• 06.07.2015, 10:26:17
  • /
  • OTS0048 OTW0048

Für Ökobewusste: Wien Energie führt Biogas-Tarife ein

Mit den neuen Tarifen OPTIMA Biogas 100 und OPTIMA Biogas 20 können Haushalte seit 1. Juli noch umweltfreundlicher kochen und heizen.

Utl.: Mit den neuen Tarifen OPTIMA Biogas 100 und OPTIMA Biogas 20
können Haushalte seit 1. Juli noch umweltfreundlicher kochen
und heizen. =

Wien (OTS) - Tarifvielfalt wird bei Wien Energie groß geschrieben.
Mit OPTIMA Biogas 20 und OPTIMA Biogas 100 gibt es für besonders
umweltbewusste Haushaltskunden ab sofort zwei Alternativen zu den
bestehenden Erdgas-Tarifen. OPTIMA Biogas 100 ist österreichweit der
erste Tarif der zu 100 Prozent aus Bio-Methan besteht und eine
klimaneutrale Wärmeversorgung garantiert. OPTIMA Biogas 20 ist eine
Mischung aus 80 Prozent sicherem und sauberem Erdgas und 20 Prozent
Bio-Methan.

Das Bio-Methan wird ausschließlich aus regionaler Biomasse und
Abfällen gewonnen. Die Umwandlung erfolgt in der
Biomasse-Aufbereitungsanlage Pfaffenau, die im Mai in Betrieb ging.
Die Anlage erzeugt jährlich über eine Mio. Kubikmeter CO2-neutrales
Biomethan aus rund 22.000 Tonnen biogenen Küchenabfall. Das spart
jährlich mehr als 3.000 Tonnen CO2.

30 FreiEnergie Tage

Der Energiepreis setzt sich aus Grundpreis und Arbeitspreis zusammen.
OPTIMA Biogas 20 und OPTIMA Biogas 100 haben ein jährlichen
Grundpreis von 27 Euro. Der Arbeitspreis für OPTIMA Biogas 20
beträgt 3,9501 Cent pro Kilowattstunde, der Arbeitspreis für OPTIMA
Biogas 100 ist 7,0591 Cent pro Kilowattstunde. Bei Vertragsabschluss
bis 30. September 2015 erhalten Kunden einen Aktionsbonus von 30
FreiEnergie Tagen.

Kunden profitieren von Tarifvielfalt

Wien Energie bietet bereits seit Jahren günstige Strom- und Gastarife
für Haushaltskunden an. Das Angebot wurde in den letzten Jahren
ständig erweitert und an die individuellen Kundenbedürfnisse
angepasst. Egal ob Standardtarif, der Stromtarif Wasser.plus oder
jetzt die Biogas-Tarife: Kunden von Wien Energie finden den für sie
passenden Tarif.

Die börsenorientierten Strom- und Erdgas-Tarife Float und Float Cap
gehören zu den wettbewerbsfähigsten Preisprodukten am Markt und
wurden seit ihrer Markteinführung bereits von rund 70.000 Kunden
gewählt. Mit der Wahl eines Float-Tarifs können Kunden rasch von den
Preisentwicklungen an den Strom- und Gasmärkten profitieren. Die
Preisgestaltung der Float- Stromtarife orientiert sich am
Österreichischen Strompreisindex (ÖSPI) der Österreichischen
Energieagentur. Die Float-Erdgastarife orientieren sich am
europäischen Gaspreisindex (EGIX). Fallen der Strom- und Erdgaspreis
an den Großhandelsmärkten, so sinkt auch der Energiepreis für Kunden
in einem monatlichen Intervall. Der OPTIMA Float Cap bietet noch dazu
eine Preisobergrenze und erhöht somit die Planbarkeit der
Energiekosten.

In Zahlen ausgedrückt: Bei Erdgas bekamen Kunden durch die
Börsebindung bereits 16 Preissenkungen. Wien Energie-Stromkunden mit
dem Preismodell OPTIMA Float profitierten aufgrund der sinkenden
Marktpreise bisher bereits 48 Mal.

Über Wien Energie

Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs.
Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund
230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude
sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien,
Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme. Die
Strom- und Wärmeproduktion stammt aus Abfallverwertung,
Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen und aus erneuerbarer Energie wie Wind-,
Wasser- und Sonnenkraft sowie Biomasse. Wien Energie setzt stark auf
dezentrale Erzeugung und Energiedienstleistungen. Informationen zum
Unternehmen finden Sie online unter www.wienenergie.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel