- 11.06.2015, 10:26:14
- /
- OTS0081 OTW0081
Aufzüge müssen sicher bleiben
TESÖ lehnt Sparen auf Kosten der Sicherheit von Aufzügen ab

Utl.: TESÖ lehnt Sparen auf Kosten der Sicherheit von Aufzügen ab =
Wien (OTS) - Aufzüge sind derzeit in Österreich das sicherste
Verkehrsmittel. Aufgrund der derzeit einmal jährlich durchgeführten
sicherheitstechnischen und maschinentechnischen Überprüfung von
Aufzügen kommt es gottseidank zu einer geringen Anzahl wirklich
schwerer Unfälle. Dabei ist jeder Unfall, der verhindert hätte werden
können einer zu viel und mit Schmerzen, Leiden und hohen Kosten
verbunden.
Nun soll aus Einsparungsgründen diese Überprüfung teilweise
eingespart werden oder die Prüffrist zumindest verlängert werden.
Der Obmann der TESÖ (Techniker für ein sicheres Österreich)
Dipl.-Ing. Leopold Schöggl hält dies für ein verhängnisvolles Spiel
mit der Sicherheit von Menschen und hat auch gleich ein leicht
nachvollziehbares Rechenbeispiel an der Hand.
Die Kosten für die jährliche Prüfung/Aufzug betragen etwa Euro 200.-
(ohne allfällig notwendige Reparaturen). Jeder Aufzug fährt jährlich
ca. 100 000 - 150.000 mal/Jahr, das heißt die Kosten der Prüfung
betragen im Schnitt 0,16 Cent/Fahrt. Viele Aufzüge fahren allerdings
noch viel öfter. "Ich halte diesen Betrag für mehr als angemessen,
wenn man den Mehrwert an Sicherheit dagegen hält", so Schöggl. "Hier
sollte keinesfalls gespart werden."
"Derzeit sind die "Spar - Lobbys" wieder sehr intensiv unterwegs.
Die Menschen, vor allem ältere oder kranke Menschen, die täglich die
Aufzüge benützen müssen, haben keine Lobby, daher müssen wir alles
tun, damit das hohe Sicherheitsniveau in Österreich erhalten bleibt",
so Schöggl wörtlich.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TVO