich ab
sofort online – günstigster Vertrag für Durchschnitts- und
Intensivnutzer um 50 Prozent teurer als günstigste Wertkarte =
Wien (OTS) - Vertrag oder Wertkarte? Das war lange Zeit die
entscheidende Frage für preisbewusste Mobilfunkkunden. Der erweiterte
Handyrechner von Österreichs führendem Vergleichsportal
durchblicker.at gibt ab sofort die individuell richtige Antwort.
Konsumentinnen und Konsumenten können erstmals aus 79
Vertragstarifen, 48 Wertkartentarifen und über 2 Millionen
Handy-Tarif-Kombinationen aller 21 österreichischen Anbieter den für
sie optimalen Tarif finden. Dabei werden auch Kategorien wie
Wunschhandy, Highspeed-Internet, Zusatzpakete, Musikstreaming oder
mobiles TV berücksichtigt. Seit dem Start des Handyrechners haben
bereits mehr als 100.000 User online verglichen.
"Anbieter wie HoT und Spusu haben für neue Dynamik am Mobilfunkmarkt
gesorgt und eine Trendwende bei den Preisen eingeleitet. Für 17. Juli
hat sich ein neuer Mobilfunk-Diskonter angekündigt, der intelligente
Angebote für preissensible Mobilfunk-Kunden bringen will. Wir
beobachten die Entwicklungen genau und pflegen alle neuen Angebote in
den Handyrechner ein. Damit bieten wir den breitesten und
objektivsten Marktvergleich auf Basis der monatlichen Effektivkosten
inklusive aller Nebengebühren", erklärt Reinhold Baudisch,
Geschäftsführer von durchblicker.at.
Vertrag für Durchschnittskunden und Intensivnutzer 50 Prozent
teurer als Wertkarte
Laut einem aktuellen Vergleich der Wertkarten- und SIM-Only
Vertragstarife aller österreichischen Mobilfunkanbieter kosten die
derzeit günstigsten Vertrags- und Wertkartenangebote für
Wenig-Telefonierer (100 Min./0 SMS/0 MB) effektiv 3,90 Euro pro Monat
(Ge org!, yesss!).
Die beiden zahlenmäßig größten Gruppen der Durchschnittskunden (500
Min./200 SMS/500 MB) und Intensiv-Nutzer (1.000 Min./300 SMS/1 GB)
fallen überraschenderweise in die gleiche Tarifklasse. Und hier ist
der Unterschied zwischen dem günstigsten Wertkarten- und
Vertragstarif groß: Während es Wertkarten schon ab effektiv 9,90 Euro
pro Monat gibt (Lyca Mobile, Delight Mobile, Vectone mobile), sind
die günstigsten Verträge mit effektiv 14,90 Euro pro Monat (Ge org!,
yesss!, bob) um mehr als 50 Prozent teurer. Power-User (1.500
Min./500 SMS/3 GB Highspeed) müssen effektiv zumindest 16,90 Euro pro
Monat zahlen, egal ob als Wertkarten- oder Vertragstarif (Ge org!,
yesss!, jeweils mit Speed-Paket).
In den monatlichen Effektivkosten sind alle einmaligen und laufenden
Kosten über den Zeitraum von 24 Monaten anteilig enthalten, wie
Aktivierungsgebühren, Kosten für Starterpakete, Servicepauschale und
Paket- bzw. variable Entgelte abzüglich Vergünstigungen durch
Marketing-Aktionen oder Kauf im Webshop des Anbieters.
"Waren Wertkarten in der Urzeit der Mobiltelefonie fast immer teurer
als Vertragstarife, hat sich das in Zeiten der teilweise komplett
überdimensionierten Inklusivpakete umgekehrt. Achten sollte man aber
jedenfalls auf die Einzelkosten falls das inkludierte Volumen einmal
aufgebraucht ist. In den verglichenen Tarifen reichen die Preise für
Minuten, SMS und Megabyte von 0,9 bis 19 Cent, teilweise sind die
Unterschiede aber noch größer", so Baudisch.
Grenzen verschwimmen immer mehr
Die klassischen Unterscheidungsmerkmale zwischen Wertkarte und
Vertrag wie Bindung, variable versus fixe Gebühren oder Form der
Zahlung werden zunehmend unscharf. Langfristige Bindungen gibt es
meist nur bei Verträgen mit neuem Handy, sogenannte SIM-only Verträge
sind bei den meisten Anbietern monatlich kündbar. HoT bietet zudem
die Möglichkeit, die eigene Wertkarte jeden Monat mit einem
bestimmten Betrag automatisch aufzuladen.
Eine ähnliche Entwicklung findet bei den Abrechnungseinheiten statt:
Während Minuten, SMS und Megabyte von den Betreibern traditionell
getrennt behandelt wurden und eigene Kontingente und Preise hatten,
verwischen diese Grenzen zusehends, indem nicht verbrauchte Einheiten
einer Kategorie mit einer anderen gegengerechnet bzw. gutgeschrieben
werden.
"Egal ob es sich letztlich um eine Wertkarte oder einen Vertrag
handelt, um den optimalen Tarif zu finden muss man insbesondere den
eigenen Bedarf kennen. Dabei sollte man auch spezielle Goodies der
Anbieter berücksichtigen, etwa besonders günstige Auslandstarife in
bestimmte Länder, kurze Vertrags-Mindestlaufzeiten oder die
Möglichkeit, Datenvolumen anzusammeln", so Baudisch.
Online-Vergleich anonym und kostenlos auf
www.durchblicker.at/wertkarte
Über durchblicker.at
durchblicker.at ist das größte unabhängige
Online-Tarifvergleichsportal in Österreich. Aktuell betreibt
durchblicker.at 21 Tarifvergleiche für Telekommunikation,
Versicherungen, Strom und Gas, sowie traditionelle Finanzprodukte wie
Bauspar-, und Sparzinsen. Private Haushalte sparen sich durch einen
Anbieterwechsel in diesen Bereichen bis zu 1.500 Euro jährlich.
Partner von durchblicker.at sind die Arbeiterkammer Oberösterreich,
der ARBÖ und Global 2000.
Mit den bedienungsfreundlichen Vergleichsrechnern können
Konsumentinnen und Konsumenten anonym und kostenfrei den
Tarifdschungel selbst durchforsten und so ganz einfach aus den
Angeboten jene mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis auswählen.
Bei Bedarf bietet durchblicker.at auch kostenlose Beratung und
unterstützt beim Wechsel zu einem günstigeren Anbieter. Aktuell
beschäftigt das Start-up mit Sitz in Wien 30 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter.
Weitere Informationen unter www.durchblicker.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BTT