- 26.06.2015, 20:40:10
- /
- OTS0194 OTW0194
Juraczka: ÖVP Wien setzt auf Verjüngung und Erneuerung
Kandidatinnen und Kandidaten der ÖVP Wien für die Gemeinderatswahl 2015 beschlossen
Utl.: Kandidatinnen und Kandidaten der ÖVP Wien für die
Gemeinderatswahl 2015 beschlossen =
Wien (OTS) - "Ich habe mir als Landesparteiobmann drei große Ziele
gesetzt: die Partei zu einen, zu erneuern und mit ihr erfolgreich zu
sein. Mit der heute beschlossenen Kandidatenliste für die kommende
Gemeinderatswahl am 11. Oktober haben wir eine solide Grundlage
gelegt. Die Kandidatinnen und Kandidaten der ÖVP Wien sind eine klare
und starke Ansage für ein bürgerliches Wien", so ÖVP Wien
Landesparteiobmann Stadtrat Manfred Juraczka nach der heutigen
Sitzung des Landesparteivorstands.
"Mit Elisabeth Olischar, Sabine Schwarz, Caroline Hungerländer haben
wir drei junge und kompetente Frauen im Team, die für viel Dynamik
sorgen werden. Mit Alexander Biach haben wir einen profunden Kenner
der Unternehmerszene und der wirtschaftspolitischen Defizite der
Stadt Wien. Ebenso Berndt Querfeld, der eine Ansage an die Wiener
Gastronomie ist. Gleichzeitig war es aber auch wichtig, bewährte
Kräfte wie Klubobmann Fritz Aichinger und Sicherheitssprecher
Wolfgang Ulm weiterhin im Team zu haben. Den Mandatarinnen und
Mandataren, die nicht mehr antreten werden, danke ich für das
unermüdliche Engagement in den letzten Jahren", so Juraczka weiter.
Unabhängig von der heutigen Reihung der Kandidatenlisten, gibt es für
jeden Kandidaten auf Landes- wie auf Wahlkreisebene die Möglichkeit,
ein Mandat aufgrund von Vorzugsstimmen zu erreichen. Die ÖVP Wien hat
die Hürden für die kommende Gemeinderatswahl bekanntlich auf ein
Zehntel des gesetzlichen Erfordernisses reduziert.
"Mit diesen Kandidatinnen und Kandidaten bieten wir den Bürgerinnen
und Bürgern ein breites und attraktives Angebot. Jetzt heißt es mit
aller Kraft voraus Richtung 11. Oktober 2015, damit in Wien wieder
bürgerliche Werte sowie Effizienz, Transparenz und Professionalität
Einzug halten", so Juraczka abschließend.
Die Kandidat/innen der ÖVP Wien im Überblick
Stadtwahlvorschlag
Mag. Manfred Juraczka
Manfred Juraczka wurde 1969 in Wien geboren. Er hat an der
Universität Wien Politikwissenschaft studiert und war viele Jahre als
Manager in der Kommunikations- und Telekom-Branche tätig. Juraczka
ist seit 2011 Stadtrat und seit 2012 Landesparteiobmann der ÖVP Wien.
Im Juni 2014 wurde er vom Landesparteivorstand einstimmig zum
Spitzenkandidaten für die Wien-Wahl im Jahr 2015 gewählt. "Ich werde
die Alternative für Wien aufzeigen. Wien muss effizient,
professionell und transparent geführt werden - wie ein erfolgreiches
Unternehmen", ist das Credo Juraczkas für diese Stadt.
DI Elisabeth Olischar, BSc
Elisabeth Olischar wurde 1988 in Wien geboren und hat an der TU sowie
an der BOKU in Wien studiert. Sie ist seit 2010 Bezirksrätin im 19.
Bezirk und arbeitet seit April 2014 im Kabinett von Bundesminister
Rupprechter. Sie steht für eine nachhaltige Politik, die heute schon
an morgen denkt.
Dr. Wolfgang Ulm
Wolfgang Ulm wurde 1963 in Wien geboren. Seit Beendigung seines
Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien arbeitet
Ulm als Rechtsanwalt. Er ist seit 1982 aktiv in der ÖVP Wien tätig,
seit 1997 ist Ulm Landtagsabgeordneter und Gemeinderat der
Bundeshauptstadt. Durch sein juristisches Fachwissen und seine
berufliche Praxis hat Ulm auf mehrere Landesgesetze maßgeblichen
Einfluss nehmen können.
Sabine Schwarz
Sabine Schwarz wurde 1973 in Wien geboren. Sie arbeitet im Vertrieb
einer Druckerei und ist Mutter von zwei Kindern. Schwarz ist seit
2005 als Bezirksrätin in der Landstraße tätig. Sie möchte im
Gemeinderat die Stimme der Kinder sein und steht für eine direkte
Bürgerbeteiligung, die nicht politisch gelenkt ist.
Dr. Fritz Aichinger
Fritz Aichinger wurde 1946 in Wien geboren. 1972 promovierte er zum
Doktor der Handelswissenschaften auf der Wirtschaftsuniversität Wien
und übernahm zwei Jahre später den elterlichen
Sportartikel-Einzelhandel in Wien-Landstraße. Seit 2001 widmet er
sich als Landtagsabgeordneter und Gemeinderat den Budgetzahlen sowie
der Wirtschaftspolitik und versucht auch in der Stadt Wien
unternehmerisches Denken einzubringen. Er stand sowohl der Sparte
Handel in der Wirtschaftskammer Wien als auch der Bundessparte Handel
in der Wirtschaftskammer Österreich vor, zudem war er Chefverhandler
bei den Kollektivvertragsverhandlungen der Handelsangestellten- und
Arbeiter. Seit September 2011 ist Fritz Aichinger Klubobmann der ÖVP
Wien.
Mag. Caroline Hungerländer
Caroline Hungerländer wurde 1988 geboren und hat nach dem Studium der
Germanistik die Diplomatische Akademie in Wien besucht. Hungerländer
leitet seit 2013 die Jugendakademie des Dr. Karl Kummer Instituts und
ist stellvertretende Bundesvorsitzende der Fraktion Christlicher
Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter. Zuvor war sie
Bundesvorsitzende der FCG Jugend. Sie ist seit 2010 Bezirksrätin in
Wieden. Hungerländer steht für eine Politik, die über den Tellerrand
schaut.
Wolfgang Kieslich
Wolfgang Kieslich wurde 1976 in Wien geboren. Von 1996 bis 2003
arbeitete Kieslich im Bundesministerium für wirtschaftliche
Angelegenheiten, seit März 2003 ist er im Bundesministerium für
Verkehr, Innovation und Technologie tätig. Seit 2013 ist er
provisorischer Leiter der Abteilung Bundeswasserstraßen und kümmert
sich vor allem um das Thema Hochwasserschutz. Kieslich ist Obmann der
ÖVP Simmering.
Dr. Michael Walter
Walter wurde 1955 geboren. Walter war während seines Studiums an der
WU Wien von 1977-1979 ÖH-Vorsitzender. 1982 promovierte er in Sozial-
und Wirtschaftswissenschaften. 1981 übernahm er den elterlichen
Betrieb "DER WALTER". Walter ist seit 1985 Ausschussmitglied des
Landesgremiums Wien für den Einzelhandel mit Bekleidung und Textilien
und seit 2000 Ausschussmitglied der Landesinnung Wien der
Bekleidungsgewerbe sowie der Mieder- u. Wäschewarenerzeuger. Von 1990
bis 2000 bekleidete Walter die Funktion als Kurator des
Wirtschaftsförderungsinstitutes der Wirtschaftskammer Wien und von
2000 bis 2010 die Funktion als Kurator des Bundes-WIFIs in der
Wirtschaftskammer Österreich.
Spitzenkandidaten Wahlkreis Hietzing
Bernhard Dworak (bis 31.12.2016)
Bernhard Dworak ist seit 2005 Landtagsabgeordneter der ÖVP Wien und
ist Bezirksparteiobmann der ÖVP Hietzing. Im Rathausklub der ÖVP Wien
hat er die Funktion als Planungssprecher inne.
Dr. Michael Gorlitzer
Michael Gorlitzer wurde 1966 in Knittelfeld geboren und hat an der
Universität Wien Medizin studiert. Gorlitzer war Leiter der
Gefäßchirurgie im KH Göttlicher Heiland und ist Stationsführender
Herz- und Gefäßchirurg im KH Hietzing. Gorlitzer ist seit 1985 in der
ÖVP Hietzing tätig, seit 2005 ist er Vorsitzender der Hietzinger
Bezirksvertretung. Sein politisches Anliegen ist es, das hohe Niveau
der medizinischen Versorgung in Wien zu erhalten und zu optimieren.
Spitzenkandidatin Wahlkreis Währing
Mag. Viktoria Bernt, LLM.
Viktoria Bernt wurde 1989 geboren und hat an der Universität Wien
Rechtswissenschaften studiert. Seit Juni 2012 ist sie als
Rechtsanwaltsanwärterin in einer führenden internationalen
Anwaltskanzlei tätig. Sie ist die Obfrau der Jungen ÖVP Währing. Sie
möchte sich in der Politik vor allem für die jungen Menschen in
dieser Stadt einsetzen - mit einer Bildungsoffensive, der Schaffung
eines Start-up-Clusters und einer transparenten Wohnungsvergabe.
Spitzenkandidatin Wahlkreis Döbling
Mag. Barbara Feldmann
Barbara Feldmann ist Jahrgang 1963. Feldmann hat an der
Wirtschaftsuniversität in Wien studiert. Nachdem Feldmann viele
Jahre in führenden Management-Positionen in der Wirtschaft gearbeitet
hat, ist sie seit mehr als zehn Jahren als selbstständige
Unternehmensberaterin tätig. Sie ist seit 2003 Landtagsabgeordnete
und Gemeinderätin der ÖVP Wien. Ihre Vision ist, dass "Europa unsere
Herzen erreicht". Daher hat es sich Feldmann als Europasprecherin zum
Ziel gesetzt, in allen politischen Sachfragen die europäische
Dimension einzubringen.
Spitzenkandidat Wahlkreis Floridsdorf
Norbert Walter, MAS
Norbert Walter wurde 1968 in Galtür geboren. Walter war acht Jahre
(2002-2010) Landesgeschäftsführer der ÖVP Wien und ist seit 2005 als
Gemeinderat, Landtagsabgeordneter und zwischenzeitlich auch Stadtrat
im Wiener Rathaus politisch tätig. Er ist Direktor des Wiener
Bauernbundes und erfolgreicher Weinbauer. Als Wohnbausprecher setzt
sich Walter vor allem für die Förderung von Eigentum ein. "Eigentum
soll im Wohnbau im selben Ausmaß wie der kommunale Wohnbau gefördert
werden", lautet seine Forderung.
Spitzenkandidat Wahlkreis Donaustadt
Berndt Querfeld
Berndt Querfeld wurde 1966 in Wien geboren. Querfeld ist
ausgebildeter Garten- und Landschaftsgestalter. Er stieg 1988 in den
Betrieb seiner Eltern, das legendäre Café Landtmann an der Wiener
Ringstraße, ein. Gemeinsam mit ihnen perfektionierte er den
"Landtmann-Stil", der heute beispielgebend für ein typisches Wiener
Kaffeehaus ist. Weiters ist Berndt Querfeld seit 2010 als Obmann der
Fachgruppe Kaffeehäuser in der Wirtschaftskammer Wien tätig. Er
möchte sich für eine Verwaltung einsetzen, die Unternehmer
unterstützt und nicht abstraft.
Spitzenkandidat Wahlkreis Liesing
Dominik Stracke
Dominik Stracke ist gebürtiger Josefstädter und ist dort als
Bezirksrat, Jugendbezirksbeauftragter und Vorsitzender des
Umweltausschusses tätig. 2012 wurde er zum Landesobmann der Jungen
ÖVP Wien gewählt. Beruflich arbeitete er zuletzt in einem
internationalen IT - Konzern und beendet gerade sein Studium der
Technischen Physik. Vor allem die Generationengerechtigkeit ist
Stracke ein besonderes Anliegen. "Wenn man sich die Neuverschuldung,
Intransparenz und Reformunwilligkeit der Stadtregierung ansieht, dann
muss man sofort bemerken, dass hier die Zukunft der Jugend und der
kommenden Generationen verspielt wird. Das möchte ich in der Politik
verändern"
Spitzenkandidat Wahlkreis Zentrum (1,4,5,6)
Dr. Alexander Biach
Alexander Biach, geboren 1973, ist Direktor des Wirtschaftsbundes
Wien. Er studierte Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität
Wien. Seine Karriere begann er in der Marketingabteilung der
Wirtschaftskammer Österreich. Seit 2007 ist er Direktor des Wiener
Wirtschaftsbundes und seit 2010 Delegierter im Wirtschaftsparlament
der Wiener Wirtschaftskammer. Er ist außerdem im Vorstand der
Raaber-Bahn. In der ÖVP Wien ist Biach stv. Landesparteiobmann und
Bezirksparteiobmann im fünften Wiener Gemeindebezirk. Für Biach
steckt in den Bereichen Wirtschaft und Verkehr in Wien großes, nicht
ausgeschöpftes Potenzial. "Wien braucht einen Kurswechsel und daran
möchte ich mit voller Kraft mitwirken."
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVW






