- 10.06.2015, 14:15:07
- /
- OTS0191 OTW0191
Ludwig/Bischof: Gemeindebau-Benennung nach Johann „Hans“ Werndl
Wohnhaus Breitenfurter Straße 242 trägt nun den Namen vom ehemaligen Atzgersdorfer Bürgermeister
Utl.: Wohnhaus Breitenfurter Straße 242 trägt nun den Namen vom
ehemaligen Atzgersdorfer Bürgermeister =
Wien (OTS) - Einen Mann, der den Liesinger Stadtteil Atzgersdorf
Anfang des 20. Jahrhunderts mitprägte, ehrte die Stadt Wien am
Mittwoch mit einer Gemeindebau-Benennung. Ab sofort trägt das
Wohnhaus in der Breitenfurter Straße 242 den Namen Hans-Werndl-Hof.
"Die Benennung von Wiener Gemeindebauten nach herausragenden
Persönlichkeiten ist ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung. Wien
drückt heute einem ehemaligen Atzgersdorfer Bürgermeister Respekt und
Anerkennung für seine Leistungen aus", freute sich der Liesinger
Bezirksvorsteher Gerald Bischof.
Wohnbaustadtrat Michael Ludwig strich die besondere Wohnqualität
des Wohnhauses hervor: "Der Hans Werndl-Hof ist ein schönes Beispiel
dafür, dass wir unseren Wiener Schatz, die Wiener Gemeindebauten,
nicht nur bewahre, sondern zukunftsfit gestalten. Die jüngst erfolgte
Sanierung lässt den Hof nun nicht nur in neuem Glanz erstrahlen, sie
steigert den Wohnkomfort für die Mieterinnen und Mieter, während
gleichzeitig Heizkosten eingespart werden."****
Beide Politiker waren sich auch einig, dass die Benennung zugleich
als Mahnung zu sehen ist, musste Werndl doch schließlich seine
politische Laufbahn nach den blutigen Februarkämpfen 1934 und der
Ausschaltung der Demokratie in Österreich aufgeben.
Zur Wohnhausanlage
Der nunmehrige Hans-Werndl-Hof entstand im Jahr 1928, Architekt
war Leopold Schumm (1878-1955). Der Gemeindebau umfasst 11 Wohnungen
und wurde 2012 einer Totalsanierung unterzogen.
Dabei kam es zur Instandsetzung der Kamine und der Installierung
eines Aufzugs. Fenster und Türen wurden getauscht, Balkone, ein
Fahrradabstellraum und eine Waschküche eingerichtet. Darüber hinaus
wurde eine mechanische Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung
eingebaut.
Zur Person Johann Werndl (1887-1938)
Johann Werndl wurde am 4. Juni 1887 im Waldviertler Ort
Rappottenstein geboren. Er unterrichtete nach seiner Ausbildung an
der Lehrerbildungsanstalt als Hauptschullehrer. Daneben war er
Redakteur der Zeitschrift "Die Gemeinde" sowie Autor. Als solcher
verfasste er ein "Neues Disziplinarrecht".
Werndl war Politiker der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei
(SDAP), ab 1919 Bürgermeister von Atzgersdorf, der damals
eigenständigen niederösterreichischen Gemeinde. Außerdem war er ab
1927 Landtagsabgeordneter in Niederösterreich. Johann Werndls
politische Karriere nahm 1934 mit dem Verbot der SDAP ein jähes Ende.
Vier Jahre später, am 4. November 1938 verstarb er. (Schluss) ah
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK