• 09.06.2015, 10:47:39
  • /
  • OTS0075 OTW0075

BEAM Allliance geht an den Start

Europäisches Aktionsbündnis gegen antimikrobielle Resistenzen

Utl.: Europäisches Aktionsbündnis gegen antimikrobielle Resistenzen =

Österreich (OTS) - Die Gründungsmitglieder der BEAM Alliance haben
heute den Start ihrer europaweiten Initiative bekannt gegeben, die
durch übergreifende antimikrobielle Forschungs- und
Entwicklungsstrategien darauf zielt, eine der bedeutendsten
gesundheitlichen und sozioökonomische Herausforderungen unserer
Generation zu bekämpfen.

Die Entwicklung multiresistenter Bakterien führt anerkanntermaßen zu
einer weltweiten Krise der öffentlichen Gesundheitsversorgung.
Biotechnologie-Unternehmen sind die treibende Kraft bei deren
Bekämpfung, sei es durch das Design und die Entwicklung von neuen
Antibiotika, durch die Identifizierung und Umsetzung von
Präventionsstrategien gegen die Resistenzbildung oder durch die
Entwicklung verbesserter diagnostischer Technologien, die eine
zielgerichtete und angemessene antibiotische Behandlung erleichtern
können. 37 der auf Antibiotika-Forschung und Entwicklung fokussierten
Biotech-Unternehmen aus 10 europäischen Ländern haben sich jetzt zur
BEAM Alliance (Biotechs from Europe innovating in Anti-Microbial
resistance) zusammengeschlossen. Sie eint die gemeinsamen Vision,
Fortschritte bei der Bekämpfung der Antibiotika-Resistenz zu
beschleunigen und die zukünftige Entwicklung erworbener Resistenzen
in Krankheitserregern zu minimieren.

Die BEAM Alliance kämpft durch die Kombination europäischer
technischer und wissenschaftlicher Expertise an vorderster Front für
die Entwicklung neuer Antibiotika, Diagnosesysteme und
-techniken. BEAM will zudem die Förderung von Forschungs- und
Entwicklungsaktivitäten zur Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen
durch die europäischen Staaten europaweit unterstützen. Außerdem hat
sich BEAM zum Ziel gesetzt, neue Richtlinien und Regeln rund um den
Einsatz und die Entwicklung von Antibiotikaresistenz-Strategien
voranzubringen.

Gesamtziel von BEAM ist es, das europäische Umfeld für die Forschung,
Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte zur Überwindung der
Antibiotika-Resistenz im regulatorischen, Investitions- und
Marktbereich zu verbessern. Ende Juni will BEAM dazu ein Weißbuch
veröffentlichen, um ihre Strategie im Detail vorzustellen.

Florence Séjourné vom französischen Biotech-Unternehmen Da Volterra
erläutert, dass "Investitionen in Forschung und Entwicklung von
Antibiotikatherapien, neuartigen alternativen und präventiven
Ansätzen und Diagnostik unverkennbar von kleineren, innovativen
Biotech-Unternehmen kommen" und ergänzt "Mit gemeinsamer Kraft haben
die BEAM Alliance und ihre Mitgliedsunternehmen das Potential, einen
echten und bedeutenden Unterschied in der Bekämpfung dieser massiven
Krise in der Gesundheitsversorgung zu machen - weltweit, aber von
Europa ausgehend."

Über die BEAM Alliance:

BEAM vertritt europäische Biotech-Firmen, die innovative Produkte für
den Kampf gegen die Antibiotikaresistenz entwickeln. BEAM arbeitet
mit anderen, bereits bestehenden Interessenvertretungen zur Umsetzung
greifbarer Strategien zusammen. BEAM gibt den angeschlossenen
Biotech-Unternehmen eine gemeinsame Stimme, um Richtlinien und
Anreize in antimikrobiellen Forschung und Entwicklung in Europa
vorzuschlagen und zu unterstützen. BEAM empfiehlt unterstützende
Maßnahmen, denen Handlungen von politischen Entscheidungsträgern
folgen können, um die dringend benötigten Innovationen durch
Biotech-Firmen zu fördern.

Über Antibiotikaresistenz:

Antibiotikaresistenz ist ein wichtiges globales Problem, das in der
EU und den USA allein mindestens 50.000 Menschenleben pro Jahr
fordert. Hunderttausende werden in anderen, weniger entwickelten
Gebieten der Welt sterben. Im Jahr 2050 wird die Antibiotikaresistenz
potenziell zu einer globalen wirtschaftlichen Belastung von bis zu
100 Billionen US$ führen. Noch nie war die Notwendigkeit für neue
antibakterielle Behandlungsmöglichkeiten, für die bessere Nutzung
bestehender Therapien und für eine verbesserte Diagnostik und
Vorbeugung so hoch.

Liste der Mitgliedsfirmen:

ABAC Therapeutics, Abgentis, Absynth Biologics, Adenium Biotech,
AiCuris, Alaxia, Allecra, Antabio, AntibioTx, Arsanis Biosciences,
Bioversys, Biovertis, Cantab Anti-infectives, Da Volterra,
Deinobiotics, Destiny Pharma, Discuva, Eligo Bioscience, Evotec, FAB
Pharma, Helperby, Immunsystem, Lamellar Biomedical, MaaT Pharma, MGB
Biopharma Limited, Mutabilis, Naicons, Northern Antibiotics,
Nosopharm, Novabiotics, Pherecydes, Polyphor, Procarta, Redx Pharma,
Setlance, Setubio, TechnoPhage

Weitere Informationen unter http://beam-alliance.eu/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel