- 23.06.2015, 14:29:57
- /
- OTS0217 OTW0217
ORF trauert um Helmuth Lohner und ändert sein Programm
Nachrufe, Porträt und Kammerspiele-Aufzeichnung in ORF 2, ein ganzer Programmabend morgen in ORF III
Utl.: Nachrufe, Porträt und Kammerspiele-Aufzeichnung in ORF 2, ein
ganzer Programmabend morgen in ORF III =
Wien (OTS) - Der ORF trauert um Helmuth Lohner: Der vielfach
preisgekrönte Wiener Volksschauspieler, Regisseur und langjährige
Theaterintendant ist in der vergangenen Nacht im Alter von 82 Jahren
verstorben.
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: "ORF-Familie verliert
Protagonisten legendärer TV-Sternstunden"
"Mit Kammerschauspieler Helmuth Lohner verliert das Land einen seiner
vielseitigsten Künstler und herausragendsten Menschendarsteller und
die ORF-Familie - im 60. Jahr des Fernsehens in Österreich - einen
Protagonisten legendärer TV-Sternstunden wie "Radetzkymarsch" oder
"Pension Schöller". Lohner war und ist in seiner Rolle als einer DER
Publikumslieblinge der Nachkriegszeit auch untrennbar mit der
Geschichte der Zweiten Republik verbunden. Mit ihm endet nun ein
Stück österreichischer Zeitgeschichte, deren elektronischer Bewahrung
sich der ORF verschrieben hat. Helmuth Lohners künstlerisches
Vermächtnis bleibt daher auch im ORF für immer erhalten. Unser
Mitgefühl gilt seiner Familie."
ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner: "Bereicherte mit seinem
Wirken unser Leben"
"Helmuth Lohner war ein herausragender Mensch, der mit seinem
künstlerischen Wirken unser Leben bereicherte und uns die
Mehrdimensionalität unseres Daseins vor Augen führte. Helmuth Lohner
war ein wunderbarer Charakterdarsteller. Er brannte für das
deutschsprachige Theater und die Schauspielkunst und machte es neben
seiner Familie zum Mittelpunkt seines Lebens. Ob als Schauspieler
oder Theaterdirektor, Helmuth Lohner verstand es, die Menschen über
Jahrzehnte mit seinem Gefühl für Sprache und seiner Hingebungskraft
zu begeistern und zusammenzuführen. Die Theaterwelt hat eine der
schillerndsten und unkonventionellsten Theatermacher unserer Zeit
verloren. Meine tiefe Anteilnahme gehört seiner Familie und seinen
Kolleginnen und Kollegen."
Programmänderungen: Nachrufe in der aktuellen Berichterstattung,
"Seitenblicke" und "Kulturmontag", ganzer ORF-III-Abend morgen,
ORF-2-Nachmittag mit Porträt und "Sonny Boys" am Samstag
In Gedenken an Helmuth Lohner ändert der ORF sein Programm: Neben der
aktuellen Kulturberichterstattung heute im Rahmen der "ZiB"-Sendungen
und in "heute österreich" (17.05 Uhr, ORF 2) sowie weiteren Nachrufen
in "Wien heute" (19.00 Uhr, ORF 2), "Kultur Heute" (19.50 Uhr, ORF
III mit Heinz Sichrovsky zu Gast) und "Seitenblicke" (20.05 Uhr, ORF
2) würdigt das ORF-Fernsehen den vielseitigen Künstler mit einer
Reihe weiterer Sendungen.
So ist der ORF-III-Abend morgen, am Mittwoch, dem 24. Juni, ab 19.50
Uhr zur Gänze Helmuth Lohner gewidmet: Auf ein "Kultur Heute
Spezial", in dem die Weggefährten Peter Weck, Otto Schenk und Harald
Serafin zu Gast bei Ani Gülgün-Mayr an ihren langjährigen Freund
erinnern, folgt das Porträt "Helmuth Lohner - Ein Suchender" (20.15
Uhr) von Michael Bukowsky, in dem der introvertierte Künstler
Einblicke in seinen persönlichen Weg und seine Gedanken gewährt.
Danach ist die Aufzeichnung "Lacherfolge" (20.50 Uhr) von den
Festspielen Reichenau 2005 zu sehen, in der die Vollblutkomödianten
Helmuth Lohner und Otto Schenk humorvolle Glanznummern darbieten,
sowie weiters die Nestroy-Inszenierung "Der Zerrissene" (22.20 Uhr)
von den Salzburger Festspielen 1984, in der Lohner ebenfalls an der
Seite von Otto Schenk zu sehen ist, der dabei auch Regie führte.
ORF 2 würdigt Helmuth Lohner zudem im Rahmen des "Kulturmontag" am
29. Juni um 22.30 Uhr. Am Samstag, dem 27. Juni, zeigt ORF 2
ebenfalls das Filmporträt "Helmuth Lohner - Ein Suchender" (13.25
Uhr) sowie anschließend eine Kammerspiele-Aufzeichnung des
Neil-Simon-Komödienklassikers "Sonny Boys" (13.55 Uhr) mit Helmuth
Lohner und Otto Schenk aus dem Jahr 1999.
Die ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt alle ORF-Sendungen, für
die entsprechende Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream und
als Video-on-Demand bereit.
Das gesamte TV-Angebot des ORF - ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + - ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF