• 17.06.2015, 09:00:03
  • /
  • OTS0019 OTW0019

ImmobilienScout24 Nachfrageanalyse: Österreichs Mieter bereit, 11,7 Euro pro Quadratmeter für ihre Wunschwohnung zu zahlen

Österreichs Mieter bereit, 11,7 Euro pro
Quadratmeter für ihre Wunschwohnung zu zahlen

Wien (OTS) - Für ihre Wunschwohnung sind Österreichs Mieter im
Schnitt bereit, 11,7 Euro pro Quadratmeter zu bezahlen. Das bedeutet
ein Plus von 17 Prozent in der Zahlungsbereitschaft in den
vergangenen vier Jahren. Die tatsächlichen Mieten sind österreichweit
bei ImmobilienScout24 in diesem Zeitraum im Vergleich um 6,5 Prozent
gestiegen. Die Wunschwohnung hat 72 Quadratmeter und 2 bis 3 Zimmer,
aber nicht notwendigerweise einen Balkon.Dies geht aus einer
Nachfrageanalyse von ImmobilienScout24 hervor, bei der rund 20
Millionen Suchanfragen aus dem Jahr 2014 ausgewertet wurden.

Bregenz und Innsbruck Spitzenreiter

Am höchsten ist die Mietzahlungsbereitschaft in Bregenz (14 Euro pro
m2) und Innsbruck (13,5 Euro pro m2). Am wenigsten sind die Mieter in
Klagenfurt bereit, für ihre Miete auszugeben - mit 8,7 Euro/m2 stellt
die Lindwurmstadt das Schlusslicht in der Zahlungsbereitschaft dar.
Auf Klagenfurt folgen auf den hinteren Rängen ex aequo St. Pölten und
Eisenstadt mit 10 Euro, gefolgt von Graz (10,3 Euro) und Linz (10,8
Euro). Spannend: In Wien liegt die durchschnittliche
Zahlungsbereitschaft mit 11,7 Euro im Österreich-Schnitt, jedoch
signifikant unter der Mozartstadt Salzburg (13,3 Euro). Errechnet
wurden die Werte durch die Einträge in der Suchmaske zur maximalen
Miete, geteilt durch die gesuchte Mindestwohnfläche.

Kurve in St. Pölten zeigt nach oben

Während man in St. Pölten noch vergleichsweise wenig auszugeben
bereit ist, zeigt die Trendkurve jedoch steiler nach oben als in
anderen Bundesländern: Im Vergleich zu 2010 sind die Bewohner der
niederösterreichischen Hauptstadt nun bereit, 27 Prozent mehr für die
Miete auf den Tisch zu legen.

Dr. Patrick Schenner, Geschäftsführer von ImmobilienScout24 in
Österreich, kommentiert die Ergebnisse so: "Die Transparenz am
Immobilienmarkt nimmt - auch dank Plattformen wie ImmobilienScout24 -
ständig zu. Es gibt kaum mehr "naive" Käufer. Die Schmerzgrenze bei
Mietern liegt bezeichnenderweise dort, wo sich die Mieten tatsächlich
hinentwickelt haben."

In Summe haben sich übrigens knapp mehr als die Hälfte (55 Prozent)
der österreichischen Immobiliensuchenden im Jahr 2014 nach einer
Mietwohnung umgesehen.

Beigefügt finden Sie eine Karte mit der maximalen
Mietzahlungsbereitschaft aufgegliedert nach den Landeshauptstädten.

Über ImmobilienScout24:

ImmobilenScout24 ist seit Jänner 2012 mit einem österreichischen
Marktplatz online (www.immobilienscout24.at). Im Mai 2014 übernahm
das Unternehmen das Portal IMMOBILIEN.NET. Jeden Monat besuchen rund
800.000 unterschiedliche Nutzer (Unique Visitors; laut comScore Media
Metrix) die beiden Plattformen zusammen und können dabei unter rund
100.000 Immobilienangeboten monatlich wählen. Die ImmobilienScout24
Österreich GmbH beschäftigt rund 45 Mitarbeiter. ImmobilienScout24
gehört zur Scout24-Gruppe, die führende digitale Marktplätze im
Immobilien- und Automobilbereich in Deutschland und anderen
ausgewählten europäischen Ländern betreibt. Weitere Informationen
unter www.immobilienscout24.at.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IMO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel