- 10.06.2015, 10:26:41
- /
- OTS0074 OTW0074
Toleranz in Organisationen leben und dafür ausgezeichnet werden
Sexuelle Orientierung im Fokus: Wer Toleranz fördert und lebt, sollte sich um den Preis „meritus – lesbisch schwul ausgezeichnet“ bewerben. Alles dazu unter www.meritus.or.at.
Utl.: Sexuelle Orientierung im Fokus: Wer Toleranz fördert und lebt,
sollte sich um den Preis „meritus – lesbisch schwul
ausgezeichnet“ bewerben. Alles dazu unter www.meritus.or.at. =
Wien (OTS) - Unternehmen, öffentliche Stellen und NGOs, die intern
Maßnahmen für gelebte Toleranz setzen, sind aufgerufen, sich ab
sofort für die Auszeichnung "meritus - lesbisch schwul ausgezeichnet"
zu bewerben. Der Organisationspreis würdigt herausragendes Engagement
für ein tolerantes und liberales Arbeitsumfeld und -klima, speziell
hinsichtlich der sexuellen Orientierung der MitarbeiterInnen. Die
Einreichfrist läuft bis 10. September 2015.
Der "meritus" wird in drei Kategorien vergeben: für
Kleinstorganisationen bis zehn MitarbeiterInnen, für
Kleinorganisationen mit elf bis 250 MitarbeiterInnen und für
Großorganisationen mit über 251 MitarbeiterInnen. Die
Teilnahmebedingungen und der Kriterienkatalog zur Dokumentation der
gesetzten Maßnahmen sind auf www.meritus.or.at abrufbar.
Ziel des "meritus - lesbisch schwul ausgezeichnet" ist die Förderung
eines organisationsweiten respektvollen und wertschätzenden Umgangs
mit der Vielfalt von MitarbeiterInnen. Die InitiatorInnen, die agpro
- austrian gay professionals und die QBW - Queer Business Women,
vergeben die Auszeichnung zum vierten Mal und werden dabei von
österreichischen Unternehmen, vom Bund, den Ländern und
Sozialpartnern unterstützt.
Die Verleihung des meritus 2015 findet im Oktober in der WKO Sky
Lounge statt. Sie steht unter dem Ehrenschutz von BM Rudolf
Hundstorfer, Bundesminister für Arbeit, Soziales und
Konsumentenschutz und DI Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer
Wien.
Über die agpro:
agpro - austrian gay professionals - ist das Netzwerk schwuler und
bisexueller Unternehmer, Fach- & Führungskräfte. Es wurde gegründet,
um die Akzeptanz und Gleichstellung gleichgeschlechtlich liebender
Menschen speziell im beruflichen Umfeld zu erhöhen. Die agpro
existiert seit 1998 und ist überparteilich, aber politisch engagiert.
Über die QBW:
Die Queer Business Women bestehen seit 2005 und sind ein unabhängiger
Verein lesbischer Frauen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft,
Handwerk, Kunst & Kultur und Dienstleistungen. Die QBW setzen und
fördern Initiativen für die Enttabuisierung von Homosexualität und
den Abbau von Vorurteilen in der Gesellschaft und im Erwerbsleben.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF