• 30.06.2015, 10:37:48
  • /
  • OTS0083 OTW0083

Drei startet mit 3Film neue Video-App.

- Kinoguide und vollwertige Videothek in einer App vereint. - Filme ab 99 Cent pro Abruf oder im Paket um 5 Euro pro Monat.

3Film mit neuer Video App.

Utl.: - Kinoguide und vollwertige Videothek in einer App vereint.
- Filme ab 99 Cent pro Abruf oder im Paket um 5 Euro pro
Monat. =

Wien (OTS) - Ab sofort bietet Drei seine neue 3Film-App im Apple
AppStore und via Google Play an. Diese verbindet die Welt der
Kinofilme mit einer vollwertigen Videothek für Smartphone, Tablet
oder PC/Mac. Die Filme und Kinotrailer können jetzt auch via Google
Chromecast oder wahlweise AppleTV auf das Fernsehgerät übertragen
werden. Für den Abruf der Trailer oder Kinospielzeiten ist kein
Vertrag bei Drei notwendig. Dies funktioniert auf allen Smartphones &
Tablets in Österreich.

Eine einfache App fürs Kino & 3KinoDonnerstag.

Mit der neuen 3Film App bietet Drei einen Guide für aktuelle
Kinofilme mit Trailern und allen aktuellen Spielzeiten in den
österreichischen Kinos. Via Navigations-Funktion kann man sich nach
Auswahl des Films einfach mit dem Smartphone oder Tablet zum
nächstgelegenen Kino navigieren lassen bzw. dort gleich telefonisch
die Karten reservieren.
Dank 3KinoDonnerstag bekommen 3Kunden in ausgewählten Kinos zwei
Kinotickets zum Preis von einem.

Blockbuster ohne Datenübertragungskosten immer mit dabei.

Drei hat seine Videothek mit der neuen 3Film App ausgebaut und bietet
ab sofort viele Paramount Hollywood-Blockbuster auf Abruf an. Im Juni
begeistern Highlights wie "Teenage Mutant Ninja Turtles", "Mission:
Impossible 1-4" oder den "Transformers"-Filmen die Kunden von Drei,
aber auch Klassiker wie "Der Pate Teil 1-3", "Forrest Gump" oder
"American Beauty" sind allesamt in HD verfügbar. Das 3Film-Angebot
wird laufend erweitert. Alle Filme sind im Netz von Drei ohne
Datenübertragungskosten abrufbar.

3Film auch im Wohnzimmer.

Filme, Dokumentationen und Serien am Smartphone oder Tablet sind zwar
schön, aber was ist mit dem Fernseher? Auch dafür hat Drei eine
Lösung parat: Ab sofort können alle Videos in der App via Google
Chromecast auf das TV-Gerät übertragen werden. Dies funktioniert mit
Android- und iOS-Geräten. Für Fans von Apple wird auch AppleTV via
Airplay unterstützt. Für die Übertragung eines Films aus der 3Film
App auf den Fernseher ist übrigens nicht zwingend Internet von Drei
notwendig. Dies funktioniert mit jedem Anbieter.
Rudolf Schrefl, CCO von Drei: "Mit 3Film hat man die Welt der Filme
am Smartphone oder Tablet immer mit dabei oder auch zuhause im
Wohnzimmer am Fernseher verfügbar. Für die Datenübertragung im Netz
von Drei fallen keinen Extrakosten an."

Transparente Kosten ohne Abo-Zwang.

Drei bietet alle in der 3Film App enthaltene Titel ohne Abo-Zwang im
Einzelabruf ab 99 Cent an. Die Verleihdauer dauert ab Kauf 48 Stunden
an. Wahlweise wird für hunderte ausgewählte Titel auch ein
Pauschal-Abo von 5 Euro pro Monat angeboten, das jederzeit per Click
in der App gekündigt werden kann. Mehr auf www.drei.at/3film.

Über Drei:

Hutchison Drei Austria GmbH ist ein 100%iges Tochterunternehmen von
CK Hutchison Holdings Limited in Hongkong und startete mit der
Hutchison 3G Austria GmbH im Mai 2003 unter der Marke "3" als
einziger reiner UMTS-Anbieter in Österreich. Drei möchte das Leben
seiner Kunden durch den direktesten Zugang zur modernsten Technologie
und digitalen Welt einfacher machen. Mobile Kommunikation ist für
Drei ein fester Bestandteil des täglichen Lebens und soll für jeden
Österreicher leistbar sein. Zu den Angeboten von Drei zählen neben
Sprachtelefonie in HD-Qualität und mobilem Breitband-Internet auch
zahlreiche Multimedia-Angebote wie 3MobileTV - und das im stärksten
Netz Österreichs. Das Kundenservice von Drei erhielt beim Test der
Zeitschrift Konsument (5/2015) zur Erreichbarkeit und
Auskunftsqualität von Unternehmen die Note "Sehr Gut". Mit 3. Jänner
2013 hat Drei die Übernahme von Orange Austria vollzogen und zählt
per 31. Dezember 2014 mit 3,6 Mio. Kunden zum drittgrößten
Mobilfunkanbieter Österreichs.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HUT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel