• 03.07.2015, 12:12:56
  • /
  • OTS0124 OTW0124

ORF III am Wochenende: Harnoncourts „Missa solemnis“ live von der styriarte, „La Sonnambula“ zum 50er von Natalie Dessay

Außerdem: „Land der Berge“ zum 80. Geburtstag des Dalai Lama, „Hader muss weg“, Gala „Juan Diego Flórez & Friends“, „Carmen“ aus St. Margarethen

Utl.: Außerdem: „Land der Berge“ zum 80. Geburtstag des Dalai Lama,
„Hader muss weg“, Gala „Juan Diego Flórez & Friends“, „Carmen“
aus St. Margarethen =

Wien (OTS) - Am Wochenende steht ORF III Kultur und Information ganz
im Zeichen von "Erlebnis Bühne": So lässt am Samstag, dem 4. Juli
2015, Nikolaus Harnoncourt im Rahmen der 30. styriarte Beethovens
"Missa solemnis" mit dem Concentus Musicus erstmals im Originalton
aus dem Grazer Stefaniensaal erklingen: ORF III überträgt das
musikalische Ereignis live-zeitversetzt um 21.10 Uhr (die
Aufzeichnung ist am 5. Juli um 20.15 Uhr in 3sat zu sehen).
Am Sonntag ist im ORF-III-Hauptabend anlässlich des 50. Geburtstags
der französischen Sopranistin Natalie Dessay die Bellini-Oper "La
Sonnambula" aus der Met 2010 zu sehen.

Samstag, 4. Juli: styriarte-Abend mit Harnoncourts "Missa solemnis",
außerdem Kleinkunst mit "Hader muss weg" u. v. m.

Den Beginn des "Erlebnis Bühne"-Spezialabends am Samstag macht "Missa
solemnis: Interview mit Mathis Huber und Gerhard Draxler" (20.10
Uhr), in dem Barbara Rett auf den seit 15 Jahren amtierenden
Intendanten der steirischen Festspiele, Mathis Huber, trifft. Ihr
zweiter Gesprächspartner ist der Direktor des ORF-Landesstudios
Steiermark, Gerhard Draxler, der die "ORF-Klangwolke" steigen lässt:
Zeitgleich mit der Premiere im Stefaniensaal wird "Missa solemnis"
via Radio Steiermark und ORF III als Kultur-Open-Air an zahlreichen
öffentlichen Plätzen erklingen.
Vor der Konzertübertragung ist Im Hauptabend zunächst noch die 2014
zum 85. Geburtstag des Stardirigenten entstandene Filmdokumentation
"Nikolaus Harnoncourt - Die Musik meines Lebens" (20.15 Uhr) von
Günter Schilhan zu sehen, in der der Künstler eine Werkauswahl der
für ihn bedeutendsten Musikstücke zusammengestellt hat. Von der
Kindheit bis zur Gegenwart reicht diese musikalische Biografie, die
einen Bogen über Harnoncourts Leben und gleichzeitig über die
Musikgeschichte spannt.
Die danach gezeigte Sendung "Harnoncourt probt ‚Missa solemnis‘"
(21.00 Uhr) gewährt Einblick in die Entstehung und Geschichte des
Werks und erläutert Harnoncourts Interpretation der Aufführung im
Rahmen der styriarte 2015.
Um 21.10 Uhr ist dann so weit: Unter der musikalischen Leitung des
Originalklangexperten Nikolaus Harnoncourt stellt sich der Arnold
Schoenberg Chor in der live-zeitversetzt übertragenen "Missa
solemnis" den Herausforderungen Beethovens extremer Klanglagen. Das
Publikum darf sich auf ein Wiedersehen mit den vier wunderbaren
Solisten Laura Aikin, Bernarda Fink, Johannes Chum und Ruben Drole
freuen, die in Graz bereits in den unterschiedlichsten Rollen von
Händel bis Offenbach zu hören waren. Damit auch die Allgemeinheit in
Genuss dieses einmaligen Konzerterlebnisses kommt, erhebt sich die
"ORF-Klangwolke" ebenso live-zeitversetzt ab ca. 21.10 Uhr. In der
Steiermark gibt es mehr als 20 Gelegenheiten, das Konzert bei einer
öffentlichen Veranstaltung in außergewöhnlicher Atmosphäre zu erleben
- bei einem Public Viewing oder einer größeren Radioübertragung
(Liste der Veranstaltungsorte unter
http://steiermark.ORF.at/klangwolke).

Im Samstag Spätabend gibt es ein Wiedersehen mit den Lieblingen der
heimischen Kleinkunstbühnen. Den Auftakt macht das viel gelobte
Josef-Hader-Programm "Hader muss weg" (22.35 Uhr) unter der Regie von
David Schalko. Was sich hinter dem Titel versteckt und warum der
Kabarettist im Laufe des Abends erschossen wird, erfahren die
Zuschauerinnen und Zuschauer im ersten Teil des Programms. Der zweite
folgt am Samstag, dem 11. Juli, um 22.55 Uhr.
Im Vorabend befasst sich die erste von zwei "Land der Berge"-Ausgaben
mit Tibet und der Person des Dalai Lama, der am 6. Juli seinen 80.
Geburtstag feiert. Die ORF-Sendereihe setzt sich seit mehr als 20
Jahren mit der politischen Situation des Landes am "Dach der Welt"
und seinem geistlichen Oberhaupt auseinander. Die Dokumentation
"Verlorenes Land - verlorene Heimat" (19.20 Uhr) von Lutz Maurer und
Johannes Likar ist ein Porträt eines von der Volksrepublik China im
Jahr 1951 eroberten und zerrütteten Landes, das trotz seiner
Exilregierung seit Jahrzehnten um die Wahrung der politischen
Autonomie und seiner einzigartigen Kulturgüter kämpft. Die zweite
Tibet-Folge "Phuntsok Lamo - Ein Kind aus Tibet" ist am Samstag, dem
11. Juli, um 19.25 Uhr zu sehen.

Sonntag, 5. Juli: "Carmen", "Juan Diego Flórez & Friends" und "La
Sonnambula"

Am Sonntag zeigt "Erlebnis Bühne" mit Georges Bizets "Carmen" (16.55
Uhr) eine opulente Inszenierung auf Europas größter Naturbühne im
Römersteinbruch St. Margareten aus dem Jahr 2012. Unter der
musikalischen Leitung von Alfred Eschwé und der Regie von Robert
Herzl sind Tiziana Carraro, Dimitrios Flemotomos, Josef Wagner und
Evelin Novak zu sehen. Dieses Jahr inszeniert Robert Dornhelm "Tosca"
von Giacomo Puccini, die am 8. Juli Premiere feiert und in ORF III am
2. August um 20.15 Uhr ausgestrahlt wird.
Danach laden "Juan Diego Flórez & Friends" (19.30 Uhr) zu den
Highlights des Benefizkonzerts zugunsten von "Sinfonia por el Perú"
in die Wiener Staatsoper. Die vom peruanischen Startenor gegründete
Initiative schafft Zentren für Musikunterricht in den ärmsten
Vierteln der Städte Perus. Flórez' Aufruf folgten u. a. Aida
Garifullina, Valentina Naforniţa, Celso Albelo, Alessio Arduini,
Vittorio Grigolo und Luca Pisaroni.
Juan Diego Flórez ist auch im "Erlebnis Bühne"-Hauptabend in Vincenzo
Bellinis "La Sonnambula - Die Schlafwandlerin" (20.15 Uhr) zu sehen:
Die Produktion aus der New Yorker Met 2010 steht anlässlich des 50.
Geburtstags von Natalie Dessay, die die Titelpartie singt, auf dem
Spielplan. Den starbesetzten Opernabend dirigierte Evelino Pidò.

Die ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt alle ORF-III-Sendungen,
für die entsprechende Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream
und als Video-on-Demand bereit.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel