- 19.06.2015, 11:34:13
- /
- OTS0121 OTW0121
Erfolgsgeschichte BACKBOX: Hofer punktet mit Produkten von regionalen Traditionsbäckern und 1.000 neuen Arbeitsplätzen

Sattledt (OTS) - Durch den Einsatz qualitativ hochwertiger Rohstoffe
- verarbeitet in echter Handwerksqualität - garantiert Hofer absolute
Frische und besten Geschmack bei allen Brot- und Backwaren. Starker
Partner an der Seite des Lebensmittelhändlers sind zahlreiche
österreichische Traditionsbäcker aus der Region. Mit jeder BACKBOX
schafft Hofer außerdem pro Filiale drei neue Arbeitsplätze, die
insbesondere für den ländlichen Raum von großer Bedeutung sind.
"Kaum jemand verlässt die Filiale, ohne sich regionales, ofenfrisches
Brot- und Gebäck aus der BACKBOX mitzunehmen", erklärt
Hofer-Generaldirektor und Unternehmenssprecher Günther Helm die sehr
positive Reaktion der Kunden auf die Einführung der BACKBOX. Bereits
bis Ende 2015 stellen Filialen ohne das Hofer-eigene Brot- und
Backwarensystem die absolute Ausnahme dar. Damit Genuss in bester
Qualität garantiert werden kann, pflegt Hofer eine intensive
Zusammenarbeit mit zahlreichen österreichischen Traditionsbäckern aus
der jeweiligen Region. "Durch die direkte Belieferung unserer
Filialen mit größtenteils vorgebackenen BACKBOX-Produkten aus
unterschiedlichsten Regionen in Österreich halten wir die
Transportwege kurz und unterstützen gleichzeitig die vor Ort
ansässigen Bäcker", so Günther Helm.
Durch die regionalen Standorte der Bäcker kann Hofer stets Rücksicht
auf die jeweiligen Geschmäcker in der Region nehmen. So gibt es in
der BACKBOX von Ober- und Niederösterreich das Mohnflesserl, in Tirol
hingegen den Tiroler Alpenwecken. Aber auch österreichweit verfügbare
Produkte stammen nicht immer von ein und demselben Betrieb - so z. B.
auch die Kaisersemmel, die je nach Region von fünf unterschiedlichen
Traditionsbäckern kommt.
Viele Traditionsbäcker aus unterschiedlichsten Regionen im
BACKBOX-Einsatz
Mit ins Boot geholt hat Hofer die meisten heimischen Bäcker bereits
in der Testphase. Einer unter vielen Partnern der ersten Stunde war
die oberösterreichische Traditionsbäckerei Fischer Brot. "Bei der
Zusammenarbeit mit Hofer steht die gemeinsame Entwicklung von
Produkten im Vordergrund, die nach alter Backtradition mit Vorteigen
und langer Teigruhe hergestellt werden. Wir kreieren jährlich über
200 verschiedene Backwaren, doch nur die besten schaffen es ins
Hofer-Regal", verrät Bäckermeister Alfred Fischer aus Linz. Neben
Fischer Brot aus Oberösterreich zählen zu den regionalen,
österreichischen Traditionsbäckern beispielsweise auch die
Wildschönauer Backstube aus Tirol, die Knusperstube aus Kärnten,
Teschl aus der Steiermark und Kuchen-Peter aus Niederösterreich. Dass
Hofer ein verlässlicher und fairer Partner für Bäcker ist, zeigt auch
der aktuelle Konkurs der Linzer Ring Bäckerei: Um der
Traditionsbäckerei unter die Arme zu greifen, bezahlt Hofer das
gelieferte Brot und Gebäck umgehend nach Erhalt und somit deutlich
vor Ablauf des vereinbarten Zahlungsziels.
"Wir sind mit Hofer mitgewachsen und schätzen die langjährige,
partnerschaftliche Zusammenarbeit sehr: Und wir sind stolz darauf,
dass Hofer auch bei der BACKBOX auf unsere hohe Qualität vertraut",
freut sich Bäckermeister Peter Györgyfalvay von Kuchen-Peter über die
seit Anfang der 1970er Jahre bestehende Partnerschaft. Auch die
Knusperstube aus Kärnten verwöhnt Hofer-Kunden im südlichen
Österreich bereits seit Jahrzehnten mit schmackhaftem Brot und
Gebäck. "Bei unserer Zusammenarbeit mit Hofer stehen immer regionale
Produkte und heimische Rohstoffe im Vordergrund. Nur so können wir
höchste Qualität für unsere Kunden garantieren", ist
Knusperstube-Eigentümer Peter Storfer von seiner nachhaltigen
Produktionsweise überzeugt.
Die Liebe zum Brot liegt auch bei der Wildschönauer Backstube in
Tirol in der Familie. Bereits in vierter Generation führt Peter
Thaler den Familienbetrieb, der 1892 erstmals urkundlich erwähnt
wurde. "Wir verbinden stets unsere Tradition mit neuester
Backtechnologie und viel Fingerspitzengefühl. Z. B. kommt bei unserem
Brot und Gebäck die so genannte Langzeitführung zum Einsatz. Dabei
rastet und reift der Teig bis zu 20 Stunden in kühler Atmosphäre. So
kann sich nicht nur das Aroma der Gebäckstücke ganz besonders gut
entwickeln, wir können auch lang anhaltende Frische garantieren", so
Bäckermeister Peter Thaler.
Jobmotor BACKBOX
Vom frisch gebackenen Brot und Gebäck in den Hofer-Filialen
profitiert nicht nur der Kunde, sondern auch der Jobmarkt in
Österreich. Für die BACKBOX stellt Hofer durchschnittlich drei neue
Mitarbeiter pro Filiale ein und schafft damit in Summe deutlich über
1.000 neue Arbeitsplätze in Österreich. "Wie immer bei Hofer bieten
wir ein überdurchschnittlich hohes Gehalt und einen absolut
krisensicheren Arbeitsplatz. Darüber hinaus erwarten unsere
Mitarbeiter familienfreundliche und flexibel gestaltbare
Arbeitszeiten", so Hofer-Generaldirektor Günther Helm. "Die Aufgaben
sind vielfältig und abwechslungsreich. Kein Mitarbeiter ist
ausschließlich für das Backen zuständig, sondern übernimmt auch
andere Tätigkeiten in der Filiale, um diese gemeinsam als Team am
Laufen zu halten und den Kunden ein bestmögliches Einkaufserlebnis zu
bieten."
Über Hofer
Die Hofer KG zählt mit rund 450 Filialen und mehr als 9.000
motivierten Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen
Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt
garantiert unter dem Motto "Da bin ich mir sicher." höchste Qualität
zum günstigsten Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.000
Produkte des täglichen Bedarfs. Daneben bietet Hofer mehrmals pro
Woche wechselnde Aktionsartikel an. Die Angebotspalette reicht von
Lebensmitteln über topmoderne Elektrogeräte bis hin zu Sportartikeln
oder Heimwerkerbedarf. Zu Hofer S/E zählen auch ALDI SUISSE, Hofer
Slowenien und ALDI Ungarn.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOF