- 08.06.2015, 12:01:01
- /
- OTS0113 OTW0113
Zipfer am Rock in Vienna: Das Bier der besten Konzerte rockte die Donauinsel
Wiens Rock-Festival war mit bestem Zipfer-Bier und einem höchst erfolgreichen Hopfengarten mit cooler Containerbar ein Highlight für Bier- und Musikliebhaber

Utl.: Wiens Rock-Festival war mit bestem Zipfer-Bier und einem
höchst erfolgreichen Hopfengarten mit cooler Containerbar ein
Highlight für Bier- und Musikliebhaber =
Linz (OTS) - Zipfer steht für einzigartigen Biergenuss - aber auch
für die besten Konzerte. In diesem Zusammenhang war die
österreichweit beliebte Biermarke auch bei Wiens erstem
Rock-Festival, dem "Rock in Vienna", von 4.-6. Juni vor Ort,
erfrischte die Fans, bot eine hopfige Erholungsoase und feierte
selbstverständlich bei fantastischen Acts von Muse, Metallica, Kiss
und Co. mit.
Schon im Vorfeld des Rock in Vienna war Zipfer sehr aktiv: Online
wurden Festivalpässe verlost, bei dem virtuell angeregten
Rockstammtisch wurde Vorfreude zelebriert, und auch eigens gebrandete
U-Bahn-Garnituren in Wien erinnerten geneigte Fahrgäste daran, sich
das Festival-Wochenende dick im Kalender anzustreichen.
Zipfer aktiv vor Ort: Luftgitarren, bierige Erfrischungen und
motivierte Gäste
Zipfer sorgte mit bestem Bier und dem einzigartigen Hopfengarten für
perfekte Rahmenbedingungen am Rock in Vienna, bei dem rund 80.000
Besucher die Donauinsel stürmten. Zusätzlich hat der Auftritt von
Zipfer vor Ort zur Stimmung beigetragen und die Fans nach Kräften
motiviert.
Thomas Reisenberger, Leiter Eventmarketing bei der Brau Union
Österreich: "Das Rock in Vienna hat die Besucher begeistert. Drei
äußerst intensive Tage bei herrlichem Wetter liegen hinter uns. Wir
haben großartige Musik gehört, eine Wahnsinns-Stimmung und
unglaublich tolle Momente erlebt. Wir freuen uns, dass wir bei dieser
Veranstaltung mit Zipfer Partner der ersten Stunde sind!"
Hopfengarten am Konzert: Der Garten zum Durchatmen und
Erfrischen war voller Erfolg
Österreichweit braut man nur in der Brauerei Zipf seit jeher nach
ursprünglicher Art mit frischem Naturhopfen und steht somit zu den
Wurzeln der Brauereikunst ebenso wie zu einem ganz speziellen -
geschmacklichen - Charakter. Daher ist die Bindung zum Hopfen eine
sehr enge - und die Idee, einen entspannenden Hopfengarten in das
laute und ungestüme Festival-Umfeld zu bauen, eine naheliegende, wie
Andreas Stieber, Geschäftsführung Marketing bei der Brau Union
Österreich, erklärt: "Zipfer als Marke präsentiert sich ehrlich,
verlässlich, fröhlich und begeisternd. So wie sie für
unverwechselbaren Biergenuss mit der einzigartigen frischen
Hopfennote steht, passt sie perfekt zum Erlebnis intensiver Momente -
wie zu tollen Konzerten oder Festivals. Wenn der frische Naturhopfen,
als charakteristischstes Element, hier auch im Festival-Umfeld für
einen erfrischenden Moment sorgt, ist das die ideale Ergänzung. Der
Hopfengarten wurde zum ersten Mal bei einem Festival eingesetzt und
war ein voller Erfolg - das Angebot wurde begeistert angenommen."
Der Hopfengarten, quasi eine Neu-Interpretation eines Biergartens
innerhalb eines Festival-Geländes, bot den Besuchern mit einer
Containerbar eine große Auswahl aus dem Zipfer-Sortiment vom Fass,
Sitzmöglichkeiten und spendete Schatten im sommerlich heißen
Festival-Umfeld.
Zipfer, das Bier der besten Konzerte, freut sich auf ZipfAir,
Frequency und Co.
Zipfer steht schon seit Jahren für junge Musik aus der Rock-, Pop-
und alternativen Ecke. Daher sind auch schon die nächsten
Musik-Events mit Zipfer eingetaktet: Am 13. Juni wird beim "ZipfAir"
die Brauerei in Oberösterreich gerockt, im August ist Zipfer wieder
ein Fixstarter am FM4 Frequency Festival. Bei Letzterem wird es heuer
auch erstmals einen Zipfer Hopfengarten geben mit umfangreichem
Programm wie zum Beispiel Frühschoppen, Konzert-Sessions und Co.
Über Zipfer
Die Brauerei wurde 1858 in Zipf gegründet. Insgesamt zwölf
unterschiedliche Sorten werden heute gebraut und in 26 Ländern
weltweit vertrieben. Zipfer steht für einzigartigen Biergenuss - weil
die Marke auch beim Brauen seinen eigenen Weg geht: Seinen besonderen
Charakter und die aromatische Hopfennote verdankt Zipfer nämlich der
Verwendung von Rohstoffen höchster Qualität und der speziellen
Hopfung nach ursprünglicher Art. Als einzige Österreichs braut die
Brauerei Zipf seit jeher mit frischem Naturhopfen. Die Leitsorte
Zipfer Urtyp, 1968 eingeführt, steht für den Inbegriff des hellen
Biertyps und ist bis heute der echte Premium-Klassiker am heimischen
Biermarkt.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BRU