Vollversammlung wählt den Geschäftsführer von EVVA Sicherheitstechnologie zum Nachfolger von Walter Ruck

Utl.: Vollversammlung wählt den Geschäftsführer von EVVA
Sicherheitstechnologie zum Nachfolger von Walter Ruck =
Wien (OTS) - Mag. Stefan Ehrlich-Adám ist neuer Vizepräsident von
Austrian Standards. Der 51-jährige gebürtige Wiener wurde bei der
Vollversammlung von Austrian Standards am 2. Juli 2015 einstimmig in
diese Funktion gewählt. Ehrlich-Adám tritt damit die Nachfolge von
Dipl.-Ing. Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, an.
Ehrlich-Adám studierte Elektronik an der TU Wien und absolvierte das
Studium der Handelswis-senschaften an der WU Wien. Aufgewachsen in
Mexiko, Senegal und Österreich, ist eine internationale Ausrichtung
seiner beruflichen Karriere für Ehrlich-Adám wichtig. Seit 2008 ist
der dreifache Familienvater alleiniger Geschäftsführer der EVVA
Sicherheitstechnologie GmbH. Sein umfassendes Know-how bringt er auch
in verschiedenen Interessenvertretungen in Österreich und Europa ein.
"Die internationale Normung ermöglicht den Unternehmen
grenzüberschreitende Aktivitäten und somit eine Ausweitung der
Märkte, was gerade für ein exportorientiertes Land wie Österreich
lebenswichtig ist", so der neue Vizepräsident. Umso wichtiger sei
daher die Mitarbeit in den internationalen Normungsgremien. "Normung
erfolgt sehr oft außerhalb Österreichs - und hier gilt es, die
nationale Position, die von allen interessierten Stakeholdern
erarbeitet wurde, entsprechend zu vertreten", betont Ehrlich-Adám.
Präsident von Austrian Standards Institute ist Univ.Prof. DDr. Walter
Barfuß, weitere Vizepräsidenten sind Dipl.-Ing. Harald Plöckinger
(KTM-Vorstand) und Sektionschef Dr. Manfred Matzka, Leiter der
Sektion I (Präsidium) im Bundeskanzleramt.
Über Austrian Standards
Standards sind Normen und Regelwerke. Sie dienen dem Wohl und der
Sicherheit aller, machen das Leben einfacher und sorgen dafür, dass
eins verlässlich zum anderen passt. Standards stehen für Qualität und
damit für Vertrauen in Produkte und Leistungen. Austrian Standards
stellt seit 1920 als unabhängige und neutrale Plattform einen
transparenten Normungsprozess in Österreich sicher. Das Institut
ermöglicht allen, Normen mitzugestalten und macht Standards als
sinnvolles, international anerkanntes Fachwissen leicht zugänglich
und anwendbar.
Austrian Standards beschäftigt derzeit 121 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Standards sorgen in Österreich für ein Mehr an
innovativer Wirtschaftsleistung in Höhe von rund 2,5 Mrd. Euro pro
Jahr.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ONI