• 16.06.2015, 12:18:40
  • /
  • OTS0138 OTW0138

„Weltjournal“ und „WELTjournal +“ am 17. Juni: „Indien – Das Heirats-Business“ und „Wertlos – Frau sein in Indien“

Wien (OTS) - Das in HD produzierte ORF-Auslandsmagazin "Weltjournal"
- präsentiert von Cornelia Vospernik - zeigt am Mittwoch, dem 17.
Juni 2015, um 22.30 Uhr in ORF 2 die Reportage "Indien - Das
Heirats-Business". "Weltjournal"-Reporter Patrick A. Hafner hat
selbst in Indien gelebt und berichtet, wie sich eine junge urbane
Generation langsam emanzipiert und sich dem Dogma der arrangierten
Ehe zu entziehen versucht.

Im "WELTjournal +" folgt um 23.05 Uhr die Dokumentation "Wertlos -
Frau sein in Indien": Radha Bedi, eine britische Journalistin
indischer Herkunft, macht sich auf eine Reise durch den Subkontinent,
um mehr über den Alltag von Frauen und Mädchen in Indien zu erfahren.

Weltjournal: "Indien - Das Heirats-Business"

Die junge Generation in Indien bevorzugt die arrangierte Ehe, so, wie
es der Tradition entspricht. Bei mehr als 80 Prozent der
Eheschließungen ist es die Familie, die den aus ihrer Sicht
geeignetsten Partner aussucht, der möglichst aus derselben
Gemeinschaft und Kaste stammt. Damit belegt Indien Platz 1 bei den
arrangierten Ehen weltweit. Ein ganzer Wirtschaftszweig an
Heiratsvermittlern, Event-Organisatoren und Privatdetektiven steht
bereit, damit die Wahl der Familie auch zum Erfolg führt.
Heiratsdetektive durchleuchten vor allem den finanziellen Hintergrund
des künftigen Partners, um bei Einkommens- und Vermögensverhältnissen
jeden Zweifel zu beseitigen. Denn eine Heirat bedeutet auch einen
finanziellen Gewinn, meist für die Familie des Bräutigams.

Immer mehr junge, modern denkende Inder wollen sich jedoch dem
Geschäft der arrangierten Eheschließung entziehen und suchen ihre
Partner heimlich selbst über Dating-Apps wie Tinder oder soziale
Netzwerke wie Facebook und Co. Dieser Wandel vollzieht sich bis in
die Dörfer auf dem Land, wo das traditionelle Kastenwesen noch viel
fester verwurzelt ist als in der Stadt. Liebesbeziehungen haben dort
oft dramatische Folgen: Denn wer sich in den Falschen verliebt, läuft
in Indien schnell Gefahr, einem Ehrenmord zum Opfer zu fallen. Um
Liebespaare vor den eigenen Eltern zu schützen, bietet das "Love
Commando", eine Hilfsorganisation in Neu-Delhi, versteckte
Wohnmöglichkeiten an.

WELTjournal +: "Wertlos - Frau sein in Indien"

Das Schicksal der indischen Studentin, die nach einer
Gruppenvergewaltigung in einem Autobus ihren Verletzungen erlag, ging
damals wie eine Schockwelle rund um die Welt. Diese Tat war kein ein
Einzelfall. Radha Bedi, eine britische Journalistin indischer
Herkunft, will vor diesem Hintergrund mehr über den Alltag von Frauen
und Mädchen in Indien erfahren.

Auf ihrer Reise durch den Subkontinent trifft sie etwa Tuba, die mit
15 Jahren einer Säureattacke zum Opfer fiel. Ein Schulkollege hatte
sich abgewiesen gefühlt und rächte sich, indem er ihr Gesicht
entstellte. Das Mädchen kann nur schwer atmen, muss flüssig ernährt
werden. Ein Besuch am Land bei ihren eigenen Verwandten öffnet Radha
die Augen, wie der Alltag junger Mädchen nach der Hochzeit aussieht.
Noch nie ist die Reporterin der Lebenswirklichkeit von Frauen in
Indien so nahe gekommen wie für dieses "WELTjournal +", Betroffene
erzählen mutig und offen, welchen Belästigungen und gewalttätigen
Übergriffen sie immer wieder ausgesetzt sind.

Beide Sendungen sind auf der Video-Plattform ORF-TVthek
(http://TVthek.ORF.at) - vorbehaltlich vorhandener
Online-Lizenzrechte - als Live-Stream sowie nach der TV-Ausstrahlung
sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar.

Das gesamte TV-Angebot des ORF - ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + - ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel