- 19.06.2015, 12:47:15
- /
- OTS0160 OTW0160
SOLAVOLTA produziert 1.000.000ste kW/h Photovoltaik-Strom
-Einsparung von 370 Tonnen CO2 -Größte Photovoltaik-Freiflächenanlage im Burgenland -»Tag der Sonne & Energie« am 27. Juni mit Fachvorträgen

Utl.: -Einsparung von 370 Tonnen CO2
-Größte Photovoltaik-Freiflächenanlage im Burgenland
-»Tag der Sonne & Energie« am 27. Juni mit Fachvorträgen =
Wien/Eisenstadt (OTS) - St. Margarethen (OTS) - Die nicht
abschätzbare Entwicklung der Strom- und Energiepreise bewegt seit
längerem viele Hausbesitzer, sich um alternative Energiequellen für
ihr Eigenheim umzusehen. Das Angebot an umweltfreundlichen
Alternativen reicht von Photovoltaik bis Erdwärme. Ebenso umfangreich
zeigt sich das Bild bei den Anbietern. Dabei ist es für die
Konsumenten nicht einfach, sich für einen kompetenten Partner zu
entscheiden. »Kleiner Elektriker und Installateur oder
spezialisiertes Unternehmen?«, lautet hierbei für Herrn und Frau
Österreicher oftmals die Frage.
1.000.000ste kW/h Photovoltaik-Strom
SOLAVOLTA hat sich aus diesem Grund auf die nachhaltige
Energiegewinnung aus Sonnenenergie spezialisiert und fühlt sich dem
Thema Photovoltaik zu 100% verpflichtet. Dies zeigt sich deutlich im
eigenen PhotovoltaikZentrum am Firmensitz in St. Margarethen. Mit
1.429 verbauten Photovoltaik-Modulen betreibt der
Photovoltaik-Spezialist selbst das größte Sonnenkraftwerk
Burgenlands. Und hat damit gerade die 1.000.000ste kW/h Öko-Strom
erzeugt. Dies entspricht dem durchschnittlichen Jahresstromverbrauch
von mehr als 300 Haushalten und bedeutet eine Einsparung von 370
Tonnen CO2.
Photovoltaik als dekoratives Element für Gebäude
Die Einsatzmöglichkeiten von Photovoltaik-Modulen haben sich in den
letzten Jahren umfangreich weiterentwickelt. Wurden in den
Anfangsjahren einfach Module ohne besonderer Berücksichtigung der
baulichen Gegebenheiten auf die Häuserdächer montiert, zeigt sich
heute ein konträres Bild. Egal ob Neubau oder Bestandsgebäude,
Photovoltaik hat sich aus architektonischer Sicht bestmöglich in das
Gesamtensemble des Gebäudes einzufügen. Nebst der häufigen
dachparallelen Montage sind nach Auskunft von Geschäftsführer
Krupitza vermehrt dachintegrierte Lösungen, Fassaden-Montagen und
ebenso verschiedenste Sonderlösungen gefragt. Die Zusammenarbeit und
Abstimmung mit Architekten im Vorfeld wird somit immer wichtiger. In
gemeinsamer Planung mit den Architekten Halbritter & Hillerbrand
wurden ebenfalls beim Bau des SOLAVOLTA PhotovoltaikZentrums Module
in die Glasfassade integriert.
Green-Energy als wichtiger Arbeitgeber im Burgenland
Obwohl das Unternehmen erst im Jahr 2008 von den beiden Technikern
Ing. Horst Bauer und Ing. Günter Krupitza gegründet wurde, kann
dieses junge »Start-Up« im Green-Energy-Bereich bereits auf die
Marktführerschaft verweisen. Als Komplettanbieter für
Photovoltaik-Anlagen sorgt SOLAVOLTA mit rund 40 Mitarbeiter/innen
für alle Schritte von der Beratung, Planung, Förderabwicklung bis zur
Montage von Sonnenkraftwerken jeder Größe im privaten, gewerblichen
und öffentlichen Bereich. Von der Firmenzentrale im burgenländischen
St. Margarethen aus betreut SOLAVOLTA nahezu das gesamte
Bundesgebiet. Binnen weniger Jahre hat sich das Unternehmen zu einem
wichtigen Arbeitgeber und Steuerzahler in der Gemeinde St.
Margarethen entwickelt. Ein gesundes organisches Wachstum, die
Fokussierung auf die Kernkompetenzen, die Partnerschaft mit
Energieunternehmen wie beispielsweise VERBUND und die starke
regionale Verwurzelung des Vertriebsteams haben zum
Unternehmenserfolg beigetragen.
Informationen zu SOLAVOLTA Energie- und Umwelttechnik GmbH
SOLAVOLTA Energie- und Umwelttechnik GmbH ist auf die Beratung,
Planung und Errichtung von Photovoltaik-Anlagen spezialisiert. Am
Firmenstandort in St. Margarethen im Burgenland wird im
PhotovoltaikZentrum mit einer Photovoltaik-Freiflächenanlage und
weiteren Photovoltaik-Lösungen mit insgesamt 1.429 Modulen Öko-Strom
für ca. 100 Haushalte produziert. Mit derzeit rund 40
Mitarbeiter/innen werden Vertrieb und Montage in den Bundesländern
Wien, Niederösterreich, Burgenland, Steiermark, Oberösterreich,
Salzburg und Kärnten durchgeführt. Als Komplettanbieter im Bereich
Photovoltaik stellt SOLAVOLTA den Anspruch auf die Marktführerschaft
in Österreich.
Tag der Sonne & Energie Das Bewusstsein von Privathaushalten und Gewerbebetrieben bezüglich nachhaltiger Energiegewinnung durch Photovoltaik ist in Österreich im Vergleich zu anderen europäischen Ländern noch nicht entsprechend ausgeprägt. Um einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung zu leisten, veranstaltet SOLAVOLTA zum wiederholten Male den eigenen »Tag der Sonne & Energie«. Am Samstag, 27. Juni werden im PhotovoltaikZentrum St. Margarethen von 9.00 bis 16.30 Uhr verschiedenste Fachvorträge und Live-Vorführungen zu den Themen Photovoltaik, Speichersysteme, Eigenverbrauchsoptimierung und Wärmepumpen kostenlos angeboten. Zusätzlich haben die Besucher die Möglichkeit, sich über Elektro-Mobilität zu informieren und verschiedenste E-Fahrzeuge (z.B. TESLA, Opel, BMW) selbst Probe zu fahren. Datum: 27.6.2015, 09:00 - 16:30 Uhr Ort: SOLAVOLTA Photovoltaik Zentrum Sonnenweg 1, 7062 St. Margarethen Url: www.sonnezustrom.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF