- 01.07.2015, 10:02:10
- /
- OTS0063 OTW0063
Sozialplan für Mitarbeitende von Triumph International Österreich BILD

Wiener Neustadt (ots) - Zentralbetriebsrat sowie Unternehmensleitung
der Triumph International AG (Wiener Neustadt - "Triumph Österreich")
teilen mit, dass sich die Verhandlungspartner auf einen Sozialplan
für die 380 Mitarbeitenden geeinigt haben, die von der Schließung des
Nähwerkes in Oberwart (Burgenland) sowie weiteren Umstrukturierungen
in der österreichischen Lieferkette unmittelbar betroffen sind. Mit
Rücksicht auf die aktuellen Arbeitsmarkt-Rahmenbedingungen wurde der
Schwerpunkt auf Orientierungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
gelegt. Es wird eine Arbeitsstiftung für umschulungsinteressierte
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ein Fonds eingerichtet, der
besondere Härtefälle abfedern helfen soll. Die Kolleginnen und
Kollegen an den Standorten Wiener Neustadt (Niederösterreich) und
Oberwart sind im Rahmen von Betriebsversammlungen am 30. Juni 2015
persönlich informiert worden.
Die Vereinbarung sieht im Detail unter anderem vor, dass eine vom
Unternehmen finanzierte Arbeitsstiftung eingerichtet wird, die
umfangreiche Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für
Mitarbeitende anbietet. Diese Maßnahmen können im Bedarfsfall eine
komplette Ausbildung umfassen; auch so genannte
Outplacement-Aktivitäten, also die Unterstützung beim Finden einer
neuen Stelle, gehören zum Angebot. Personen, die aufgrund besonderer
Lebensumstände durch den Verlust ihres Arbeitsplatzes besonders
schwer getroffen sind, können mit zusätzlichen Leistungen rechnen,
die deutlich über die gesetzlich vorgesehenen Mindestanforderungen
hinausgehen.
Den Sozialpartnern ist damit ein Konsens über soziale Komponenten
(Einmalzahlungen) sowie nachhaltige weitere
Qualifizierungsmöglichkeiten (Arbeitsstiftung) am Ende der jeweiligen
Dienstverhältnisse gelungen. Arbeitnehmer- und
Arbeitgeber-Vertreterinnen betonen ausdrücklich, dass die Gespräche
in wertschätzender Atmosphäre und konstruktiv im Sinne der
betroffenen ausscheidenden und teilweise langjährigen
Mitarbeiterinnen stattgefunden haben.
Hintergrund
Triumph International optimiert seine globale Lieferkette. Dies
geschieht vor dem Hintergrund schrumpfender Märkte, steigender
Produktionskosten und global schwieriger wirtschaftlicher
Bedingungen. Durch die Anpassung an die veränderten Bedingungen
verbessert Triumph anhaltend seine Wettbewerbsfähigkeit und sichert
die gewohnte Qualität seiner Produkte.
Um dies zu erreichen, wird das Unternehmen kostenintensive
Kapazitäten reduzieren. Komplexe und strategisch bedeutsame sowie
hoch innovative Produkte werden auch weiterhin in eigenen Werken
hergestellt. Bei der Umsetzung dieser Veränderungen sind die
Sicherstellung von rascher Verfügbarkeit und Termintreue von
entscheidender Bedeutung.
Vor diesem Hintergrund wird sich Triumph bis Ende des Jahres 2015 von
dem unternehmenseigenen ungarischen Produktionsstandort Body Fashion
(Magyarorszag) Kft ("Body Fashion") in Dunaújváros mit 412
Arbeitsplätzen und von dem österreichischen Nähzentrum in Oberwart
(Burgenland) mit 210 Arbeitsplätzen trennen. Das österreichische
Netzwerk wird sich endgültig auf die Marke sloggi fokussieren und so
effektiver und effizienter produzieren. Das ungarische Werk soll
verkauft werden. Diese Entscheidungen wirken sich auch auf insgesamt
170 Positionen am Standort Wiener Neustadt in aus, da mehrere der
Supportfunktionen dort direkt oder indirekt mit den
Produktionsstandorten in Oberwart und Dunaújváros verbunden sind.
Am Standort Wiener Neustadt werden jedoch die
Vorproduktionsfunktionen der Marke sloggi erhalten bleiben. Triumph
wird weiter darauf hin arbeiten, in Wiener Neustadt ein
Exzellenzzentrum für die Marke sloggi aufzubauen, das
richtungsweisend sein wird für Innovation von sloggi Produkten sowie
deren Fertigung. Damit bietet Triumph als eines der wenigen im Land
verbliebenen Textilunternehmen dem österreichischen Standort trotz im
internationalen Vergleich sehr hoher Kosten eine Zukunftsperspektive.
Die lokalen Triumph Vertriebsgesellschaften in Österreich und Ungarn
bleiben unverändert bestehen. Seine Marktführerschaft sichert Triumph
durch ein innovatives Produktportfolio und exzellenten Kundenservice.
Triumph Österreich beschäftigt derzeit insgesamt rund 1.060
Mitarbeitende. Nach der Umstrukturierung werden noch mindestens 680
Mitarbeitende für das Unternehmen tätig sein. Davon sind ungefähr 275
Mitarbeitende in den Shops des österreichischen Unternehmens
beschäftigt. Damit bleibt Triumph Österreich weiterhin einer der
größten Arbeitgeber in der österreichischen Bekleidungsbranche.
Triumph International gehört zu den weltweit größten Herstellern von
Bodywear und Dessous. Mit seinen Hauptmarken Triumph® und sloggi®
vertreibt das Unternehmen seine Produkte in mehr als 120 Ländern.
Weltweit beliefert Triumph 40.000 Wholesale Kunden und verkauft seine
Produkte in 2.100 Triumph Stores sowie in zahlreichen eigenen Online
Shops. Triumph International erzielt mit über 33.000 Mitarbeitern
einen Umsatz von CHF 1,9 Mrd. (2013). Das Unternehmen ist Mitglied
der Business Social Compliance Initiative (BSCI) und dem Global
Social Compliance Programme (GSCP).
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-
Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN