• 30.06.2015, 14:35:11
  • /
  • OTS0222 OTW0222

3.000 Besucher am Österreichischen Exporttag in der Wirtschaftskammer Österreich

Auszeichnung „Born Global Champions“ an Tech-Start-Ups und Exportpreis-Verleihung durch Vizekanzler Mitterlehner und WKÖ-Präsident Leitl als Höhepunkte

Utl.: Auszeichnung „Born Global Champions“ an Tech-Start-Ups und
Exportpreis-Verleihung durch Vizekanzler Mitterlehner und
WKÖ-Präsident Leitl als Höhepunkte =

Wien (OTS) - "Der Konsum in Österreich ist schwach, die Investitionen
gehen zurück - der Export ist derzeit der einzige Lichtblick. Dafür
danke ich allen 52.500 österreichischen Exporteuren, die das möglich
machen", betonte Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer
Österreich (WKÖ), heute in seiner Eröffnungsrede zum Österreichischen
Exporttag, der größten Export-Informationsveranstaltung des Landes.
Leitl: "Wir sind heute auch hier, um der österreichischen
Exportwirtschaft eine Bühne zu bieten, um sich zu informieren und um
sich selbst zu präsentieren."

Walter Koren, Leiter der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA, wies darauf hin,
"dass wir mit dem Exporttag auch die Erfolge unserer
Exportunternehmen ins rechte Rampenlicht rücken wollen. Wir zeigen
unseren Unternehmen mit dieser Veranstaltung aber auch, dass sie bei
der Bearbeitung von Auslandsmärkten nicht alleine sind, sondern von
erfahrenen Dienstleistern sowie unseren Experten begleitet werden."
Das Programm am Exporttag präsentiert sich einmal mehr sehr
umfangreich: geboten werden u.a. individuelle Beratungsgespräche mit
über 70 österreichischen Wirtschaftsdelegierten aus aller Welt.
"Diese Treffen sind die ideale Möglichkeit, um sich einen Überblick
über Geschäftschancen und Entwicklungen in den Auslandsmärkten zu
verschaffen oder aber um individuelle Anliegen und Wünsche zu
besprechen", so Koren. Erwartet werden über 3.000 Besucher und ebenso
viele Beratungsgespräche werden geboten.

In ihrer Keynote-Rede zeigte die oberösterreichische
Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner Parallelen zwischen
Extremsport und Unternehmertum auf: "Scheitern und Erfolg stehen oft
nahe nebeneinander. Das Ziel darf dennoch nie aus den Augen verloren
gehen, auch wenn man manchmal umkehren und neu beginnen muss - so wie
ich es bei der Besteigung des Achttausenders K2 erfahren musste, den
ich erst im elften Anlauf bezwingen konnte." Für die Zielerreichung -
im Sport ebenso wie im Unternehmertum - nannte Kaltenbrunner mehrere
Schlüsselfaktoren: Begeisterung für das angestrebte Ziel, akribische
Vorbereitung, Geduld, Disziplin, Willensstärke und Selbstreflektion
sowie der respektvolle Umgang mit Partnern und Mitarbeitern. Claus
Raidl, Präsident der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB), fügte in
seiner anschließenden Rede den Faktor "Risiko" hinzu:
Risikofreudigkeit sei wichtig, jedoch mit Augenmaß und Vernunft,
nicht zu viel zu riskieren. Bezugnehmend auf die erfolgreiche
Exportperformance der österreichischen Unternehmen, wies Raidl aber
auch auf Schwachstellen des Standorts Österreich hin: "Österreich hat
in den letzten Jahren kontinuierlich in den verschiedensten
(Wirtschafts)Rankings und internationalen Vergleichen Plätze
verloren. Das muss uns - und vor allem den politisch Verantwortlichen
- zu denken geben. Schlechter bewertet wird Österreich vor allem im
Bereich der öffentlichen Verwaltung, bei Genehmigungsverfahren aber
auch bei Korruptionsindizes. Das zeigt, dass in diesem Land etwas
nicht funktioniert. Das Schiff sinkt langsam, aber es sinkt." Im
unternehmerischen Bereich stehe Österreich erfreulicherweise aber
immer besser da, als im öffentlichen.

Der Österreichische Exporttag findet heute Abend bei der
Exportpreis-Gala seinen krönenden Abschluss, wenn Österreichs
Top-Exporteure im Mittelpunkt stehen und die Exportpreise durch
Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und WKÖ-Präsident Leitl vergeben
werden. Die Exportpreise würdigen überdurchschnittliches Engagement
und Erfolge heimischer Unternehmer auf internationalen Märkten.
Leitl: "Wir zeichnen heute aber nicht nur die ‚großen‘
Exportpreissieger aus. Der Tag steht auch im Zeichen der vielen
kleineren Unternehmen, die weltweit in Nischen erfolgreich sind, die
wir heute unter dem Motto ‚Born Global Champions‘ ehren." Es werden
junge Tech Start-Ups (Gründung 2010 oder danach), die von Anfang an
weltweit tätig waren, innovative Produkte und Dienstleistungen
anbieten und schnelles internationales Wachstum zeigen,
ausgezeichnet. Insgesamt werden 65 Unternehmen die Auszeichnung "Born
Global Champions" von Staatssekretär Harald und WKÖ-Präsident Leitl
erhalten. Es handelt sich dabei um Unternehmen, die in
Spezialsegmenten mit hervorragenden Produkten oder Dienstleistungen
weltweit erfolgreich sind, Firmen mit Vorbildfunktion für andere,
Unternehmen, die zeigen, wie man mit Export erfolgreich neue Märkte
erobert und Potentiale weltweit nutzt.

Die Nominierten für die Exportpreise 2015 in den sechs Kategorien:

Gewerbe und Handwerk: Frequentis AG (Wien); VENTREX Automotive GmbH
(Steiermark); UNIHA Wasser Technologie GmbH (Oberösterreich).

Handel: Jacques Lemans GmbH (Kärnten); CAMCAT-Systems GmbH
(Niederösterreich); Hermann Souvenir - Hermann Schnugg (Salzburg).

Industrie: Doka GmbH (Niederösterreich); Bachmann electronic GmbH
(Vorarlberg); Remus Innovation Forschungs- und Abgasanlagen
ProduktionsGmbH (Steiermark).

Information und Consulting: AUSTRIA CARD-Plastikkarten und
Ausweissysteme GmbH (Wien); Compost Systems GmbH (Oberösterreich);
Lichttechnische Planung - Lighting Design Austria e.U.
(Niederösterreich).

Tourismus und Freizeitwirtschaft: "Mondial Congress" Mondial GmbH &
Co KG (Wien); Larimar Hotel GmbH (Burgenland); PremiQaMed
Privatkliniken GmbH, Privatklinik Döbling (Wien).

Transport und Verkehr: Austrian Airlines AG (Wien); Unitcargo
Speditions GesmbH (Wien); Rail Cargo Austria AG (Wien). (PWK512/BS)

Links:
www.exporttag.at
www.exportpreis.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel