- 10.06.2015, 11:40:31
- /
- OTS0114 OTW0114
Neues Kampagnenvideo der Heartbeat Foundation zeigt reale Rettungskette und wurde auf Facebook zur „Kettenreaktion“!
Könnten Sie Fabians Leben retten? Fabian ist 27, täglich trainiert er mit seiner Cheerleadinggruppe. Einmal passierte im Training das, was alle 30 Minuten in Österreich passiert…
Utl.: Könnten Sie Fabians Leben retten? Fabian ist 27, täglich
trainiert er mit seiner Cheerleadinggruppe. Einmal passierte
im Training das, was alle 30 Minuten in Österreich passiert… =
Pischelsdorf (OTS) - So beginnt der brandneue Kampagnen-Spot mit
Fabian und seinen Fearleaders, Österreichs einzigartiger
Cheerleadingsquad. Er erzählt die Geschichte eines Sportlers, der
während des Trainings einen plötzlichen Herztod erleidet und von
seinen Teamkollegen durch ihren tatkräftigen Einsatz wiederbelebt
wird. Mit der Veröffentlichung des 1:50 Minuten Kampagnenspots wurde
vor kurzem die neue Herzsicherheitskampagne der Heartbeat Foundation,
#HeartbeatStory, gestartet.
Humorvoll zeigt die Heartbeat Foundation, dass niemand Angst vor
lebensrettenden Sofortmaßnahmen haben muss. Im Gegensatz zur Schwere
des Themas Tod wurde mit der Filmproduktion Jenseide ein Spot
entwickelt, der Spaß macht und gleichzeitig auch lehrreich ist. Die
abbaeske ElektroPop-Band "The Bandaloop" hat dazu einen eigenen
"Heartbeats" - Dancehit geschrieben, der in Zukunft auch bei den
Schulungen der Heartbeat Foundation zum Einsatz kommt. Der Song
"Callright" vermittelt, dass man keine Angst vor Hilfeleistung haben
muss und bringt den Rhythmus (zwischen 100 und 120 beats per minute)
mit, den man zur Herzdruckmassage braucht. Auch die Stimme eines
Laien-Defis wurde als Sample eingebaut. Die Herren von den
Fearleaders haben dazu eine Choreographie einstudiert, die witzig und
gleichzeitig lehrreich ist, indem sie zeigt, wie eine Reanimation und
optimale Laien-Rettungskette ablaufen kann.
Der Spot "Fabi. Fearleader. Plötzlich Herztod und wiederbelebt!" ist
in voller Länge und in einer kurzen 30 Sekunden Version auf dem
YouTube - Channel der Heartbeat Foundation zu sehen. Begleitet wird
der Spot von einer Online-Bewerbung auf Facebook, Twitter und einer
offline Plakatserie für die teilnehmenden Vereine und Sportstätten,
um weitere Fälle von plötzlichem Herztod im Sport zu suchen. Die
Geschichte von Fabi, dem Fearleader steht hier stellvertretend für
die vielen unbemerkt stattfindenden Ereignisse.
Hier der direkte Link zum Spot mit allen Infos zur Herzsicherheit im
Sport:
http://www.heartbeatfoundation.com/was-sie-tun-koennen/lebensretter-sein/
Michael Gradwohl, Geschäftsführer der Heartbeat Foundation:
"Gemeinsam mit den Fearleaders und der Filmproduktionsfirma Jenseide
ist es uns gelungen, ein negativ behaftetes Thema, mit dem eigentlich
niemand etwas zu tun haben will, humorvoll ins Bild zu bringen. Die
mehr als 100.000 Views innerhalb kürzester Zeit machen uns natürlich
stolz, und zeigen, dass wir mit unserer Aufklärungsarbeit am
richtigen Weg sind."
Gregor Fink: "Wir hoffen, dass wir mit unserem neuen Spot die
Bevölkerung, aber auch die Verantwortlichen in Gesellschaft und
Politik wachrütteln. Die Heartbeat Foundation bemüht sich über lokale
Herzsicherheitsprojekte, die Vereine und den Sport an sich dauerhaft
herzsicher zu machen, um damit die Wichtigkeit der Laienreanimation
in der Bevölkerung zu verankern."
Leben retten als Auftrag
In Österreich stirbt alle 30 Minuten ein Mensch an den Folgen von
Herz-Kreislaufproblemen. Ganze 49% dieser Fälle werden beobachtet, im
Sport ist diese Zahl um ein vielfaches höher. Aber in nur 17% all
dieser Fälle wird eingegriffen. Und diese Zahl muss drastisch erhöht
werden! Gregor Fink, Gründer der Heartbeat Foundation, bringt es auf
den Punkt: "Die Menschen werden Leben retten, wenn wir Ihnen zeigen,
wie Sie Leben retten können."
Die Heartbeat Foundation führt Herzsicherheitsprojekte durch, im
Kampf gegen den plötzlichen Herztod im Sport. Kooperationspartner
sind unter anderem die Fußball-Bundesligisten SK Rapid Wien und SV
Scholz Grödig. Zahlreiche Botschafter (Alexander Antonitsch, Stephan
Eberharter, Toni Polster) setzen sich ebenfalls für mehr
Herzsicherheit in Österreichs Sport ein.
Jeder Verein kann herzsicher werden
Die Heartbeat Foundation will in jedem Sportverein Verantwortliche zu
"Gesundheitsexperten" ausbilden. Mit Informationsmaterialien und
begleitenden Schulungsmaßnahmen der Heartbeat Foundation werden durch
die Gesundheitsexperten lokal in den Vereinen Herzsicherheitsprojekte
ausgelöst. Neben einer ersten Aufklärung zum Thema "Leben retten! Wie
kann man den Herztod im Sport stoppen?" setzt sie sich mit diesen
Projekten das Ziel, möglichst viele Spenden für eine lokale Umsetzung
von Herzsicherheitsprojekten zu gewinnen.
Wichtig ist: aktiver Sport ist gesund, und wirkt sich positiv auf den
Organismus, die Gesundheit und das Wohlbefinden aus. Sollte dennoch
etwas passieren, dann soll jeder Mensch wissen, was zu tun ist, um
Menschenleben zu retten.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF