• 25.06.2015, 08:38:26
  • /
  • OTS0009 OTW0009

Zentrumsvertretung Lehramt gegen Schmalspuränderungen der Lehramtscurricula im Raum Wien/NÖ

Ein qualitätsvolles Lehramtsstudium kann nur auf Augenhöhe zwischen PHs und Uni Wien entwickelt werden. Enge Rahmenvorgaben verhindern eine fundierte Überarbeitung.

Utl.: Ein qualitätsvolles Lehramtsstudium kann nur auf Augenhöhe
zwischen PHs und Uni Wien entwickelt werden. Enge
Rahmenvorgaben verhindern eine fundierte Überarbeitung. =

Wien (OTS) - Die Zentrumsvertretung der Lehramtsstudierenden an der
Uni Wien kritisiert entschieden die Vorgangsweise bei der
"Erweiterung" der Lehramtscurricula im Raum Wien/Niederösterreich.
Der straffe Zeitplan lässt schnelle, oberflächliche Änderungen
anstatt einer dringend notwendigen Neustrukturierung des Studiums
erwarten. Verspielt werden die Stärken der Pädagogischen Hochschulen,
welche die Uni-Ausbildung fundiert im Bereich der NMS-Ausbildung,
Inklusionspädagogik, Fachdidaktik und Schulpraxis hätten ergänzen
können. Das Vorhaben, in drei Monaten über Jahrzehnte gewachsene
Strukturen zu vereinen, ist in diesem Sinne unverantwortlich.

Zudem sind essentielle Fragen wie etwa nach der Ausgestaltung und
organisatorischen Machbarkeit der Praxisphase ungeklärt und Lösungen
frühestens Ende September zu erwarten. Weiteren Unmut löst die
Tatsache aus, dass mit einem gemeinsamen Curriculum Studierende von
entlegeneren Standorten wie Krems und Baden höchstwahrscheinlich zum
Pendeln gezwungen werden, da ja der Hauptschwerpunkt der neuen
Ausbildung bei der Uni Wien liegen soll. Hier gibt es noch gar keine
Lösungsbemühungen.

Im Rahmen eines umfassenderen Statements führt die Zentrumsvertretung
ihre Position zur Kooperation im Verbund Nord-Ost genauer aus:
http://www.ots.at/redirect/Lehramt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel