- 22.06.2015, 10:15:01
- /
- OTS0038 OTW0038
COPA-DATA verstärkt Industrie 4.0-Kompetenz von ICT Austria
Wien (OTS) - COPA-DATA, der Spezialist für hochdynamische
 Prozesslösungen, verstärkt ab sofort die Plattform ICT Austria. Diese
 hat sich zum Ziel gesetzt, IT-Wertschöpfung in Österreich zu halten
 und die Kräfte zu bündeln, um gemeinsam neue Themen zu adressieren.
 Eines davon ist Industrie 4.0. COPA-DATA hat bereits langjährige
 Erfahrung mit Automatisierung und wird gemeinsam mit den anderen
 Mitgliedern von ICT Austria an umfassenden IT-Lösungen für Industrie-
 und Produktionsbetriebe arbeiten.
Industrie 4.0 ist Europas Antwort auf die ständig wachsende
 internationale Konkurrenz im Bereich der industriellen Produktion.
 Das Konzept basiert auf einer intelligenten Vernetzung in Fabriken
 sowie mit Zulieferern und Kunden. Derartige Projekte zur Schaffung
 von Smart Factories zeichnen sich durch hohe Komplexität aus, da
 Prozesse teilweise von Grund auf neu gestaltet werden müssen. Dafür
 ist es nötig, dass Experten aus unterschiedlichsten Bereichen eng
 zusammenarbeiten. Die Schaffung von Mehrwert durch Vernetzung und
 Kooperation ist auch die Idee hinter ICT Austria. COPA-DATA ist mit
 seiner zenon Software, die schon bei Unternehmen in mehr als 50
 Ländern installiert wurde, eine hervorragende Ergänzung im Netzwerk
 der österreichischen IT-Initiative.
"Builder" und "Maker" zusammenführen
"COPA-DATA ist als internationaler Innovationsführer für
 Automatisierungs-Software made in Austria ein sehr wichtiges, neues
 ICT Austria-Mitglied. Smart Machines, ein zentraler Bestandteil von
 Industrie 4.0, werden die österreichische Wirtschaft entscheidend
 verändern. ICT Austria bietet Expertise, Produkte und Lösungen und
 führt 'Builder' und 'Maker' zusammen", so Wolfgang Horak,
 Geschäftsführer ICT Austria über das neue Mitglied. Hans-Peter
 Ziegler, Sales Manager von COPA-DATA ergänzt: "Wir teilen die Werte
 von ICT Austria und fühlen uns in dieser Gemeinschaft sehr gut
 aufgehoben. Gerade durch die starke Vernetzung in den
 Produktionsbetrieben ist die enge Kooperation auf Seite der
 Lösungsanbieter ein wesentlicher Erfolgsfaktor."
Über COPA-DATA:
COPA-DATA ist Technologieführer für ergonomische und hochdynamische
 Prozesslösungen. Das 1987 gegründete Unternehmen entwickelt in seiner
 Zentrale in Österreich die Software zenon für HMI/SCADA, Dynamic
 Production Reporting und integrierte SPS-Systeme. Als unabhängiges
 Unternehmen agiert COPA-DATA schnell und flexibel, schafft immer
 wieder neue Standards in Funktionalität und Bedienkomfort und setzt
 so die Trends am Markt. Über 100.000 installierte Systeme in mehr als
 50 Ländern eröffnen Unternehmen aus Food & Beverage, Energy &
 Infrastructure, Automotive und Pharmaceutical neue Freiräume für
 effiziente Automatisierung.
Über zenon:
zenon ist die vielseitig einsetzbare Produktfamilie von COPA-DATA für
 industrienahe und ergonomische Prozesslösungen vom Sensor bis zum
 ERP. Sie besteht aus zenon Analyzer, zenon Supervisor, zenon Operator
 und zenon Logic. zenon Analyzer erstellt anhand verfügbarer Templates
 maßgeschneiderte Reports (z.B. zu Verbrauch, Stillstandszeiten,
 Produktivitätskennzahlen) auf Basis von Daten aus IT und
 Automatisierung. Die zenon Produktfamilie integriert sich als
 plattformunabhängiges Portfolio für Prozesslösungen problemlos in
 bestehende Automatisierungs- und IT-Umgebungen und macht mit Wizards
 und Vorlagen sowohl die Projektierung als auch den Umstieg von
 anderen Systemen einfach. Das Prinzip "Parametrieren statt
 programmieren" ist charakteristisches Merkmal der zenon
 Produktfamilie. zenon wird über eigene Niederlassungen in Europa,
 Nordamerika und Asien sowie kompetente Partner und Distributoren
 weltweit vertrieben. Kunden profitieren dank dezentraler
 Unternehmensstruktur von lokalen Ansprechpartnern und lokalem
 Support.
Über ICT Austria
ICT Austria würde 2014 gegründet, um ICT-Wertschöpfung im Land zu
 behalten und höchste Standards bei Datensicherheit zu bieten. Der
 Zusammenschluss international tätiger IT-Unternehmen mit Hauptsitz in
 Österreich treibt die Entwicklung von Angeboten rund um die
 Zukunftsthemen Smart City und E-Government, E-Health und Telemedizin
 und Industrie 4.0 voran. Darüber hinaus engagiert sich ICT Austria
 für die Vernetzung von Startups mit potenziellen Kunden sowie für
 Ausbildung und Nachwuchsförderung. 
 Auf regionaler Ebene unterstützt ICT Austria die Leitprojekte von
 DigitalCity.Wien (http://digitalcity.wien/) und insbesondere das
 Smart Kids Projekt.
Mehr Infos unter: www.ictaustria.com
Mehr Infos zu den Mitgliedsunternehmen:
APC: www.apc.co.at, bit group: www.bitonline.com, Braintribe
 IT-Technologies: www.braintribe.com, IKARUS Security Software
 www.ikarussecurity.com, Kapsch BusinessCom: www.kapschbusiness.com,
 scc EDV-Beratung: www.scc.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KPS






