• 22.06.2015, 15:36:21
  • /
  • OTS0162 OTW0162

Eine neue Generation von Umweltmanagerinnen und -managern

Die junge Generation der UmweltmanagerInnen

Klagenfurt (OTS) - Bezugnehmend auf die wichtige Entscheidung der G7
und den eindringlichen Appell von Papst Franziskus laden die
Lehrgangsdirektoren des Master-Kurses "Management of Protected Areas"
an der Universität Klagenfurt österreichische und internationale
Studierende zur Bewerbung ein. Gleichzeitig fordern sie auch
Sponsoren aus der Wirtschaft auf, sich in Form von Stipendien an
diesem wichtigen und zukunftsträchtigen Studium zu beteiligen. Der
nächste Kursdurchgang startet im September 2015, die Bewerbungsfrist
endet im Juni.

Der postgraduale MSc-Kurs bringt eine neue Generation von
internationalen Umwelt- und Naturmanagern hervor, die über
einzigartige Fähigkeiten in diesem zukunftsfähigen Berufsfeld
verfügt. Ausgebildet werden sie von einer Reihe von österreichischen
und internationalen Expertinnen und Experten, um sich mit modernsten
Strategien und Methoden den zukünftigen Aufgaben in diesem
anspruchsvollen Arbeitsfeld stellen zu können.

Der Lehrgang ist in Kooperation zwischen der Universität Klagenfurt
und E.C.O. Institut für Ökologie, einem einschlägig spezialisierten
Planungs- und Beratungsunternehmen im Naturschutzbereich, aufgesetzt.
Kurs-Direktor, Dr. Michael Jungmeier, Geschäftsführer von E.C.O.
Institut für Ökologie, sieht eine große Chance darin, jetzt die
Aufmerksamkeit auf die Vorteile des Studiums "Management of Protected
Areas" zu lenken. "Diese Ausbildung ist die einzige seiner Art in
Europa und verbindet den Umweltschutzgedanken mit fundierten
Managementmethoden", erklärt Dr. Jungmeier.

Die Bedeutung des Naturschutzes wurde auch von Papst Franziskus
diesen Donnerstag in seiner neuen Enzyklika aufgegriffen. Dr.
Jungmeier reagiert begeistert auf die Worte des Papstes: "Als
Wissenschaftler, die sich der Erhaltung unseres Planeten und unseres
Klimas verpflichtet fühlen, begrüßen wir dieses lang erwartete
Plädoyer für schnelle und einheitliche globale Maßnahmen gegen den
Klimawandel und der Umweltzerstörung ".

"Der Kurs bietet eine einzigartige transkulturelle Lernerfahrung für
die Studierenden", sagt Dr. Jungmeier. Der postgraduale MSc-Kurs
"Management of Protected Areas" wurde an der Universität Klagenfurt
im Jahr 2005 gegründet und hat in den letzten zehn Jahren Profis aus
etwa 30 verschiedenen Nationen geschult und ausgebildet. Daher
unterstützen beispielsweise die internationalen Institutionen wie
WWF, UNESCO, IUCN oder CBD (Convention on Biological Diversity) den
Masterkurs im Fachbeirat. Ausführliche Informationen:
www.mpa.uni-klu.ac.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel