• 26.06.2015, 12:24:51
  • /
  • OTS0121 OTW0121

Eröffnung der Ausstellung "Orakelsprüche, Magie und Horoskope. Wie Ägypten in die Zukunft sah"

Bild zu OTS - http://www.apa-fotoservice.at/galerie/6732 Im Bild
v.l.n.r.: Prof. Dr. Martin Andreas Stadler (Inhaber des Lehrstuhls
für Ägyptologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg), Dr.
Johanna Rachinger (Generaldirektorin der Österreichischen
Nationalbibliothek), Mag. Angelika Zdiarsky (Kuratorin der
Ausstellung), o. Univ.-Prof. Dr. Karlheinz Töchterle (Abgeordneter
zum Nationalrat).

Wien (OTS) - Der Wunsch, die Zukunft zu ergründen und das Schicksal
zu den eigenen Gunsten zu beeinflussen, war bereits in der Antike
weit verbreitet. Die aktuelle Ausstellung im Papyrusmuseum der
Österreichischen Nationalbibliothek präsentiert über 70
geheimnisvolle Prophezeiungen und Orakel aus mehr als 1.800 Jahren
ägyptischer Geschichte. Generaldirektorin Johanna Rachinger, Inhaber
des Lehrstuhls für Ägyptologie an der Universität Würzburg Andreas
Stadler und Abgeordneter Karlheinz Töchterle eröffneten am 23. Juni
2015 die Ausstellung.

Weitere Bilder unter http://www.apa-fotoservice.at/galerie/6732

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel