Die Finalisten stehen fest!
Utl.: Die Finalisten stehen fest! =
Wien (OTS) - (Wien, 19. Juni 2015) Ob das Aushängeschild des Wiener
Weinbaus - Grüner Veltliner klassisch und Grüner Veltliner kräftig,
Riesling, Weißburgunder, Chardonnay, Wiener Gemischter Satz DAC und
Wiener Gemischter Satz DAC Lagen, Zweigelt, Cuvée Rot sowie
internationale Rotwein-Sorten - Wiens Weinregion hat mit rund 700
Hektar Rebflächen einiges zu bieten. 190 Wiener WinzerInnen, sieben
Bezirke, 2,4 Millionen Liter Weinernte - die Struktur der Wiener
Weinregion ist ebenso vielfältig wie deren Produkte. Einige dieser
Spitzenweine gehen auch dieses Jahr wieder ins Rennen um den
beliebten Wiener Weinpreis, der am 29.Juni von Bürgermeister Dr.
Michael Häupl in zehn Kategorien verliehen wird.
Finalisten Wiener Weinpreis 2015
Kategorie: Grüner Veltliner klassisch
Grüner Veltliner 2014, Weinbau Haas
Grüner Veltliner Total 2014, Weingut Karl Lentner
Grüner Veltliner Poetenfass 2014, Weinbau Prof. Mayer-König
Grüner Veltliner Herrenholz 2014, Weingut Wieninger
Grüner Veltliner Bruch 2014, Weingut Christ
Kategorie: Grüner Veltliner kräftig
Grüner Veltliner Pfeffer 2013, Weingut Cobenzl
Grüner Veltliner 2014, Weingut Rotes Haus
Grüner Veltliner Schenkenberg 2014, Weingut Mayer am Pfarrplatz
Grüner Veltliner Loisi 2014, Buschenschank Fam. Matuska
Grüner Veltliner Pfeffer 2014, Weingut Cobenzl
Kategorie: Riesling
Riesling Alsegg 2014, Weingut Mayer am Pfarrplatz
Riesling Wiesthalen 2014, Weingut Christ
Riesling Falkenberg 2014, Weingut Karl Lentner
Riesling Nussberg Ried Obere Schoß 2014, Weinbau - Felix
Riesling Florians Reserve 2013, Weingut Fuhrgassl-Huber
Kategorie: Weißburgunder
Weißburgunder Senator 2013, Weingut Cobenzl
Weißburgunder Schenkenberg 2014, Weingut Fuhrgassl-Huber
Weißburgunder 2014, Weingut Karl Lentner
Weißburgunder Reserve 2013, Weingut Stift Klosterneuburg GmbH
Weißburgunder 2014, Weingut Peter Bernreiter
Kategorie: Chardonnay
Chardonnay 2014, Weingut Stift Klosterneuburg GmbH
Chardonnay Reserve 2013, Weinbau Nössing
Chardonnay Nussberg Reserve 2012, Weingut Rotes Haus
Chardonnay 2014, Weingut Christ
Chardonnay Grand Select 2012, Weingut Wieninger
Kategorie: Wiener Gemischter Satz (DAC)
Wiener Gemischter Satz DAC WGS DAC 2014, Weingut Karl Lentner
Wiener Gemischter Satz DAC WGS DAC 2014, Weingut Cobenzl
Wiener Gemischter Satz DAC WGS DAC 2014, Weingut ZAHEL GmbH
Wiener Gemischter Satz DAC WGS DAC 2014, Weingut Stift Klosterneuburg
GmbH
Wiener Gemischter Satz DAC WGS DAC 2014, Weingut Rotes Haus
Wiener Gemischter Satz DAC WGS DAC 2014, Weingut Edelmoser
Kategorie: Wiener Gemischter Satz (DAC) Lagen
Wiener Gemischter Satz DAC WGS DAC Kadolzberg 2014, Weingut Wolfgang
Hofer
Wiener Gemischter Satz DAC WGS DAC Nussberg 2013, Weingut Rotes Haus
Wiener Gemischter Satz DAC WGS DAC Nussberg 2014, Weingut Mayer am
Pfarrplatz
Wiener Gemischter Satz DAC WGS DAC Bisamberg 2014, Weingut Karl
Lentner
Wiener Gemischter Satz DAC WGS DAC Erinnerungsgarten 2013, Weingut
Lenikus
Kategorie: Zweigelt
Zweigelt Bisamberg 2012, Weingut Christ
Zweigelt 2011, Weingut Helm
Zweigelt Privat Grande Reserve 2011, Weingut Wolfgang Hofer
Zweigelt, Reserve 2013, Weingut Walter Wien
Zweigelt Stammersdorf 2012, Weingut H.P. Göbel
Kategorie: Cuvée rot
Cuvée rot Vertigo 2012, Weingut Edelmoser
Cuvée rot Quadriga (PN, ZW, BF, CS) 2012, Weingut Hajszan Neumann
GmbH
Cuvée rot XXI (ME,CS) 2012, Weingut Christ
Cuvée rot Rebecca (CS, ME) 2012, Weingut Fuhrgassl-Huber
Cuvée rot Wiener Triologie (ZW, ME, CS) 2012, Weingut Wieninger
Internationale RW-Sorten
Cabernet Sauvignon Reserve 2011, Weingut Wolfgang Hofer
Syrah Grande Reserve 2011, Weingut Wolfgang Hofer
Cabernet Sauvignon 2011, Ing. Werner Welser
Merlot 2011, Weingut Cobenzl
Cabernet Sauvignon 2011, Weingut Cobenzl
Die Wiener Landesweinbewertung 2014
In diesem Jahr wurden insgesamt 344 Weine verkostet: 265 Weißweine, 8
Rosé, 62 Rotweine und 9 Schaumweine. 61 Betriebe haben ihre Weine zur
Wiener Landesweinbewertung 2015 in der Landwirtschaftskammer Wien
eingereicht und 100 Weine konnten mit Gold ausgezeichnet werden.
Durch eine unabhängige Fachjury wurden diese dann bewertet und mit
Bronze-, Silber- und Goldmedaillen ausgezeichnet. Die Landessieger in
10 ausgewählten Kategorien wurden dann in einer weiteren
Fachverkostung von bekannten Weinfachleuten, allen voran Sommeliers
und Gastwirte, durch die Rangziffernmethode ermittelt und die
Siegerweine werden in einem festlichen Rahmen des Wiener Weinpreises
am 29. Juni Im Arkadenhof des Wiener Rathauses gekürt.
WeingenießerInnen und BesucherInnen können sich von 30. Juni und 1.
Juli selbst davon überzeugen, ob die gekürten Weine ihr Versprechen
halten.
Weinpreis der Stadt Wien 2015
Die Besten - Wiener Weine
30. Juni und 1. Juli 2015, 17:00 bis 23:00 Uhr,
Arkadenhof, Wiener Rathaus
Verkostungskarten mit einem Gesamtwert von 6 Euro sind am Infostand
im Arkadenhof erhältlich. Es werden Weinproben (1/16) für 1, 2 oder 3
Euro angeboten.
Weitere Informationen unter
www.wienerweinpreis.at
www.wien-event.at
www.wienerwein.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SWM