• 09.06.2015, 10:00:17
  • /
  • OTS0051 OTW0051

Bregenzerwald: Wo wandern bewandert macht.

Wandern und dabei mehr über die Bregenzerwälder Lebens- und Genusskultur erfahren: Das machen Weitwanderungen und kulinarische Wandertage möglich.

Wandern, genießen und mehr über die
Bregenzerwälder Lebenskultur erfahren.

Utl.: Wandern und dabei mehr über die Bregenzerwälder Lebens- und
Genusskultur erfahren: Das machen Weitwanderungen und
kulinarische Wandertage möglich. =

Egg (TP/OTS) - Von Tag zu Tag wandern
Tagsüber wandern und regionstypische Besonderheiten erkunden, am
Abend gepflegt speisen und übernachten: Drei Weitwanderrouten - der
Wasserweg, der Käseweg und der Architekturweg - führen in zwei bis
vier Tagesetappen durch den Bregenzerwald. Unterwegs ist man
unbeschwert, denn das Gepäck wird von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Etappen lassen Zeit, Museen zu besuchen oder bei
Naturbesonderheiten zu verweilen. Auch mit Dorfrundgängen auf den
neuen "Umgang Bregenzerwald"-Wegen, die Einblicke ins gestalterische
Schaffen geben, lassen sich die Touren gut kombinieren.
Buchbar sind die Packages zum Preis ab 393,- Euro bei Bregenzerwald
Tourismus. Neben den Übernachtungen in ausgewählten 3- und
4-Sterne-Hotels mit Halbpension sind die Abholung vom Bahnhof und der
Transfer zum Ausgangsort inkludiert.

Von Gang zu Gang wandern
Wandern und Gaumenfreuden kombinieren die kulinarischen Wanderungen,
die Bregenzerwald Tourismus als Tagesarrangements anbietet. Genießer
wird die neue Strecke erfreuen. Sie führt vom Frühstück im
haubengekrönten Hotel-Gasthof Krone in Hittisau zum Mittagessen im
2-Hauben-Restaurant s’Schulhus in Krumbach und klingt mit dem Dessert
im Gasthof Adler in Lingenau aus.
Zur Wahl stehen drei weitere kulinarische Wanderungen ab
Schwarzenberg, Bezau und Schröcken. Sie inkludieren das Frühstück,
das Mittagessen, das Dessert sowie Bergbahn- bzw. Busfahrten und
kosten zwischen 34,- und 53,- Euro pro Person. Ermäßigungen gibt es
für Inhaber der Bregenzerwald Gäste- oder Saison-Card.

Tipp: "Ich, am Gipfel! - Eine Frauenalpingeschichte" im Frauenmuseum
in Hittisau
In Hittisau zeigt das Frauenmuseum vom 14. Juni 2015 bis 26. Oktober
2016 die Ausstellung "Ich, am Gipfel! - Eine Frauenalpingeschichte".
Sie widmet sich Alpinistinnen und auch Frauen, die immer schon in den
Bergen gelebt und gearbeitet haben. www.frauenmuseum.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T75

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel