Am 9. Juni um 21.05 Uhr in ORF 2
Utl.: Am 9. Juni um 21.05 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - Susanne Schnabl präsentiert den "Report" am Dienstag,
dem 9. Juni, um 21.05 Uhr in ORF 2 mit folgenden Themen:
"Blaue Handschrift" im Burgenland
Im Eiltempo fixierten SPÖ und FPÖ im Burgenland eine neue
Landesregierung. Während die Koalition bei den Sozialdemokraten
heftig umstritten ist, wollen die Freiheitlichen unter
Landesparteiobmann Johann Tschürtz nun ihre "blaue Handschrift"
einbringen. Was bedeutet die Beteiligung der FPÖ an der Regierung?
Ein Bericht von Helga Lazar und Alexander Sattmann.
Flüchtlings-Zeltstädte
Innenministerin Johanna Mikl-Leitner lässt immer mehr Zelte
aufstellen, um die wachsende Zahl neuer Flüchtlinge unterzubringen.
Doch die wachsenden Zeltstädte sind auch Symbole für den politischen
Machtkampf zwischen Bund, Ländern und Gemeinden. Feste Quartiere in
Kasernen soll es erst geben, falls die meisten Bundesländer weiterhin
weniger Flüchtlinge aufnehmen, als die vereinbarten Quoten vorsehen.
Martin Pusch und Ernst Johann Schwarz berichten über wechselseitige
Schuldzuweisungen und die mühsame Suche nach Flüchtlingsquartieren.
Dazu ein Live-Studiogespräch mit dem Salzburger Landeshauptmann
Wilfried Haslauer, ÖVP.
Der FIFA-Krimi
Nur vier Tage nach seiner Wiederwahl tritt der heftig umstrittene
FIFA-Präsident Sepp Blatter zurück. Warum jetzt, fragt sich die
Fußballwelt. Welche Trümpfe hat das US-Justizministerium, das schon
einige führende FIFA-Funktionäre verhaften ließ, noch in der Hand?
Bricht Sepp Blatters Kartenhaus jetzt zusammen? Und wie konnte es
überhaupt entstehen? Martina Schmidt spricht mit einem der besten
Kenner der FIFA.
Mythos Bilderberger
Diese Woche tagt die "Bilderberg-Konferenz" in einem Luxushotel nahe
Telfs in Tirol. Diese Tagungen, die seit 1954 einmal jährlich
Prominenz aus Politik und Wirtschaft zum diskreten Gedankenaustausch
versammeln, sind seit Langem Gegenstand wilder Spekulationen und
Verschwörungstheorien. Eine "geheime Weltregierung" tage hier oder
"Vorkämpfer eines autoritären Kapitalismus" behaupten Gegner, von
ganz rechts ebenso wie von weit links. Was ist dran an den Gerüchten?
Robert Wiesner hat mit Gegnern des Treffens gesprochen und einen
langjährigen Teilnehmer mit den Mythen konfrontiert.
Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der
Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand
abrufbar und wird auch als Live-Stream angeboten.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF