• 02.07.2015, 12:07:10
  • /
  • OTS0125 OTW0125

Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener in den Alpen

Unterwegs durch Österreich, Deutschland, die Schweiz und Frankreich ab 5. Juli in ORF 2

Utl.: Unterwegs durch Österreich, Deutschland, die Schweiz und
Frankreich ab 5. Juli in ORF 2 =

Wien (OTS) - Auf eine grenzüberschreitende Reise von Österreich nach
Deutschland, die Schweiz und Frankreich begibt sich Sarah Wiener bei
ihren "kulinarischen Abenteuern in den Alpen". Ab Sonntag, dem 5.
Juli 2015, um 17.05 Uhr in ORF 2 ist sie im Geländewagen unterwegs,
denn diesmal sind ihre Gastgeberinnen und Gastgeber oft hoch oben in
den Bergen anzutreffen. Dem Prinzip der "kulinarischen Abenteuer"
folgend hat Sarah Wiener in insgesamt acht neuen Folgen die Aufgabe,
die vorgestellten Speisen nicht nur nachzukochen, sondern auch die
Zutaten dafür zu besorgen. Bei ihrer Suche nach den Produkten lernt
Sarah Menschen kennen, denen ein Gedanke gemeinsam ist: die Erzeugung
und Pflege regionaler, unverfälschter Zutaten! Sarah hilft auf ihrem
Weg beim Buttermachen im deutschen Allgäu, beim Ziegenmelken auf der
Schweizer Alpe und beim Schneckenernten im französischen Savoyen. Am
Ende all dieser Begegnungen und Abenteuer steht das gemeinsame Essen
mit allen Beteiligten auf dem Programm.

Nach Sarah Wieners Besuch "In Osttirol" (5. Juli) macht sie auf ihrer
Reise durch die Alpen Halt "Im Allgäu" (12. Juli), "Im
Berchtesgadener Land" (19. Juli), "Im Wallis" (26. Juli), "Im
Engadin" (2. August) und ist zum Schluss unterwegs "In Savoyen" (9.
August), "In Hochsavoyen" (16. August) sowie "In der Haute-Provence
(23. August).

Sarah Wiener startet am 5. Juli "In Osttirol" auf ihre Alpen-Tour

Ihr erstes Abenteuer führt Sarah Wiener nach Matrei in Osttirol im
Nationalpark Hohe Tauern. Dort betreibt Anna Holzer ihr
"Kräuterwirtshaus Strumerhof", sie bereitet ein Berglamm im Heumantel
zu. Davor reicht sie eine Unkrautsuppe aus zehn Bergkräutern, u. a.
mit Liebstöckel, Brennnesseln, Sauerampfer, Rotklee und Girsch. Bei
strahlendem Sonnenschein, vorbei an weidenden Schafen erreicht Sarah
das in 1.451 Meter Seehöhe gelegene Restaurant. Als Willkommensgruß
reicht Anna Holzer einen Schafgarbencampari - und dann geht es zur
Suppe und zur Hauptspeise.
Anna Holzer erklärt, dass das Heu für das Berglamm von den eigenen
Wiesen kommt, ihr Mann Sebastian empfängt Sarah nach dem Essen zur
Heuernte. Eine ganz besondere Herausforderung in dieser Höhe und bei
solch steilen Hängen! Hier kann kein Traktor eingesetzt werden, es
muss alles in Handarbeit mit der Sense erfolgen. Der richtige
Sensenschwung ist nicht so einfach, und Sarah macht eine
schweißtreibende Erfahrung.

Seit einiger Zeit betreibt Anna Holzer Naturalientausch, und auch
Sarah soll das auf ihrer Tour so machen. Zu diesem Zweck bereiten
beide Frauen köstliches Holzofenbrot zu. Mit einem Korb voll frischer
Brotlaibe macht sich Sarah am nächsten Morgen auf den Weg. Ihr erster
Kunde ist Erdäpfelbauer Anton Kröll in Prägraten. 40 Erdäpfelsorten
baut Anton Kröll an, darunter manche schwarz, blau oder sogar
mehrfärbig. Sarah tauscht schlussendlich einen Brotlaib gegen den
selbst geernteten Kilo Erdäpfel und lädt Anton zum Abschlussessen
ein. Mit Rupert Schnell geht es zu Fuß auf 2.600 Meter Seehöhe, um
das Lamm auszusuchen - für Sarah doch ein emotionaler Moment, das
Tier mitzunehmen und zu wissen, dass es geschlachtet wird. Bevor
Sarah gemeinsam mit Fleischhauer Harald Schneeberger das Lamm
zerlegt, holt sie im Kräutergarten am Klampererhof bei Agnes
Oppeneiger die Kräuter für die Suppe, den wilden Thymian muss sie in
der freien Natur finden.

Zurück am Strumerhof hilft Sarah noch beim Heueinbringen, das Heu
wird zu riesigen Ballen zusammengebunden und mit dem hauseigenen Lift
direkt in die Scheune befördert.

Am letzten Tag geht es für Sarah an den Herd und an die Zubereitung
der Speisen. Während die ersten Gäste eintreffen, brutzelt und dampft
es in der Küche. Sarah serviert ihre Speisen und ist auf das Urteil
der Tiroler Runde gespannt.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel