• 17.06.2015, 10:27:58
  • /
  • OTS0075 OTW0075

10 Jahre WU Executive Academy

Die Business School der Wirtschaftsuniversität Wien feiert ein rundes Jubiläum

Utl.: Die Business School der Wirtschaftsuniversität Wien feiert ein
rundes Jubiläum =

Wien (OTS) - Alles begann mit 4 Mitarbeiter, zwei MBA Programmen,
zwei Universitätslehrgängen und einigen Firmenprogrammen. Nur 10
Jahre später zählt die WU Executive Academy mit ihrem über
50-köpfigen zu den führenden Weiterbildungsanbietern in Zentral- und
Osteuropa.

Der Dean der WU Executive Academy, Prof. Bodo B. Schlegelmilch, und
die Geschäftsführerin, Dr. Astrid Kleinhanns-Rollé, haben gemeinsam
die WU Executive Academy gegründet und lenken heute noch die
Geschicke der erfolgreichsten Business School Österreichs.

Ein gebührender Anlass, um diese außergewöhnliche Erfolgsgeschichte
genauer zu beleuchten.

Herr Prof. Schlegelmilch, Sie sind ja nicht nur Dean, sondern
als Gründungs-Dean schon von Anfang an mit dabei?

Prof. Schlegelmilch: Ja, genau. Gemeinsam mit Managing Director
Astrid Kleinhanns-Rollé haben wir unter der neuen Dachmarke eine
umfassende internationale Führungskräfteausbildung aufgebaut. Und ich
freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, die WU Executive Academy
im Laufe der Jahre neben führenden internationalen Anbietern im
Bereich der Executive Education auf Augenhöhe zu positionieren.

Frau Dr. Kleinhanns-Rollé, wie ging es nach der Gründung dann
weiter?

Dr. Kleinhanns-Rollé: Für uns war von Anfang an klar, dass wir die WU
Executive Academy stark international ausrichten wollten. Was es
europaweit bis dato noch gar nicht gab, waren spezialisierte MBA
Programme für Manager. Deshalb haben wir 2005 den Professional MBA
mit verschiedenen Spezialisierungsmöglichkeiten ins Leben gerufen. Im
Laufe der Jahre sind so die unterschiedlichsten
Spezialisierungsoptionen entstanden, etwa Finance, Entrepreneurship &
Innovation, Marketing & Sales, Project Management, Health Care
Management oder Energy Management. Die Entwicklung zeigt, dass unsere
Einschätzung damals die Richtige war. Der Professional MBA ist heute
unser umsatzstärkster Bereich. 2007 kam dann der Executive MBA
Bucharest dazu, den wir gemeinsam mit OMV/Petrom und Erste Bank/BCR
gegründet haben. Wenige Jahre später dann der Executive MBA PGM und
zwei Master of Laws Programme.

Herr Prof. Schlegelmilch, die MBA Programme sind ja nur ein
Geschäftsbereich der WU Executive Academy?

Prof. Schlegelmilch: Richtig. Daneben gibt es noch den Bereich
"Executive Education". Seit unserer Gründung vertrauen uns immer mehr
Unternehmen im In- und Ausland im Bereich der unternehmensinternen
Personalentwicklung. Unser Angebot reicht dabei von In-house MBAs und
Management Development Programmen über Executive/Expert Lounges bis
hin zu Special Workshops wie Future Trends, Schüler coachen Manager,
oder Dirty Innovation.
Wir haben aber auch Kurzprogramme im Portfolio: Sie kennen vermutlich
"Governance Excellence" speziell für Aufsichtsräte oder den
Zertifikatskurs "Employer Brand Manager".

Oder aber auch die Universitätslehrgänge und der Diplom Betriebswirt,
von denen manche schon seit über 60 Jahren existieren und zu den
traditionsreichsten Programmen an der WU überhaupt zählen.

Frau Dr. Kleinhanns-Rollé, welche Highlights sind Ihnen am
meisten in Erinnerung geblieben?

Dr. Kleinhanns-Rollé: Ein besonderes Highlight waren sicherlich die
EQUIS Akkreditierung 2007 und die AMBA Akkreditierung drei Jahre
später. Oder aber das Financial Times Ranking: Seit 2008 ist unser
Global Executive MBA immer unter den besten 100 Executive MBA
Programmen weltweit zu finden.
Eine Sache liegt mir ganz persönlich sehr am Herzen: Unser eigenes WU
Executive Academy Gebäude am Campus WU. Für uns bedeutet es eine neue
Identität und für unsere Studierenden eine der modernsten
Lernumgebungen in Europa.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel