- 29.06.2015, 12:48:46
- /
- OTS0148 OTW0148
ORF III am Dienstag: In memoriam Gerd Bacher, „erLesen“ mit u. a. Erwin Steinhauer und Joesi Prokopetz
Außerdem: „Das weiße Ballett – Die Spanische Hofreitschule“, „Das war das Donauinselfest 2015“ und „Cate Blanchett in „Die Liebe der Charlotte Gray“
Utl.: Außerdem: „Das weiße Ballett – Die Spanische Hofreitschule“,
„Das war das Donauinselfest 2015“ und „Cate Blanchett in „Die
Liebe der Charlotte Gray“ =
Wien (OTS) - In memoriam Gerd Bacher ändert ORF III Kultur und
Information am Dienstag, dem 30. Juni 2015, um 21.05 Uhr sein
Programm und würdigt den am Samstag verstorbenen langjährigen
ORF-Generalintendanten mit Andreas Novaks gleichnamiger Dokumentation
über den legendären Journalisten, Intellektuellen und visionären
Medienmanager.
Des Weiteren präsentiert ORF III ein abwechslungsreiches
Kulturprogramm: Den Beginn macht eine neue Ausgabe des Büchermagazins
"erLesen" (20.15 Uhr) mit Schauspieler und Kabarettist Erwin
Steinhauer, mit dessen Kabarettkollegen, Musiker und Autor Joesi
Prokopetz sowie mit zwei österreichischen Aufsteigerinnen des
Literaturbetriebes, Valerie Fritsch und Sandra Gugić. Gemeinsam sind
sie mit Gastgeber Heinz Sichrovsky auf der Suche nach der perfekten
Sommerlektüre. Erwin Steinhauer spricht neben der aktuellen
Asylproblematik u. a. über die Verfilmung der letzten Folge der
"Polt"-Reihe. Mit ihrem Roman "Winters Garten" - einer
apokalyptischen Geschichte rund um den Vogelzüchter Anton Winter -
ist die 26-jährige Grazerin Valerie Fritsch soeben in aller Munde: Ab
1. Juli liest sie als eine von fünf österreichischen Autorinnen und
Autoren in Klagenfurt um den Ingeborg-Bachmann-Preis. Sandra Gugić
legt mit dem erfolgreichen Debütroman "Astronauten" ein
faszinierendes Psychogramm des Großstadtlebens vor, das von einem
Sommer der Begegnungen sechs sehr unterschiedlicher Menschen erzählt.
Joesi Prokopetz widmet den "vorletzten Worten", die laut Autor auch
die letzten sein können, ein Bühnenprogramm plus ein ganzes Buch, das
heiteren Lesestoff garantiert.
Die weltberühmte Spanische Hofreitschule feierte am vergangenen
Wochenende ihren 450. Geburtstag am Wiener Heldenplatz. "Mythos
Geschichte" zeichnet in "Das weiße Ballett - Die Spanische
Hofreitschule" (22.00 Uhr) den wechselhaften Weg dieser seit 2010 in
die UNESCO-Liste der immateriellen Kulturgüter eingetragenen
Institution nach. Die Dokumentation von Peter Hackl führt u. a. in
das Bundesgestüt Piber in der Steiermark, in die Ausbildungsstätte am
niederösterreichischen Heldenberg und in die historischen Stallungen
in der Wiener Hofburg - eine der schönsten Reithallen der Welt, in
der die "Hohe Schule der klassischen Reitkunst" seit 1732 gepflegt
wird.
Ein Konzertwochenende der Superlative erlebte das ORF-III-Publikum
aufgrund der umfangreichen Live-Übertragung vom 32. Donauinselfest.
Mit "Das war das Donauinselfest 2015" (22.50 Uhr) schließt ORF III
sein umfassendes Spezialprogramm anlässlich des größten Open-Air
Festivals in Europa ab.
Der "euro.film" zeigt schließlich Gillian Armstrongs Liebes- und
Kriegsdrama "Die Liebe der Charlotte Gray" (23.40 Uhr) aus dem Jahr
2001, in dem die zweifache Oscar-Preisträgerin Cate Blanchett,
zerrissen zwischen Liebe und der Résistance im Zweiten Weltkrieg, die
Hauptrolle spielt. Zu sehen sind auch Billy Crudup, Michael Gambon
und Rupert Penry-Jones.
Die ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt alle ORF-III-Sendungen,
für die entsprechende Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream
und als Video-on-Demand bereit.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF