• 17.06.2015, 09:00:04
  • /
  • OTS0020 OTW0020

75.000 Euro für den Wiederaufbau in Nepal

Nepal – Situation nach dem Erdbeben

Utl.: Nepal – Situation nach dem Erdbeben =

Innsbruck (TP/OTS) - 75.000 Euro für betroffene Familien in Nepal -
das ist das stolze Ergebnis der Spendenaktion des Innsbrucker
Bergreiseveranstalters CLEARSKIES.

Nach den schweren Erdbeben, die Nepal im April und Mai erschüttert
haben, folgte eine große Welle der Hilfsbereitschaft.
"Viele unserer Kunden waren teilweise noch kurz vor dem Erdbeben in
Nepal unterwegs und möchten ihren Guides, mit denen sie unterwegs
waren, möglichst direkt helfen", schildert Hannes Gröbner, der
Geschäftsführer des Innsbrucker Reiseveranstalters Clearskies.

"Wir sind überwältigt von der Spendenbereitschaft der Clearskies
Kunden und Partner. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die
Firma Tirolia Spedition aus Ebbs für die großzügige Unterstützung
unserer Aktion.

Der Großteil der Spenden wurde bereits persönlich an Sherpas und ihre
Familien übergeben. Das Geld wird für den Wiederaufbau von Häusern
und der Infrastruktur der Dorfgemeinschaften verwendet.

Die ersten wichtigen Reparaturen sowie der Bau von
Behelfsunterkünften für die Monsunzeit konnten bereits durchgeführt
werden.

Die Aufräumarbeiten sind vielerorts bereits abgeschlossen und der
Wiederaufbau ist voll angelaufen. Es werden Baumaterialien in die
Dörfer getragen, Häuser repariert, renoviert oder neu aufgebaut.",
berichtet Hannes Gröbner von seiner zweiwöchigen Nepalreise, bei der
er bis in die Bergregionen des Everest-Gebietes vorgedrungen ist.

Nun ist es wichtig für Nepal die Haupteinnahmequelle des Landes, den
Tourismus, zu fördern und so den Nepalesen die dringend benötigten
Einkünfte aus ihrer Anstellung als Bergführer, Träger und Koch etc.
zu sichern.
Durch einen Besuch Nepals kann jeder Reisende das Land und seine
Einwohner nachhaltig unterstützen.

Die Nepalesen sind zuversichtlich und hoffen im Herbst 2015 auf eine
weitgehend normale Trekking-Saison. Die Infrastruktur für
Trekkingtouren (Flughäfen, Hotels, Straßen, Wege und Lodges) ist im
Großteil der bekannten Trekking-Regionen in einem guten Zustand.

"Einer schönen und auch sicheren Reise nach Nepal im Herbst 2015
steht aus heutiger Sicht nichts im Wege!", meint Hannes Gröbner
abschließend.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel