- 10.07.2015, 12:48:49
- /
- OTS0110 OTW0110
Schülerunion zieht erfolgreiches Resümee aus LSV-Wahlen
Schülerunion stellt im kommenden Jahr 25 von 27 Landesschulsprechern sowie beide Vertreter der Zentrallehranstalten
Utl.: Schülerunion stellt im kommenden Jahr 25 von 27
Landesschulsprechern sowie beide Vertreter der
Zentrallehranstalten =
Wien (OTS) - Mit den Wahlen in Salzburg und Tirol gingen gestern,
Donnerstag, die diesjährigen LSV-Wahlen zu Ende. Die Schülerunion
konnte sich in diesem Jahr 25 von 27 Landesschulsprechern und 140 von
156 österreichweiten LSV-Mandaten sichern. Somit konnte sie das
erfolgreiche Ergebnis des letzten Jahres weiter ausbauen. Zudem
wurden die Ergebnisse der Wahlen an den Zentrallehranstalten (ZLA)
bekannt. Die Schülerunion konnte sich auch hier beide Mandate sichern
und stellt somit im kommenden Jahr insgesamt 27 von 29 Mandaten in
der Bundesschülervertretung (BSV).
"Mit 140 von 156 österreichweiten LSV-Mandaten für die Schülerunion
können sich die Schülerinnen und Schüler auch im kommenden Jahr einer
professionellen und verlässlichen Vertretung sicher sein. Ich bedanke
mich an dieser Stelle noch einmal für das große Vertrauen, das uns
als Schülerunion entgegengebracht wurde. Ich bin mir sicher, dass die
Schülerunion auch im kommenden Jahr ihre erfolgreiche Arbeit
fortsetzen und weiterhin ein bildungspolitisches Zugpferd bleiben
wird", so Felix Wagner, Bundesobmann der Schülerunion.
Zudem wurden die Ergebnisse der Vertretungswahlen an den
Zentrallehranstalten (ZLA) bekannt. Die Schülerunion stellt auch hier
beide Mandate im kommenden Jahr. Die beiden
Zentrallehranstaltsvertreter sind Lydia Lienhart (LFLA, 18 Jahre,
HBLA Pitzelstätten) und Philipp Vogt (TGLA, 18 Jahre, TGM).
Foto von Lydia Lienhart zur honorarfreien Verwendung unter:
http://bit.ly/1LT6ni5
Foto von Philipp Vogt zur honorarfreien Verwendung unter:
http://bit.ly/1S3O2gX
Die Zentrallehranstalten sind Schulen, die direkt in die Verwaltung
des Bundes fallen. Das Bundesinstitut für Sozialpädagogik, die 4
Technischen und Gewerblichen Lehranstalten (TGLA) und die 12 Land-
und Forstwirtschaftlichen Lehranstalten (LFLA) werden nicht vom
Landes- oder Stadtschulrat, sondern direkt vom Bildungsministerium
verwaltet. Die LFLA werden unter anderem vom "Ministerium für ein
lebenswertes Österreich" verwaltet.
"Es freut mich, dass mit Lydia Lienhart und Philipp Vogt auch die
Zentrallehranstalten eine kompetente Vertretung in der
Bundesschülervertretung erhalten. Ich wünsche Lydia und Philipp,
sowie der gesamten Bundesschülervertretung, im kommenden Jahr alles
Gute und viel Erfolg bei ihrer Arbeit", so Wagner abschließend.
Die Bundesschülervertretung (BSV) ist die gesetzlich gewählte
Vertretung der österreichischen Schülerinnen und Schüler. Sie besteht
aus 27 Landesschulsprechern und zwei Sprechern der
Zentrallehranstalten. Aus ihrer Mitte wird der Bundesschulsprecher
gewählt. Der jetzige Bundesschulsprecher ist Lukas Faymann. Der neue
Bundesschulsprecher wird in der ersten Sitzung der BSV im September
gewählt.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OSU