• 02.07.2015, 12:35:17
  • /
  • OTS0149 OTW0149

Smart Kids: ICT Austria fördert IT-Know-how bei Schulkindern

Schülerinnen und Schüler der Volksschule
Kindermanngasse nach ihren ersten Erfahrungen mit Coding.

Wien (OTS) - Einen Computer zerlegen und sein Innenleben verstehen
lernen, erste Computerprogramme schreiben oder grundlegende
Kenntnisse für sichere Internetnutzung erwerben: Was wie der Lehrplan
einer HTL klingt, sind in Wirklichkeit Workshops, die die Mitglieder
von ICT Austria im Rahmen der "Smart Kids"-Initiative des Wiener
Bildungsservers an Volksschulen und in Unterstufenklassen abhalten.
Das Konzept begeistert die jungen Menschen.

Barbara Novak, Mitglied des Wiener Gemeinderats und Vorsitzende des
Wiener Bildungsservers, stellt ICT Austria ein positives Zeugnis aus:
"Man kann gar nicht früh genug damit beginnen, Kindern zu zeigen, wie
unsere zunehmend digitalisierte Welt funktioniert und wie sie diese
selbst mitgestalten können. Die Mitglieder von ICT Austria haben
Workshops entwickelt, die das auf besonders spannende Weise machen."
Die Mitgliedsunternehmen der Initiative, die sich zum Ziel gesetzt
hat, IT-Wertschöpfung in Österreich zu behalten, machen das nicht nur
mit gemeinsamen Technologieprojekten, sondern auch mit
Bildungsangeboten. Die drei Workshops heißen "Kreatives Coding"
(angeboten von den ICT Austria Mitgliedern APC und Braintribe),
"Sicheres Internet" (angeboten von bit und Ikarus) und "Computer
heute - Computer morgen" (angeboten von Kapsch BusinessCom) und
können von Schulen auf der Website des Wiener Bildungsservers
(http://www.smartkids.wien/workshops/) gebucht werden.

Begeisterung für Technik

Die Volksschule Kindermanngasse hat allen Schülerinnen und Schülern
der vierten Klassen die Möglichkeit geboten, den Coding-Workshop zu
besuchen, den APC gemeinsam mit drei Schülern der HTL Spengergasse
abgehalten hat. Dabei wurden auf spielerische Art und Weise die
Grundlagen des Programmierens vermittelt und zwar im Turnsaal, wo
sich die Kinder selbst "programmieren" konnten, um einen Parcours zu
meistern. Kapsch BusinessCom hat an der NMS Dr. Bruno Kreisky Schule
einen Workshop zum Thema "Computer heute - Computer morgen"
abgehalten, bei dem Schülerinnen und Schüler Computer zerlegen und
wieder zum Leben erwecken konnten. Auch von ihnen gibt es
ausgesprochen positive Rückmeldungen. Der dritte Workshop widmet sich
der Internet-Sicherheit und steht unter dem Motto: "Surfen soll Spaß
machen". Die Teilnehmer bekommen Tipps, wie das auch so bleibt. "Das
erste Feedback der Schülerinnen und Schüler wie auch der Lehrkräfte
zeigt, dass unser Konzept der niederschwelligen Vermittlung
technischer Themen voll aufgeht. Wir werden über den Sommer weiter
daran arbeiten und im Herbst zusätzliche Angebote vorstellen", so
Désirée Hein, Marketing-Specialist bei APC, die bei ICT Austria die
Bildungsangebote koordiniert.

Wirtschaftsfaktor ICT

Ulrike Huemer, die sich als CIO der Stadt Wien auch im Rahmen von
DigitalCity.Wien gemeinsam mit verschiedenen Unternehmen dafür
engagiert, dass Wien zu einem der führenden digitalen Hotspots
Europas ausgebaut wird, betont: "Programmieren und ein technisches
Grundverständnis dürfen keine Geheimwissenschaften mehr sein. Die
Digitalisierung betrifft alle Lebensbereiche. Je mehr Menschen
erkennen, dass sie nicht nur Anwenderinnen und Anwender sind, sondern
auch Gestalterinnen und Gestalter sein können, desto mehr
Karrierewege stehen ihnen offen und desto leistungsfähiger wird
unsere Wirtschaft. Ich bin sehr froh darüber, dass ICT Austria diese
Entwicklung unterstützt."

Über ICT Austria
ICT Austria wurde 2014 gegründet, um ICT-Wertschöpfung im Land zu
behalten und höchste Standards bei Datensicherheit zu bieten. Der
Zusammenschluss international tätiger IT-Unternehmen mit Hauptsitz in
Österreich treibt die Entwicklung von Angeboten rund um die
Zukunftsthemen Smart City und E-Government, E-Health und Telemedizin
und Industrie 4.0 voran. Darüber hinaus engagiert sich ICT Austria
für die Vernetzung von Startups mit potenziellen Kunden sowie für
Ausbildung und Nachwuchsförderung.
Auf regionaler Ebene unterstützt ICT Austria die Leitprojekte von
DigitalCity.Wien (http://digitalcity.wien/) und insbesondere das
Smart Kids Projekt.

Foto:
Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kindermanngasse nach ihren
ersten Erfahrungen mit Coding.
Credits: APC

Mehr Infos unter:
www.ictaustria.com

Mehr Infos zu den Mitgliedsunternehmen:
APC: www.apc.co.at, bit group: www.bitonline.com, Braintribe
IT-Technologies: www.braintribe.com, COPA-DATA: www.copadata.com,
IKARUS Security Software www.ikarussecurity.com, Kapsch BusinessCom:
www.kapschbusiness.com, scc EDV-Beratung: www.scc.at.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KPS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel