• 01.07.2015, 10:44:53
  • /
  • OTS0093 OTW0093

durchblicker.at: Bis 50 Prozent Prämiendifferenz bei Reiseversicherungen

Vielreisende sind mit passenden Jahresversicherungen am günstigsten unterwegs

Utl.: Vielreisende sind mit passenden Jahresversicherungen am
günstigsten unterwegs =

Wien (OTS) - Wer eine Reise tut, hat viel zu erzählen. Wer sie
unerwartet doch nicht tut, hat möglicherweise viel zu zahlen, denn
Stornokosten können bis zu 85 Prozent des Reisepreises betragen. Egal
ob es um den Familienurlaub, Interrail oder eine Individualreise in
den fernen Osten geht, eine passende Reiseversicherung sollte aber
nicht nur aus diesem Grund im Gepäck sein.

"Reiseversicherungen lassen sich grob in drei Kategorien einteilen:
Reiner Storno/Abbruch-Schutz, reiner Reise-Schutz - zum Beispiel bei
Krankheit und Unfall - oder die Kombination dieser Bausteine. Wir
empfehlen, vor Abschluss einer Reiseversicherung die persönlichen
Anforderungen genau abzuklären, um den optimalen Schutz zu günstigen
Konditionen zu bekommen", erklärt Reinhold Baudisch, Geschäftsführer
von Österreichs Vergleichsportal durchblicker.at.

Vorhandene "Mitversicherungen" oft nicht ausreichend

Vor dem Abschluss einer Reiseversicherung sollte man jedenfalls
überprüfen, welche Leistungen eventuell schon bei
Kreditkartenverträgen, Mitgliedschaften bei Automobilclubs oder
Alpinvereinen inkludiert sind. Teilweise bieten auch Haushalts- oder
private Unfallversicherungen einen gewissen Schutz. In vielen Fällen
ist dieser jedoch nicht ausreichend, sei es aufgrund von fehlender
Stornoversicherung, Einschränkungen bei der regionalen Gültigkeit,
geringen Deckungssummen oder besonderen Bedingungen, etwa dass die
Reise mit der jeweiligen Kreditkarte bezahlt worden sein muss.

"Man sollte sich vor Abschluss einer Reiseversicherung unbedingt das
Kleingedruckte in bestehenden Verträgen gut durchlesen und gezielt
für die Lücken eine passende Versicherung abschließen. So lässt sich
bei günstigen Prämien ein vollwertiger Schutz in den Bereichen
Storno/Abbruch, Haftpflicht, Unfall, Krankheit bis hin zum
Reisegepäck sicherstellen", rät Baudisch.

Online-Vergleich zeigt bis 50 Prozent Sparpotenzial,
Jahresversicherung ab zwei bis drei Reisen günstiger

In einem aktuellen Prämienvergleich hat durchblicker.at die möglichen
Versicherungsvarianten für eine einwöchige Familien-Sommerreise nach
Griechenland mit Kosten von 2.000 Euro errechnet. Eine Familie mit
zwei Erwachsenen und zwei Kindern kann sich hier sehr unterschiedlich
versichern. Eine reine Reise-Deckung ohne Storno-Schutz würde beim
günstigsten Anbieter derzeit 55 Euro kosten. Beim teuersten Anbieter
kostet der Versicherungsschutz 88 Euro, also um 60 Prozent mehr.
Ähnlich die Situation bei einer Versicherung gegen Storno/Abbruch:
Während das günstigste Angebot um 88 Euro zu haben ist, kommt das
teuerste mit 122 Euro knapp 40 Prozent teurer. Beim Komplettpaket mit
Reiseschutz und Storno-/Abbruchsversicherung beträgt der Unterschied
zwischen dem günstigsten Angebot mit 119 Euro und dem teuersten mit
134 Euro ebenfalls noch 12 Prozent.

Geht die gleiche Familie im selben Jahr mehrmals auf Reisen, bietet
sich möglicherweise eine sogenannte Jahresversicherung an: Die
Reisedeckung kostet dann aktuell zwischen 140 und 278 Euro pro Jahr,
für den Komplett-Schutz sind je nach Anbieter zwischen 184 und 260
Euro zu bezahlen.

Baudisch: "Vielreisende kommen mit dieser Variante in der Regel
günstiger. Bereits ab der zweiten oder dritten Reise pro Jahr hat man
die Zusatzkosten kompensiert. Allerdings sind bei diesen Produkten
auch die Unterschiede bei der Leistung besonders groß, weswegen man
genau vergleichen sollte, ob das ausgewählte Produkt dem
individuellen Bedarf entspricht."

Aktueller und individueller Prämienvergleich auf
www.durchblicker.at/reiseversicherung.

Über durchblicker.at

durchblicker.at ist das größte unabhängige
Online-Tarifvergleichsportal in Österreich. Aktuell betreibt
durchblicker.at 20 Tarifvergleiche für Telekommunikation,
Versicherungen, Strom und Gas, sowie traditionelle Finanzprodukte wie
Bauspar-, und Sparzinsen. Private Haushalte sparen sich durch einen
Anbieterwechsel in diesen Bereichen bis zu 1.500 Euro jährlich.
Partner von durchblicker.at sind die Arbeiterkammer Oberösterreich,
der ARBÖ und Global 2000.

Mit den bedienungsfreundlichen Vergleichsrechnern können
Konsumentinnen und Konsumenten anonym und kostenfrei den
Tarifdschungel selbst durchforsten und so ganz einfach aus den
Angeboten jene mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis auswählen.
Bei Bedarf bietet durchblicker.at auch kostenlose Beratung und
unterstützt beim Wechsel zu einem günstigeren Anbieter. Aktuell
beschäftigt das Start-up mit Sitz in Wien 30 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter.

Weitere Informationen unter www.durchblicker.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BTT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel